Erfassung des Wasserzählerstandes
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Veranstaltungskalender 2023
- Theater Laku Paka zu Gast bei den Hochlandstrolchen
- Frühling auf Sylt
- Post-Covid – und dann?
- Landkreis zeigt auch dieses Jahr wieder Flagge
- NVV Fahrplan
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 14.11.2023
- Am 11.11.2023 fand in Moischeid der 1. Lichterspaziergang statt
- Herzliche Einladung zur MUSIK zum ADVENT
- Laternenumzug
- Besuch in der Gilserberger Bücherei
- Gemeindesatzungen
- Jahreshauptversammlung der DLRG Jesberg für 2022
- Herbstzeit ist Lesezeit
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Erste mit zweitem Sieg in Serie
- ACHTUNG Terminänderung
Nachruf
Die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg trauern mit ihrer Familie um
Oberfeuerwehrfrau Regina Dingel
† 11.11.2023
Regina Dingel wurde am 11.07.1965 geboren und war vom 04.12.1981 bis zum 10.07.1983 Mitglied der Jugendfeuerwehr Gilserberg. Am 11.07.1983 trat sie in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg ein. Im Jahre 2012 erwarb Regina Dingel als erste und bisher einzige Frau im Gilserberger Hochland den Führerschein der Klasse C und durfte damit dann das LF 16 bzw. später das HLF der Feuerwehr Gilserberg fahren.
„Gottes Wort auf der Leinwand“
Seit dem Frühjahr war die Ausstellung von Frau Lilia Brausmann in der Gilserberger Kirche zu Gast. Viele Menschen haben seitdem die Ausstellung besucht und sich von der Botschaft: „Gottes Wort auf der Leinwand“ ansprechen lassen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Gottesdienst zur Ausstellung am 24. September 2023, der gut besucht wurde. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten eine Betrachtung zur alttestamentlichen Geschichte von „Jona“ vorbereitet. Pfarrer Norbert Graß sprach über die Freiheit des Glaubens und des Lebens.
12,81 Millionen Euro für die Wohnungslosenhilfe in Hessen
232.850 Euro für Angebot in Fritzlar
Kassel/Fritzlar (lwv): Mit rund 12,81 Millionen Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr Fachberatungsstellen und Tagesaufenthaltsstätten für alleinstehende Wohnungslose in Hessen. Das hat der LWV-Verwaltungsausschuss heute beschlossen. „Die Mietpreise sind nach wie vor sehr hoch, besonders im Großraum Rhein-Main, preiswerter Wohnraum oder Sozialwohnungen sind Mangelware. Leider sind Miet- und Energieschulden immer häufiger die Auslöser dafür, dass Menschen, deren Leben von wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten geprägt ist, ihr Dach über dem Kopf verlieren,“ sagt LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert. „Die von uns geförderten Hilfeeinrichtungen sind deshalb immens wichtige Anlaufstellen für die Betroffenen. Sie bieten wohnungslosen Menschen ein Stück normalen Alltag, beraten sie und eröffnen ihnen Perspektiven zur Überwindung ihrer Probleme.“
Weiterlesen: 12,81 Millionen Euro für die Wohnungslosenhilfe in Hessen
LUST AUF GITARRE… ?
Die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“ in Gilserberg sucht dich, Mitspieler*innen die Spaß am Gitarrenspiel haben. Regelmäßig montags um 17:00 Uhr treffen wir uns in der Hochlandhalle. Haben wir dein Interesse geweckt, dann schau doch einfach mal bei unserer nächsten Gitarrenstunde vorbei. Wir freuen uns auf dich, die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“
Änderung der Verkehrsführung OT Gilserberg Bornfeldstraße/Bornfeldring
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
um eine einheitliche rechts vor links Regelung im Wohngebiet Bornfeldstraße/Bornfeldring und auch Grohbergstraße zu schaffen, werden die Verkehrsschilder, die den verkehrsberuhigten Bereich im Bornfeldring vorgeben, entfernt. Bisher galt für die Verkehrsteilnehmer, die aus der „Spielstraße“ im Bornfeldring auf die Bornfeldstraße fuhren, dass sie allen anderen Verkehrsteilnehmern Vorfahrt gewähren müssen. Da diese Verkehrsregelung in der Vergangenheit für Missverständnisse sorgte und die Voraussetzungen für die Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereiches nicht mehr gegeben sind, werden die Schilder entfernt.
