Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

Jubiläum Feuerwehr Itzenhain Appenhain 3 neu

Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Itzenhain/Appenhain ihr 60-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festprogramm, das zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Nach dem erfolgreichen Konzert der Dorfrocker am Freitagabend stand der Samstag und der Sonntag ganz im Zeichen der Feuerwehr.

Unser Sommerabend 2.0 am 29. Mai war ein voller Erfolg!

Kuhlo Bläsergruppe 1
Die Kuhlo-Bläsergruppe mit ihren Unterstützern beim Sommerabend 2.0

Nicht nur die bekannten Stücke unserer Filmmusik, die wir ganz neu mit Jessica Falk eingeübt hatten auch die Melodien und Trinklieder des Ziegenhainer Männerchores haben dem Publikum in der gut gefüllten Moischeider Kirche sichtlich gefallen. Leider hatte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, da wir gern unter freiem Himmel musiziert hätten. Einen Dämmerschoppen, sowie super leckere Bratwurst und Pommes Frites ließen wir uns dennoch nicht nehmen.
Vielen Dank nochmal an alle Zuhörer, Helfer, Pfarrer Norbert Graß und natürlich alle Mitwirkenden!

Wanderverein Gilserberger Hochland

Wanderung zur „800 Jahrfeier“
Wann: Am Sonntag, 7. Juli 2024
Treffpunkt: Parkplatz an der Hochlandschule Gilserberg um 10:00 Uhr

pdfRKL-Seite_2024-26_KORR_AR.pdf

CDU-Gemeindeverband Gilserberg

Der CDU-Gemeindeverband Gilserberg und die Bürgermeisterkandidatin Sigrid Herden laden alle Bewohner der Gemeinde Gilserberg zu einem Frühschoppen und zum Würstchenessen für

Sonntag, den 30.06.2024,
ab 10.30 Uhr
an der Grillhütte Gilserberg (Sportplatz)

recht herzlich ein!

TSV Gilserberg – Leichtathletik

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Walldorf hat Jakob Schmidt-Weigand über 800m in der Altersklasse U18 Bronze gewonnen.

TSV Gilserberg 1

Bei seinem ersten Einzelstart nach seiner Rückkehr von seinem einjährigen USA-Aufenthalt hat er mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:57,98 min damit erneut die Norm für die Deutschen Meisterschaften, die am ersten Juliwochenende in Mönchengladbach ausgetragen werden, unterboten.

pdfRKL-Seite_2024-25.pdf

Landfrauen Gilserberg 3

Die Landfrauen Gilserberg haben erneut zu einem Kochevent für Kinder eingeladen. Dieses Mal standen selbstgemachte Käsespätzle mit Gemüse und Schokomuffins auf dem Speiseplan. Trotz einiger "aus der Form gegangener" Muffins ließen sich alle Kinder das Essen an einem toll dekorierten Tisch schmecken.

Spendenübergabe FFW Gilserberg

Sehr zur Freude der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg, übergab die Einrichtungsleitung des Charleston Wohn- und Pflegezentrums Haus Kikra, Frau Braun, eine Spende in Form eines Laptops im Wert von 500 € an Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth. Dieser Laptop war ein langersehnter Wunsch der Feuerwehr und das Team des Haus Kikra in Gilserberg ist froh, diesen Wunsch realisiert zu haben.

pdfRKL-Seite_2024-KW24.pdf

Posauenchor Lischeid-Winterscheid Heimbach

posaunenchor

Mit 23 Chormitgliedern machten wir uns am 3. Mai auf den Weg nach Hamburg und mischten uns unter die 17.000 Bläser:innen, die an diesem Wochenende aus ganz Deutschland angereist waren. Bereits beim ersten Posaunentag 2008 in Leipzig war der Posauenchor Lischeid-Winterscheid-Heimbach auf Initiative Siegfried Kneschkes dabei. Ein unvergessliches Erlebnis mit vielen tollen Momenten, so dass der zweite DEPT 2016 in Dresden für uns ein Muss war und wir uns dieses Jahr wieder voller Vorfreude begleitet von Familie und Freunden auf den Weg machten.