Feuerwehren

ffw kw42 2020 2

Christian Kern von der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg hat in den beiden letzten Wochen den Zugführerlehrgang an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel besucht. Dieser Lehrgang findet in Vollzeit statt, d. h. der Teilnehmer wird dafür von seinem Arbeitgeber freigestellt. In insgesamt 70 Stunden hat Christian umfangreiches Fachwissen erworben, um nun im Einsatz auch mehrere Gruppen z. B. in einem eigenen Einsatzabschnitt führen zu können. Wir gratulieren unserem Gemeindejugendwart herzlich, freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen Christian immer ein glückliches Händchen bei der Erledigung seiner Aufgaben.

ffw kw42 2020

Sophia Noll (Schönstein), Julian England (Sachsenhausen) und Christopher Saiz (Sebbeterode) haben kürzlich ihren Grundlehrgang am Stützpunkt Ziegenhain mit Erfolg abgeschlossen. Es war der erste Grundlehrgang, der unter den erschwerten Corona-bedingungen stattfinden konnte. Der Unterricht wurde hierzu in kleineren Gruppen, verteilt auf mehrere Abende durchgeführt. Bei den praktischen Übungen musste meist eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, um den Coronavorgaben Genüge zu tragen. In insgesamt 70 Stunden verteilt auf 4 Wochen an den Samstagen und mehrere Abende erlernten sie die Grundlagen für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Nun freut sich die Feuerwehren im Hochland über tatkräftige Verstärkung und hoffen, dass die beiden weitere Lehrgänge besuchen werden. Wir gratulieren und sagen „Weiter so!“

Die Sirenen in den Ortsteilen dienen nicht nur zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren sondern auch zur Warnung der Bevölkerung, z. B. im Katastrophenfall.
Um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen zu überprüfen, findet am

Samstag, den 29.08.2020 um 12 Uhr ein Sirenenprobealarm in allen Ortsteilen

der Gemeinde Gilserberg statt.

In der Nacht zum 10.08.2020 um 01:06 Uhr wurde die Feuerwehr Gilserberg zusammen mit den Feuerwehren aus Sebbeterode und Itzenhain zu einem Flächenbrand zwischen Sebbeterode und Schönau alarmiert. Dort brannte der Seitenstreifen an der Landstraße auf einer Länge von ca. 40 Metern. Das Feuer hatte bereits in ein angrenzendes Getreidefeld übergegriffen.

ffw kw33 2020 1

vu sachsenhausen kw29 2020 1

In der Nacht zu Montag den 06.Juli 2020 um 03:10 Uhr wurde die Feuerwehr Sachsenhausen und Gilserberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein PKW Fahrer mit seinem Opel Corsa auf der Treysaer Straße in ein parkendes Auto gefahrenen war. Der Aufprall war so heftig, dass der Corsa dabei umfiel und hochkant auf der Straße liegen blieb. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt und konnte sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreien.

ffw kw28 2020 1

Die Feuerwehr Lischeid und Gilserberg wurden am Samstagnachmittag, den 27.06.2020 zu einem Verkehrsunfall auf die B3 am Abzweig Heimbach gerufen. Dort waren zwei PKW beim Abbiegen kollidiert. Mit schweren Verletzungen, wurde eine Frau durch den Rettungsdienst und einen Notarzt in das Klinikum Schwalmstadt gebracht. Der andere PKW wurde an den gegenüberliegenden Straßenrand geschleudert. Beide Insassen blieben nahezu unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine Höhe von ca. 10.000 Euro.

Kassel, 29. Mai 2020 – Der Landesfeuerwehrverband Hessen (LFV) verurteilt scharf die Angriffe auf Einsatzkräfte in der Nacht zu Freitag in Dietzenbach.

In der Nacht zu Freitag kam es in Dietzenbach zu einem Großeinsatz nach einer Brandmeldung. Als die ersten Kräfte von Feuerwehr und Polizei eintrafen, wurden sie massiv mit bereitgelegten Steinen beworfen. Wie die Polizei mitteilte, handelte es sich offenbar um eine vorbereitete Aktion da Mülltonnen und ein Bagger nach ersten Ermittlungen offensichtlich in Brand gesetzt wurden. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden zum Glück keine Einsatzkräfte verletzt. Der Sachschaden, der auch an Einsatzfahrzeugen entstanden ist, beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei mindestens 150.000 Euro.

vu kw21 2020 1

In der Nacht zu Montag, den 11.05.2020 wurden um 0:51 Uhr die Voraushelfer der Feuerwehr Gilserberg zusammen mit dem Rettungsdienst erneut zu einem Verkehrsunfall auf der L3155 zwischen Gilserberg und Sachsenhausen alarmiert. Nur 24 Stunden nach dem Unfall an der Abweigung nach Itzenhain kam es erneut zum Unfall auf dieser Strecke.

ffw kw21 2020 2 1

In der Nacht zu Sonntag, den 10.05.2020 wurde um 00:16 Uhr die Feuerwehr Gilserberg zu einem Verkehrsunfall zwischen Gilserberg und Sachsenhausen in Höhe des Abzweigs nach Itzenhain gerufen. Gemeldet war eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Unfallfahrzeuges bereits befreit und wurde durch der Rettungsdienst betreut. Unfallursache war vermutlich die Kollision mit einem Reh, dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen eine Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Ersthelfer betreuten den verletzten Fahrer, bevor dieser vom eintreffenden Rettungsdienst versorgt wurde und später in ein Krankenhaus gebracht wurde. 

ffw kw21 2020 1

Am Montag, den 04. Mai 2020 wurden die Feuerwehr des Gilserberger Hochlandes zu einem Kellerbrand in die Bergartenstraße in Gilserberg alarmiert. Gegen 15:15 Uhr kam es im Keller des Einfamilienhauses zu einer Explosion eines Holzvergaser - Heizkessels und einer massiven Brandentwicklung. Der Bewohner des Hauses zog sich bei Löschversuchen eine Rauchvergiftung zu und musste ins Krankenhaus transportiert werden.

An die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönau

Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.