HNA News
- Todesdrohung im Streit: Rentner zu Geldstrafe verurteilt
- Blick in den Untergrund: Arbeitskreis bietet Führungen an
- Festwoche in Speckswinkel: Dorf feiert 800 Jahre seit Erstnennung
- HNA-Podcast „Mensch, Kassel“: Wie arbeitet ein Brandermittler der Polizei?
- Schnupperkurse: Beim größten hessischen Segelflugclub darf man schon mit 14 fliegen
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 21)
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
- Landfrauenverband Moischeid
- Ev. Jugendbüro informiert (JUN 2023)
- Kirchliche Nachrichten
- Schwimmbadreinigung in Lischeid
- Der Dorf- und Kulturverein Appenhain lädt ein zur Mitgliederversammlung
- Bereitschaftsdienste
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2023)
- Kreisseniorentag in Schwarzenborn
- FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung 2023
- Wanderverein Gilserberger Hochland
- Schmidt-Weigand nähert sich der 2-Minuten-Grenze
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
- Historische Spurensuche
- Landfrauenverein Moischeid
- Fundsachen
Stellenausschreibung IKZ - Bauamt
Die Gemeinde Gilserberg und die Gemeinde Schrecksbach mit zusammen 15 Ortsteilen und jeweils rund 3.000 Einwohner*innen im nordhessischen Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, zeichnen sich durch einen hohen Wohn- und Freizeitwert sowie ein vielfältiges Angebot zur Kinderbetreuung aus. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Gemeinden Gilserberg und Schrecksbach. Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) für das gemeinsame Bauamt in unbefristeter Vollzeit (z.Z. 39 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Stelle umfasst das gesamte Spektrum der kommunalen Bauverwaltung (Stadtplanung, Tief-, Straßen- und Hochbau). Die Aufteilung der Tätigkeiten erfolgt etwa jeweils zur Hälfte in den beiden Gemeinden.
Verwaltung am Freitag nach Fronleichnam geschlossen
Am Brückentag nach Fronleichnam, Freitag, 09. Juni 2023, bleibt die Gemeindeverwaltung Gilserberg, die Kindertagesstätte und der Bauhof geschlossen und sind auch telefonisch nicht erreichbar. Der Bereitschaftsdienst ist unter den bekannten Nummern in Notfällen zu erreichen.
„Hessen-Champions“ gesucht
Innovations- und Wachstumspreis für hessische Unternehmen – Bewerbung bis 30. Juni möglich
Auch in diesem Jahr werden Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs „Hessen-Champions“ gesucht. Der Wettbewerb ist in die Kategorien Innovation, Weltmarktführer und Jobmotor unterteilt. Für den Bereich Innovation sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen angesprochen.
Zukunftsinitiative des dm-Drogeriemarktes anlässlich des 50. Geburtstages in Form der finanziellen Unterstützung von Projekten
Ihre Abstimmung ist gefragt!
von links nach rechts: Hans-Gerhard Gatzweiler und Dieter Trümpert (Verein „Wir für uns“); Krenar Elmazi (stellvertretender Filialleiter dm-Drogeriemarkt); Christa Dauth-Schmidt (Ehrenamtskoorinatorin Hospiz Kellerwald) und Lothar Vestweber (Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.). Bildrechte: Melissa Schlund.
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt dm rund 3.000 Zukunftsprojekte. Zwei der in diesem Rahmen ausgewählten Projekte sind der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. in Gilserberg sowie der Bürgerverein Neustadt (Hessen) e.V. „Wir für uns“. In diesem Zusammenhang ist Ihre Abstimmung gefragt. Dm spendet 600 Euro an das Projekt mit den meisten Stimmen und 400 Euro an das zweitplatzierte Projekt.
Frühjahrsputz in unserem Heimatort Lischeid 2023
Verschönerungsverein Lischeid
Ortsbeirat Lischeid
Nach getaner Arbeit durfte die Stärkung natürlich nicht fehlen, so dass der Arbeitseinsatz für das Dorf bei einem deftigen Frühstück und angenehmen Gesprächen ausklingen durfte.
22 Lischeider sind dem Aufruf des Verschönerungsvereins und des Ortsbeirats zum alljährlichen Frühjahrsputz am Samstag dem 13.05.2023 bei frühlingshafter Witterung gefolgt.
Weiterlesen: Frühjahrsputz in unserem Heimatort Lischeid 2023
Schmidt-Weigand läuft in Karlsruhe erneut Bestzeit
TSV Gilserberg – Leichtathletik
Zu einem der größten deutschen Laufereignisse für die Läufer der Stadiondistanzen von 800 bis 5000 Metern hat sich in den letzten Jahren die Lange Laufnacht in Karlsruhe entwickelt. Auch in diesem Jahr hatten für die verschiedenen Distanzen rund 1000 Läuferinnen und Läufer gemeldet und für große und hochkarätige Starterfelder gesorgt.
Weiterlesen: Schmidt-Weigand läuft in Karlsruhe erneut Bestzeit
Blühflächen-Saatgut im Rathaus erhältlich
Auch in diesem Jahr sollen wieder Projekte zur Anlage von Bienenwiesen und Blühflächen auch auf Gemeindeflächen umgesetzt werden. Die Kinder aus der Schulkindbetreuung und Katharina Renner sowie Alla Sendzik werden erneut die Fläche hinter dem Rathaus einsäen. Das restliche Saatgut, das von der BürgerListe Hochland gesponsert wird, steht wieder allen Hochländern *innen im Rathaus zur Verfügung (direkt im Glaspavillon).
Bundesweiter Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am 27. April 2023
Im Rathaus hatten wir an diesem Tag Besuch von Zoe Gerlach aus Gilserberg. Zoe konnte an diesem Tag den Bürgermeister bei seiner Arbeit begleiten und bekam einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten in der Verwaltung.
Die EAM fördert gesundes Gärtnern
GILSERBERG. Mit der Frühlingszeit beginnt die Gartenzeit. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen, zieht es Jung und Alt vermehrt in den Garten. Was gibt es Schöneres, als eigene Kräuter zu sähen oder gesundes Gemüse anzubauen? Der EAM liegen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Hochbeeten in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Gemeinde Gilserberg: Am Mittwoch, 10.05.2023, übergab der Vertreter Leiter der EAM Netzregion Borken/Bebra Andre Jüttner, ein neues Hochbeet an die Leiterin der Gilserberger Schulkindbetreuung der Hochlandschule Katharina Renner und Betreuerin Alla Sendzik. Das Beet soll zukünftig am Rathaus, die Möglichkeit für nachhaltiges Gärtnern bieten.