Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Gilserberg Marius BöseMarius Böse von der Feuerwehr Gilserberg absolvierte kürzlich einen Lehrgang für "technische Unfallhilfe bei Verkehrsunfällen" in Melsungen und einen Lehrgang "GABC - Einsatz" an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel mit Erfolg.

Der Gemeindejugendfeuerwehrwart und Zugführer aus Sebbeterode legt mit der Erweiterung seiner Fachkenntnisse auch den Grundstein für seine weitere berufliche Ausbildung. Als Brandoberinspektoranwärter wird er zukünftig als Dozent an der Hessischen Landesfeuerwehrschule tätig sein.

Freiwillige Feuerwehr Gilserberg Gerätewartelehrgang Christian KernDie Lizenz zur Prüfung, Wartung und Pflege

Neben einer Vielzahl von Aufgaben im Spektrum der Freiwilligen Feuerwehren, zählt die Wartung und Pflege der Feuerwehrausrüstung unumstritten zu einer der wichtigsten. Man muss sich im Einsatzfall zu 100% auf alle Geräte verlassen können, denn oftmals hängt von ihnen die Unversehrtheit von Leib und Leben ab. Es gibt eine Vielzahl von Prüfvorschriften und Dienstanweisungen die peinlich genau zu befolgen sind. Christian Kern von der Feuerwehr Gilserberg hat kürzlich eine Ausbildung zum Gerätewart an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich absolviert.

sprechfunk vaupelAm vergangenen Wochenende legten 24 Teilnehmer aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis die Prüfung beim Sprechfunklehrgang in Merzhausen ab. Für die Feuerwehr Gilserberg nahm Nick Vaupel an der Ausbildung teil. Nachdem er 14 Tage regelmäßig an Unterrichten und Übungen teilnahm, konnte er nach einer theoretischen, praktischen und mündlichen Prüfung das Sprechfunkzeugnis entgegen nehmen. Er ist jetzt berechtigt am Sprechfunk der Organisatonen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) teilzunehmen.

Wir gratulieren ihm und wünschen viel Erfolg!

 

 

 

Am Dienstag, den 19.03.2019 um 12:08 Uhr wurde die Feuerwehr Gilserberg zu einem gemeldeten „Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr“ in der Marburger Straße in Gilserberg gerufen.
Als die Feuerwehren aus Gilserberg und Sebbeterode an der Einsatzstelle eintrafen hatte der betroffene Mieter eines Mehrfamilienhauses das Feuer in seiner Wohnung bereits selbst abgelöscht. Laut seiner Aussage sei Glut aus einem Aschenbecher auf ein Sofa gefallen und habe gebrannt. Ein Nachbar hatte die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf abgesetzt.
Die Feuerwehr hat die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Alle angerückten Rettungskräfte mussten nicht eingreifen und konnten die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Es wurde niemand verletzt und der Sachschaden ist unbekannt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Gilserberg und Sebbeterode mit 13 Einsatzkräften, ein Rettungwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei aus Schwalmstadt mit einem Streifenwagen.

Nachdem am Sonntag die Feuerwehren aufgrund von Sturmtief Bernard bereits im Dauereinsatz waren, wurden die Feuerwehren Lischeid, Gilserberg, Winterscheid und Heimbach am Montag, den 11.03.2019 gegen 17.30 Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum alarmiert, diesmal in den Wald zwischen Lischeid und Mengsberg. Durch heftige Sturmboen am Nachmittag war eine Fichte entwurzelt und auf die Straße gestürzt. Eine PKW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr über die Krone des Baumes, eine zweite Fahrerin konnte noch knapp bremsen, stieß aber mit der Front dennoch in die Äste. Beide Fahrerinnen hatten großes Glück und blieben unverletzt.

Am Montagmorgen um 10:07 Uhr wurde die Feuerwehr Gilserberg und Sebbeterode zu einem umgestürzten Baum in die Bachstraße nach Sebbeterode gerufen.

fw kw11 2019 1

Hiermit werden alle Mitglieder (passive, Jugend- und Einsatzabteilung) der Freiwilligen Feuerwehr Winterscheid zur Jahreshauptversammlung am Samstag 30. März 2019 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Winterscheid herzlich eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Am Montag, den 25.02.2019 um 10:43 Uhr wurde die Feuerwehr Gilserberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 am Ortsausgang Lischeid in Richtung Marburg gerufen. Neben den Feuerwehren Gilserberg, Lischeid, Heimbach, Sebbeterode und Winterscheid war auch die Feuerwehr Jesberg zur Unterstützung alarmiert. Insgesamt 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren wurden von 3 Rettungswagen, einem NEF, dem OLRD und dem Leitenden Notarzt sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 44 aus Göttingen und der Polizei unterstützt.

ffw kw10 2019 einsatzbericht 1

Zwei PKW waren aus bisher unklarer Ursache frontal zusammengestoßen. Die beiden Fahrzeugführer, ein 44 - jähriger Mann wurde schwer, und eine 74 - jährige Frau tödlich verletzt.

Hiermit lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Jugendfeuerwehr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag den 23.03.2019 um 20:00Uhr in Leo´s Kulturscheune ein.

Um Pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Die Einsatzabteilung erscheint im Dienstanzug.

An die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönau

E I N L A D U N G

zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Schönau
am Freitag, 29.03.2019 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schönau.

Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Nur wenige Stunden nach dem tödlichen Verkehrsunfall wurden am Montag, den 25.02.2019 gegen 17.25 Uhr erneut die Feuerwehren aus Lischeid, Winterscheid, Heimbach und Gilserberg alarmiert. Ein Auto hatte sich im Wald Richtung Mengsberg eine Kraftstoffleitung aufgerissen und Diesel verloren. Die Dieselspur erstreckte sich vom Wald bis in den Kreuzungsbereich der B3 in Lischeid und wurde von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut.

Im Einsatz waren 24 Feuerwehrleute unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Markus Böse.