Schülerin Emily Schütz absolviert Schulpraktikum im Hospiz Kellerwald – Einblick in die wertvolle Arbeit der Hospizpflege
Nachdem die 15-jährige Schülerin Emily Schütz ihr Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 bereits im Hospiz Kellerwald absolvierte, entschloss sie sich, auch ihr zweiwöchiges Blockpraktikum in dieser Einrichtung zu durchlaufen.
Erika Karama und Lothar Vestweber bedankten sich bei Emily Schütz für ihren vorbildlichen Einsatz als Praktikantin und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute.
In dieser Zeit konnte sie nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch tiefgreifende Einblicke in die einfühlsame und respektvolle Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase gewinnen.
Jannik Schmitt: Eine Leidenschaft für Fotografie und Mediengestaltung
Jannik Schmitt ist 18 Jahre alt und besucht die Oberstufe auf dem Gymnasium in Marburg, wo er sich auf den Bereich der Mediengestaltung spezialisiert hat. Seine große Leidenschaft gilt der Fotografie, die es ihm ermöglicht, Momente festzuhalten und Geschichten visuell zu erzählen.
v.l.n.r.: Erika Karama (Einrichtungsleitung); Stephanie Schmitt (Hospiz-Verwaltungsangestellte und Mutter von Jannik); Jannik Schmitt (Schüler und Hobby-Fotograf); Lothar Vestweber (erster Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.)
Kürzlich hatte Jannik die Gelegenheit, die Mitarbeiter des Hospiz Kellerwald zu fotografieren. Somit ist es in der Einrichtung möglich, die Bilder der diensthabenden Mitarbeiter im Flur auszuhängen, damit Angehörige wissen, wer im Dienst ist. Dies schafft eine persönliche Verbindung und fördert das Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und den Familienangehörigen der Gäste im Haus.
Weiterlesen: Jannik Schmitt: Eine Leidenschaft für Fotografie und Mediengestaltung
Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und Institutionen,
seit Eröffnung des Hospizes Kellerwald unterstützt der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. den Paritätischen Wohlfahrtsverband bzw. den Projektträger Paritätische Projekte gGmbH in ideeller und materieller Weise. Die Akquirierung von Mitgliedschaften und Spenden ist eine wichtige Aufgabe des Fördervereins und trägt in erheblichem Maße dazu bei, eine erfolgreiche Hospizarbeit zum Wohle schwerkranker oder sterbender Menschen zu gewährleisten.
Daher bekunden wir hiermit allen Mitgliedern und SpenderInnen unsere ausdrückliche Wertschätzung und danken herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung.
Die Mitgliedsbeiträge und Spenden werden zielgerichtet zum Wohle der Hospizgäste verwendet.
Weiterlesen: Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Spende an das Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Mitglieder des Inner Wheel Clubs Bad Wildungen-Fritzlar haben das Hospiz Kellerwald in Gilserberg besichtigt und eine Spende in Höhe von 2.450 € überreicht. Sie waren beeindruckt von dem gut geführten Haus und seiner wohltuenden Atmosphäre.
Lothar Vestweber (1. Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.), Ute Haury und Heidrun Lötzer (Inner Wheel Club Bad Wildungen-Fritzlar), Erika Karama (Hospizleitung)
Die Palliativeinrichtung besteht aus 11 hell und freundlich gestalteten Einzelzimmern. Jedem Patienten steht eine eigene Terrasse zur Verfügung, mit Panoramablick in die Natur bis hinauf zum Wüstengarten, der höchsten Erhebung des Kellerwalds. Ein Gemeinschaftsraum bietet Möglichkeiten der Begegnungen.
Das Hospiz besticht durch sein kompetentes und liebevolles Personal, das den Palliativpatienten größtmögliche physische und emotionale Unterstützung bietet.
Mit einer Spende kann die wertvolle Arbeit dieses Hauses wirksam unterstützt werden.