Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Pyrotechnik
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Bekanntmachung der 2. Änderung der Verwaltungskostensatzung
- Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Grund- und Gewerbesteuer –Hebesatzsatzung–
Gilserberg News
- Geplante Veranstaltungen 2023 in Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 5/2023)
- Seniorenfreizeiten auf Sylt und in Berchtesgaden
- Landfrauenverein Moischeid
- Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach
- Landfrauenverein Gilserberg: Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Derbysieg!!! Erste verlässt die Abstiegszone
- Erfolge bei U20-Hessenmeisterschaften
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 4/2023)
- Schützenverein Schönstein: 7. W e t t k a m p f t a g
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Februar 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- Ev. Jugendbüro informiert (FEB 2023)
- Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
- Gründerfrühstück VGZ Schwalm
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Keine Punkte für den TTC
- Öffentliche Bekanntmachung
- Fit fürs Alter
- Alljährliche Winterwanderung der FFW Sebbeterode
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
TSV Gilserberg – Leichtathletik: Erfolge bei den U18/U20-Kreismeisterschaften
Mit drei Kreismeistertiteln, drei zweiten und zwei vierten Plätzen kehrten die U18/U20-Athleten des TSV von den in der Melsunger Stadtsporthalle ausgetragenen Hallenkreismeisterschaften zurück.
Erwartungsgemäß konnte sich Alica Stehl im Hoch- und im Weitsprung durchsetzen und war dabei mehr durch den engen Zeitplan des Veranstalters als durch ihre Konkurrentinnen gefordert.
Zeitgleich fanden für sie Hoch-, Weitsprung und der 50m-Vorlauf statt, sodass sie zwischen den einzelnen Versuchen die Disziplinen wechseln musste.
Weiterlesen: TSV Gilserberg – Leichtathletik: Erfolge bei den U18/U20-Kreismeisterschaften
Gemeindevertretersitzung am 07.02.2023
Gemeinde Gilserberg
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung
B E K A N N T M A C H U N G
Die öffentliche Gemeindevertretersitzung findet am Dienstag, den 07.02.2023 um 19:30 Uhr, in der Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8, 34630 Gilserberg statt.
Mädchenaktionstag 2023
Jugend-Taxi-Ausweis 2023
Keine Busanbindung? „Mama-Taxi“ fährt nicht? Wie kommst du trotzdem sicher ins Kino, zum Shoppen, zur Freundin/zum Freund?
Mit dem Taxi!
Zu teuer?
Dafür gibt es den Jugend-Taxi-Ausweis!
Den Jugend-Taxi-Ausweis gibt es für alle Gilserberger*innen zwischen 14 und 25 Jahren deren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Gilserberg ist. Der Jugend-Taxi-Ausweis beinhaltet Gutscheine im Wert von 40,00 €, die bei den Taxiunternehmen Kohl und Riebeling eingelöst werden können.
Große Anerkennung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
stehend von links: Bürgermeister Rainer Barth, Heiko Böth, Gerd Wurmbäck, Dirk Viehmeier, Reiner Dippel, Gemeinderbrandinspektor Oliver Neuwirth, Jörg Herche, Landrat Winfried Becker, Klaus Wagner, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar
Sie leisten seit 40 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger. Vor Kurzem durfte Landrat Winfried Becker zehn Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehren Gilserberg, Neukirchen und Willingshausen mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen auszeichnen. Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Alarmbereitschaft und stets zur Stelle – nicht nur wenn es brennt, sondern auch bei technischen Hilfeleistungen, wie etwa bei Unfällen oder Unwetter-Ereignissen.
Weiterlesen: Große Anerkennung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Stellenausschreibung Empfang, Tourismus, Bürgerbüro und Sitzungsdienst
Die Gemeinde Gilserberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für den Empfang, Tourismus, Bürgerservice und Sitzungsdienst.
2023_Empfang_Tourismus_Bürgerbüro_-_Sitzungsdienst_Stellenausschreibung.pdf
Betriebsnachfolge rechtzeitig regeln
Die Betriebsnachfolge ist für alle Beteiligten, für den Übergeber und für den Übernehmer, ein einschneidender Schritt. Der Übergeber gibt sein Unternehmen, sein Lebenswerk, aus der Hand, der Übernehmer tritt mit der Existenzgründung in einen neuen Lebensabschnitt ein. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm und die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises unterstützen neben den Kammern bei Nachfolge oder Übergabe. Gute Vorbereitung, gründliche Information und optimale Planung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung.
Die aktuelle Geschäftsführung: Andrea Wickert, Marcus Nebe, Martin Dippel
Besuch der Hochland-Alpakas im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Die Alpaka-Wanderungen der Familie Sporleder aus Sebbeterode sind eine besondere Attraktion im Gilserberger Hochland zur Naturerkundung und Entschleunigung vom Alltag.
Bildrechte: Hospiz Kellerwald mit Genehmigung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung
Am 23. November gab es eine große Freude bei den Gästen im Hospiz Kellerwald. Auf die Initiative von Gabriele Hoffmann kamen die Hochland Alpakas zu Besuch. Bei herrlichem Wetter kamen sie im Anhänger angefahren und trabten über die Wiese zu den Gästen an die Terrassentüren. Einige Gäste, Angehörige, Besucher und das Personal begrüßten sie draußen auf der Wiese und hatten ihre Freude an den Tieren, die sich sichtlich wohl fühlten. Bei den Gästen, die nicht aufstehen konnten und doch den Kontakt wollten, waren die Alpakas auch in den Zimmern. Die zahmen Tiere fühlten sich sichtlich ebenso wohl im Zimmer wie die Gäste selbst.
Weiterlesen: Besuch der Hochland-Alpakas im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Jugendbüro Gilserberg – kleines Ferienprogramm war schön!
"Das perfekte Dinner" machte den Anfang und schnell war klar, wie wichtig das „Drumherum“ und ein gutes Timing ist :-). In 3 Gruppen wurde „heimlich“ um die Wette gekocht. Und das im ev. Gemeindehaus. Da nicht alles vor Ort vorhanden ist, wurden viele Körbe mitgebracht. Geschmack, Tischdeko, Aufwand und Gastfreundlichkeit wurden bewertet. Jede Gruppe gab ihr Bestes zu ihrem persönlichen "perfekten Dinner".
Auf die Vorspeise folgten Hauptspeise und Nachtisch.
Ein knappes Rennen! Vorspeise und Hauptspeise gewannen mit 33 Punkten, dicht gefolgt von der Nachspeise mit 32 Punkten. Ein Augen- und Gaumenschmaus. Voll lecker :-)!
Weiterlesen: Jugendbüro Gilserberg – kleines Ferienprogramm war schön!
Verabschiedung in den Ruhestand von Lothar Nebe
Seit 1995 war Herr Lothar Nebe als Kassenleiter der Gemeinde Gilserberg tätig. Diese Aufgabe nahm er 28 Jahre verantwortungsvoll wahr und stand bei den verschiedensten Fragen und Anliegen den Bürger*innen sowie Mitarbeiter*innen stets helfend zur Seite. Seine ruhige und besonnene menschliche Art war immer gern gesehen.
v. links: Sonja Kummer-Knauf (Personalrat), Lothar Nebe, Valentina Hahn und Bürgermeister Rainer Barth
Weiterlesen: Verabschiedung in den Ruhestand von Lothar Nebe