• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Kirmes Sachsenhausen
2. Oldtimertreffen

HNA News

  • Gesundes Grünland, gesunde Kühe
  • Große Nachfrage nach dem günstigen Nahverkehrsticket in Treysa
  • Amtsinhaber Stefan Pinhard im Porträt: Bewahrer für die Stadt
  • Kreisentscheid der Feuerwehrleistungsübung fand in Ziegenhain statt
  • Tobias Kreuter (parteilos) im Porträt: Aus der Bank ins Amt

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
  • Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
  • Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
  • 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
  • Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen

Gilserberg News

  • Besuch bei der Feuerwehr
  • Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
  • Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027
  • Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
  • Landfrauen Moischeid: Informationen aus dem Verein
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2022)
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei im Mai 2022
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften der Senioren und Minimeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 19/2022)
  • Frisch erschienen, und mit Gewinnspiel: Die aktuelle gedruckte Ausgabe von DasTelefonbuch für den Schwalm-Eder-Kreis
  • Workshops für Existenzgründer*innen und Jungunternehmen
  • Kostenzuschüsse für die Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
  • Mitteilung der Friedhofsverwaltung
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
  • 50. Bilderschwatz
  • Kirchspiel Lischeid
  • Ev. Jugendbüro informiert (KW 19–2022)
  • Auslegung des Protokolls der Jagdversammlung
  • Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Mai
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften und Trainingsanzugsübergabe
  • Jakob Schmidt-Weigand überzeugt bei Kreismeisterschaften

Schließung der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung und der Bauhof der Gemeinde Gilserberg bleiben an den Brückentagen 27. Mai und 17. Juni 2022 geschlossen.

Zensus 2022 - Jetzt geht’s los!

Wie viele Menschen leben im Schwalm-Eder-Kreis? Gibt es genug Wohnraum im Landkreis? Benötigen wir noch weitere Kindergärten und/oder Altenheime? Diese und weitere Fragen sollen durch den Zensus 2022 beantwortet werden.

PM Start Zensus 2022
(v. li.) Renate Richter und Wenke Uchtmann von der Zensuserhebungsstelle.
(Bildautor: Julian Klagholz Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Es ist soweit: Ab dem 16. Mai startet der Zensus 2022. Im Schwalm-Eder-Kreis werden Bürgerinnen und Bürger in etwa 12 Prozent aller Haushalte im Rahmen einer Haushaltsstichprobe befragt. Dabei kommen die Erhebungsbeauftragten zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause.

Weiterlesen: Zensus 2022 - Jetzt geht’s los!

Zwei TSV-Siege in Hannover

TSV 1922 Gilserberg – Leichtathletik

Um sich mit anderen leistungsstarken Leichtathleten in größeren Teilnehmerfeldern messen zu können, nahmen Alica Stehl und Jakob Schmidt-Weigand am nationalen Leichtathletik-Meeting in Hannover teil und kehrten von dort mit zwei Siegen und einem zweiten Platz zurück.

tsv 2022 20 1

Da die 800m-Läufe altersklassenübergreifend ausgetragen und den gemeldeten Bestzeiten entsprechend eingeteilt wurden, konnte Jakob in einem Lauf mit überwiegend älteren Läufern starten und kam in diesem nach 2:12,34min als Zweiter ins Ziel. Damit steigerte er seine persönliche Bestzeit um fast drei Sekunden und gewann die Wertung der Altersklasse M15 überlegen mit acht Sekunden Vorsprung vor Jonte Kattner (Eintracht Hildesheim).

Weiterlesen: Zwei TSV-Siege in Hannover

Nachruf

 Am 07.05.2022 verstarb im Alter von 87 Jahren

Ehrenbeigeordneter

Willi (Wilhelm) Daum
*02.12.1934

Itzenhain

Mit Herrn Daum hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise für seine Heimatgemeinde Gilserberg eingesetzt hat.

Wir würdigen seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg sowie seine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain.

Weiterlesen: Nachruf

Bürgerbus Gilserberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gilserberg,

ab dem 17. Mai 2022 fährt der Bürgerbus wieder!

Die Fahrten finden jeweils dienstags in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr statt und sind für die Bürger*innen kostenlos.

Befahren wird das Gemeindegebiet von Gilserberg inkl. Facharztbesuche in einem Umkreis von ca. 15 km.