Weiterlesen: Änderung der Verkehrsführung OT Gilserberg Bornfeldstraße/Bornfeldring
ONLINE-FÖRDERMITTELSPRECHSTUNDE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM
Kellerwald-Kidzzz-Race in Gilserberg
Am Sonntag, den 15.Oktober, gingen knapp 40 Kinder beim Kellerwald-Kidzzz-Race an den Start.
Nachdem um 10:15 Uhr die Jüngsten (bis 6 Jahre) von ihrer knapp 800 Meter langen Runde, zweimal um den Sportplatz, zurückkamen, starteten die Fahrer bis 10 Jahre ihre Rennen in zwei Altersklassen. Die Fahrer und Fahrerinnen bis 8 Jahre absolvierten die 3,8 Km lange Runde einmal, die Fahrer und Fahrerinnen bis 10 Jahre zweimal. Im Anschluss machen sich dann die Großen (bis 12 und bis 14 Jahre) auf den Weg. Auch für Sie ging es rund um das breite Rod, dass die Ältesten bis zu 4-mal vollständig umrundeten und so über 15 km zurücklegten.
Region Kellerwald-Edersee e.V. informiert über neue LEADER-Projekte
In der jüngsten Vorstandssitzung des Kellerwaldvereins wurden spannende neue Projekte vorgestellt und diskutiert. Alle Vorhaben erhielten ein positives Votum und können nun in die Umsetzung gehen.
Verabschiedung der langjährigen Sachbearbeiterin Irmhild Weber, Landkreis Waldeck-Frankenberg, von links Kellerwaldvereinsvorsitzender Ralf Gutheil, Sachbearbeiterin Irmhild Weber und Regionalmanagerin Lisa Küpper
Eine der geplanten Maßnahmen betrifft das tegut-Lädchen für alles in Haina-Löhlbach. Um zukunftsgerecht zu modernisieren, wird unter anderem in die Einführung eines Etikettiersystems investiert, das eine Nutzungsoptimierung ermöglicht.
Der Förderkreis der Synagoge hat sich für die Errichtung einer Gedenktafel auf dem jüdischen Friedhof in Vöhl eingesetzt. Diese soll an die letzte Ruhestätte jüdischer Mitbürger erinnern und somit einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten.
Des Weiteren wird die Weiterentwicklung der tourismus-strategischen Ausrichtung in der Region vorangetrieben. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Stärkung der medialen Präsenz und der Bekanntheit in der Region gelegt.
Weiterlesen: Region Kellerwald-Edersee e.V. informiert über neue LEADER-Projekte
Kochen mit Kindern und den Landfrauen Gilserberg
Im September und Oktober fand unser Kochen mit Kindern jeweils zum Start in das Wochenende an einem Freitagnachmittag statt. Wie immer war Treffpunkt in der Mensa der Hochlandschule. Auf dem Kochplan standen dieses Mal Cakepops, Crepes, Obstspieße, Apfelküchlein, Hefebrötchen und Käsefüße. Besonders beim Verzieren der Cakepops waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt und die Kinder dekorierten munter drauf los. Natürlich gehörte auch das ein oder andere Schlecken von Teig dazu.
Weiterlesen: Kochen mit Kindern und den Landfrauen Gilserberg
Ehrungen durch die Gemeinde Gilserberg
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05. Februar 2002 Richtlinien über die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet Kultur-, Sport- und Sozialleben beschlossen.
Danach besteht nun die Möglichkeit, verdiente Bürgerinnen und Bürger für hervorragende Leistungen in einem würdigen Rahmen zu ehren.
Die Auswahl der zu ehrenden Personen wird von einer elfköpfigen Jury (1 Mitglied je Ortsteil) unter Federführung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport vorgenommen.