HNA News
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Dachdeckerhandwerk ist Familientradition: Firma Wagner feiert Jubiläum
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger
Im Rahmen unserer Vorschularbeit fand in unserem Kindergarten ein Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger statt. Eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes besuchte uns und erklärte den Kindern auf spielerische Weise, wie sie in Notfällen helfen können.
Zu Beginn sprachen wir darüber, wie man sich verhält, wenn jemand Hilfe braucht. Die Kinder lernten, wie sie einen Notruf absetzen, ihre eigene Adresse nennen und in einem Notfall Ruhe bewahren können. Anschließend hat jedes Kind einen Verband bekommen, an welcher Stelle, durfte selbst entschieden werden.
Hinweis
Das Rathaus und der Bauhof bleiben am Donnerstag, den 24. April 2025 ganztägig geschlossen und sind auch telefonisch nicht erreichbar. Die Kindertagesstätte bleibt an diesem Tag ab 13:00 Uhr geschlossen und ist am Nachmittag ebenfalls telefonisch nicht erreichbar.
Der Bereitschaftsdienst ist unter den bekannten Nummern in Notfällen zu erreichen.
Senioren besuchen Kindergarten
Am Donnerstag letzter Woche besuchten mehrere Senioren aus der Kikra unseren Kindergarten. Der Besuch ist Teil eines neuen Projektes, das insbesondere die Schulanfänger einbezieht und darauf abzielt, ein gegenseitiges Kennenlernen zwischen den Generationen zu fördern.
Ausflug in die Kletterhalle
Treffpunkt für Jugendliche aus dem Hochland
Raum der Burschenschaft Sebbeterode in viel Eigenleistung saniert
Die alte „Bude“, wie der Burschenschaftsraum im ehemaligen Gefrierhäuschen in Sebbeterode genannt wird, erstrahlt in neuem Glanz. Nach gut einem Jahr Sanierungsarbeiten, bei dem sich die Jugendlichen selbst ins Zeug legten, ist ein neuer Treffpunkt für Jugendliche entstanden.
Vier tierische Klassenkameraden
Abschluss des Projekts Kinder-Landrat des Schwalm-Eder-Kreises: Vierte Klasse an der Hochlandschule Gilserberg hat für drei Monate Miethühner
Gruppenbild bei der Übergabe der Hühner an der Hochlandschule in Gilserberg (Bildautor: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)
Die Aufregung war groß bei den Schülerinnen und Schülern der Koala-Klasse an der Hochlandschule in Gilserberg, denn am vergangenen Freitag sollten endlich die langersehnten Hühner kommen. Die Anreise war kurz – direkt aus dem Nachbarort Schiffelbach brachte Besitzer Jan Babener die vier neuen Schulbewohner auf Zeit nach Gilserberg.
Verkehrsschulung im Kindergarten
Große Aufregung herrschte im Kindergarten, denn die Polizei aus Homberg besuchte die Schulanfänger, um mit ihnen eine Verkehrsschulung durchzuführen. Ziel war es, den Kindern auf spielerische Weise wichtige Regeln und Verhaltensweisen für ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. Die Polizeibeamten erklärten den Kindern, wie sie sich auf dem Gehweg bewegen, eine Straße überqueren und auf den Verkehr achten sollten. Besonders das richtige Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen wurde besprochen. Das Gelernte konnte dann direkt draußen, mit Unterstützung der Polizisten, bei einer praktischen Übung angewendet werden. Besonders begeistert waren die Kinder vom Polizeiauto und der Vorführung der Sirene.
Förderung der Dorfentwicklung in Gilserberg
Welche Maßnahmen können zum Beispiel gefördert werden?
Umbau, Sanierung, Neubau, Erweiterung, Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden auf der Grundlage ortstypischer Bauweise z.B.
- Sanierung von Wohn- und Nebengebäuden in den Ortskernen
- Umfassende energetische Sanierungsarbeiten
- Maßnahmen zur Anpassung an zeit- und nutzergerechte Wohnstandards (seniorengerechtes Wohnen usw.)
- Erneuerung von Dachstühlen und Dacheindeckungen
- Fassadensanierung (auch an Massivbauten)
- Fachwerksanierung
- Erneuerung von Fenstern und Haustüren
- Um- und Anbauten zur Wohnraumerweiterung
- Sanierung von Grundmauern, Kellern
- Städtebaulich verträglicher Rückbau/Abriss
- Neubau oder Ersatzbau von Gebäuden in ortstypischer Bauweise
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg am 22. Februar 2025
Die Sitzung wurde von dem stellvertretenden Wehrführer Marius Damm eröffnet, der einen ausführlichen Bericht über das zurückliegende Jahr abgab. In 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gilserberg zu 77 Einsätzen alarmiert, die sich unterteilten in 5 Brände, 19 Hilfeleistungen, 7 Fehlalarmierungen und 42 Einsätzen der First Responder. Zum Jahresende zählte die Freiwillige Feuerwehr Gilserberg 26 aktive Einsatzkräfte, 18 Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie 12 Kinder in der Kinderfeuerwehr. Der Einsatzabteilung neu hinzugekommen sind Jakob Daum, Justus Engeland, Saskia Graf und Johannes Trümner. Ende des Jahres wurde der neue ELW in Dienstbetrieb genommen sowie ein MTW aus Vereinsgeldern erworben.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg am 22. Februar 2025