Weiterlesen: Bürgerbus Gilserberg

Einladung Schützenverein Sachsenhausen

Standweihe Schützenverein Sachsenhausen am 25.06.2022: Wir freuen uns über zahlreiche Besucher, Details finden Sie hier.

Der 23. int. SKS-Kellerwald-Bikemarathon am 10. April 2022

Am Sonntag, den 10.04.2022 ist es endlich mal wieder so weit, es ist mal wieder Bikemarathon in Gilserberg. Die 23. Auflage des Kellerwald-Bikemarathon verspricht schon heute wieder ein erstklassiger Radsportevent zu werden. Die Top-Fahrer aus Deutschland und Benelux werden wieder am Start sein, aber ebenso Mountainbike-Begeisterte aus der nahen Umgebung.

Bike Marathon

127 Kilometer und 3000 Höhenmeter – Härter geht es (fast) nirgendwo

Mit einer Langdistanz von über 127 km und einer zu überwindenden Höhendifferenz von gut 3000 hm gehört unser Marathon zu den längsten und härtesten, und gerade im Frühjahr wird man keinen Zweiten finden der den Fahrern solche Leistungen abfordert.

Weiterlesen: Der 23. int. SKS-Kellerwald-Bikemarathon am 10. April 2022

Verabschiedung von Anna-Luise Plock und Reinhard Riehl in den Ruhestand

Verabschiedung Plock Riehl
v. links: Bürgermeister Rainer Barth, Anna-Luise Plock, Reinhard Riehl und Monika Flak (Personalrat)

Frau Anna-Luise Plock war seit 2009 bei der Gemeindeverwaltung angestellt. Ihren wohlverdienten Ruhestand trat sie bereits am 30.11.2021 an, blieb der Gemeinde jedoch noch bis zum 28.02.2022 als Aushilfe erhalten.

Während Ihrer Zeit bei der Gemeinde Gilserberg hat sie viele verschiedene Funktionen wahrgenommen. Als erster zentraler Anlaufpunkt war sie jederzeit für die Fragen und Anliegen der Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Stelle.

Ebenfalls ihr großes Engagement bei verschiedenen Projekten im Bereich des Tourismus z.B. die enge Zusammenarbeit mit dem Rotkäppchenland, ist anzuerkennen.

Ihre Tätigkeit für den Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. wird sie auch weiterhin wahrnehmen.

Weiterlesen: Verabschiedung von Anna-Luise Plock und Reinhard Riehl in den Ruhestand

Rotkäppchenland Trailer unterwegs in Europa!

Die Botschaft, dass es im Rotkäppchenland märchenhaft schön ist, ist nun auf den Straßen Europas sichtbar! Auf einer Länge von 13,20 m zieren ein großformatiges Landschaftspanorama und ein freundliches Rotkäppchen einen Kühltransporter der Spedition Heidelmann.

2022 03 18 RKL TrailerAllzeit gute Fahrt wünschen dem Rotkäppchenland Trailer:
v. links: David Gerzen, Robin Tintera, Ute Bischoff, Christian Bischoff, Matthias Steuble, Heidrun Englisch, Manfred Koch, Albert Rosenbach, Elmar Henrich, Gerhard Reidt, Dr. Nico Ritz, Petra Rehbein, Stefan Pinhard und Volker Bischoff

Weiterlesen: Rotkäppchenland Trailer unterwegs in Europa!

Der Schwalm-Eder-Kreis schafft auf ein bilinguales Informationsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine

PM Bilinguales Angebot HomepageAuf seiner Internetseite bietet der Schwalm-Eder-Kreis bereits seit Anfang März wichtige Informationen für Geflüchtete zum Ankommen im Landkreis an. Unter dem Menüpunkt „Hilfe für die Ukraine“ finden sowohl Menschen aus der Ukraine als auch alle Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises, die Unterstützung leisten möchten, organisatorische Abläufe (Anlaufstellen Behörden etc.), Ansprechpartner auf Kreisebene und in den Städten und Gemeinden sowie auch Informationen zum Corona-Virus und zur Impfung.

Weiterlesen: Der Schwalm-Eder-Kreis schafft auf ein bilinguales Informationsangebot für Geflüchtete aus der...

Seite 1 von 104

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg