Bildung & Soziales

Seit 1987 existiert in Gilserberg eine Grundschule, die die Mittelpunktschule (Grund- und Hauptschule) ablöste.

Die Gemeinde Gilserberg betreibt einen eigenen Kindergarten.

Für die Jugendlichen besteht ein gemeinsames Angebot von Gemeinde Gilserberg und der Evangelischen Kirche.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihnen liegt die digitale Medienkompetenz älterer Menschen am Herzen? Dann bewerben Sie sich!

Die Hessische Landesregierung sucht vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers weitere Stützpunkte für das 2021 gestartete Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen.

Jugendsammelwoche 2025: Vom 31. März bis 17. April findet die Spendenaktion in Hessen statt

Vom 31. März bis 17. April 2025 findet die diesjährige Jugendsammelwoche in Hessen statt. Landesweit werden wieder Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür ziehen und Geld für die Jugendarbeit sammeln.

3. WeihnachtsbaumverkaufAm 07.12.2024 erstrahlte der Hof Knoch in Moischeid, als der 3. Hochländer Weihnachtsbaumverkauf stattfand. Trotz Regen strömten die Besucher zahlreich herbei, um frisch geschlagene Nordmanntannen zu sichern. Bei Glühwein, heißem Aperol, Bratwürsten, Crêpes und einer Pilzpfanne genossen sie die Atmosphäre. Ein Weihnachtsmarkt bot handgefertigte Geschenkideen.

Jugendförderung Schwalm-Eder bietet auch in diesem Jahr Aktionen zum Girls‘- und Boys‘-Day am 3. April an

Sek Die Zukunft gehört Dir
Freuen sich schon auf den diesjährigen Girls'- und Boys'-Day: (v. li.) Robin Machulik, Franziska Jäger und Viola Nadge-König von der Jugendförderung Schwalm-Eder. (Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Unter dem Motto: „Die Zukunft gehört Dir!“ hat die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises auch in diesem Jahr wieder, zum Girls‘- und Boys‘-Day am 3. April, besondere Angebote für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse bis zum Alter von 15 Jahren geplant. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr, frei von Rollenklischees unterschiedliche Berufsbereiche kennenzulernen und auszuprobieren. Der Tag soll interessierten jungen Menschen in kleinen Workshops spannende Einblicke in Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Pflege, Gesundheit und Soziales bieten.