Feuerwehren
Neubau Feuerwehrhaus Sebbeterode
Am Montag, den 26. September 2022 hat die Fa. Sippel Bau aus Melsungen mit den Arbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses in Sebbeterode begonnen.
v.l. Wehrführer Torben Wiesmann, Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth, Bürgermeister Rainer Barth, Architektin Jenny Gumbel, Herr Beck, Polier, ein weiterer Mitarbeiter der Fa. Sippel Bau und Herr Kotschate, Bauleiter der Fa. Sippel Bau.
Großzügige Spende des LVM Versicherungsbüros Stefan Dädelow an die Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
Der Inhaber des LVM Versicherungsbüros aus Gilserberg Stefan Dädelow übergab hochwertige Softshell Jacken an die Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain.
Jugendfeuerwehr Itzenhain/Sachsenhausen krönt ihre Leistungen mit dem Titel Vize-Hessenmeister
Itzenhain/ Sachsenhausen - Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie hatten wir, die Jugendfeuerwehr Itzenhain/ Sachsenhausen, endlich wieder die Chance, unsere Leistungen auf verschiedenen Feuerwehrwettkämpfen mit anderen Jugendfeuerwehren zu vergleichen. Außerdem war es unser Ziel, unseren Titel als Kreismeister des Altkreises Ziegenhain zu verteidigen.
(Groß-) Kreisentscheid 2022
Am 02.07.2022 veranstalteten die Kreisjugendfeuerwehren der drei Altkreise den Großkreisentscheid für den Schwalm-Eder-Kreis. Aus Termingründen wurde der Wettkampf mit den Kreisentscheiden der Altkreise zusammengelegt. Bei bestem Wetter gingen 39 Mannschaften aus dem ganzen Schwalm-Eder-Kreis an den Start. Dabei erbrachten die Jugendfeuerwehren aus dem Altkreis Ziegenhain sehr gute Leistungen, sodass sich die Staffeln aus Sachsenhausen und Oberaula und die Gruppe Wernswig / Verna zum Landesentscheid in Bad Hersfeld (17.07.2022) qualifizieren konnten.
Katastrophenschutzübung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Samstag, den 09. Juli 2022 findet im Rahmen der 825-Jahr-Feier eine große Katastrophenschutzübung im Bereich Itzenhain/Appenhain/Winterscheid statt. Beginnen wird die Übung mit einem Sirenenalarm in allen Ortsteilen um 12 Uhr. Enden wird die Übung vorraussichtlich gegen 16 Uhr.
Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
Auf dem Aktionstag 2022 der Hessischen Jugendfeuerwehr im Freilichtmuseum Hessenpark wurden von Jugendfeuerwehren aus ganz Hessen verschiedene Mitmachaktionen angeboten. Die Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain betreute gemeinsam mit der Kreisjugendfeuerwehr des Altkreises Fritzlar-Homberg ihr Bungeerun. Über 4.000 Besucher konnten bei bestem Wetter in der historischen Kulisse des Hessenparks bei den vielen Aktionen mitmachen.
Weiterlesen: Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
Führungskräfteseminar Feuerwehr Gilserberg
Am Samstag, den 26. März 2022 trafen sich insgesamt 17 Führungskräfte der Feuerwehr Gilserberg, um gemeinsam im Tagungshotel Hochheide in Willingen ein Führungskräfte-seminar zu absolvieren.
Nach einem kleinen Begrüßungssnack im Hotel begrüßte Gemeinde-brandinspektor Oliver Neuwirth alle Teilnehmer um 9.00 Uhr im Tagungsraum und stellte kurz das Programm vor. Alle Teilnehmer des Seminars waren dreimal geimpft und haben vor Seminarbeginn einen Coronaschnelltest absolviert, im Hotel und im Tagungsraum galt Maskenpflicht.
Los ging es mit einem sehr interessanten und ausführlichen Vortrag zum Thema „Alternative Antriebe“, der von Marius Böse (Ausbilder an der Hessischen Landesfeuerwehrschule) gehalten wurde.
Verkehrsunfall bei winterlichen Straßenverhältnissen
Am Freitag, den 01. April 2022 wurden gegen 19.55 Uhr die Feuerwehren Sebbeterode und Gilserberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B3 alarmiert.
Zwischen Gilserberg und dem Abzweig nach Sebbeterode war ein PKW auf winterlichen Straßenverhältnissen ins Rutschen geraten und auf dem Dach liegend im Graben gelandet.
Weiterlesen: Verkehrsunfall bei winterlichen Straßenverhältnissen
Auch Orkan Zeynep hält die Hochlandfeuerwehr in Atem
In den Abendstunden des 18. Februar traf auch Orkan Zeynep mit voller Wucht das Gilserberger Hochland. Gegen 17.30 Uhr wurden die Feuerwehren Gilserberg und Itzenhain als erstes zu einem umgestürzten Baum auf der Kreisstraße nach Lischeid sowie von Gilserberg Richtung Itzenhain alarmiert. Es folgten weitere Einsätze zur Beseitigung umgestürzter Bäume, so dass nach und nach die Feuerwehren Sachsenhausen, Sebbeterode, Moischeid, Lischeid und Winterscheid alarmiert wurden. Neben umgestürzten Bäumen wurden gegen 21 Uhr Dachziegeln von der Kirche in Lischeid hochgewirbelt und drohten auf die vorbeilaufende B 3 zu stürzen. Aus Sicherheitsgründen entschied die Einsatzleitung im Verlauf des Abends, Straßen durch Wälder voll zu sperren. Sowohl auf der Landstraße Richtung Treysa als auch auf den Kreisstraßen im Wald zwischen Lischeid, Winterscheid, Bellnhausen und Mengsberg war es für die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden zu gefährlich während des Sturms in der Dunkelheit Bäume zu beseitigen.
Weiterlesen: Auch Orkan Zeynep hält die Hochlandfeuerwehr in Atem
Hochlandfeuerwehr im Einsatz durch Sturm Ylenia
In den frühen Morgenstunden des 17. Februar traf Orkan Ylenia mit voller Wucht das Gilserberger Hochland. Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr Gilserberg als erstes zu einem umgestürzten Baum auf der Landstraße nach Treysa alarmiert. Während der Anfahrt erstarkte der Orkan wieder in Böen und brachte am sogenannten Zentralbahnhof weitere Bäume zu Fall. Daher entschloss sich die Einsatzleitung die Straße Richtung Treysa voll zu sperren und aus Sicherheitsgründen im Waldgebiet die Bäume nicht zu beseitigen. Glück im Unglück hatte ein Autofahrer im Wald zwischen Sachsenhausen und Treysa als ein Baum auf sein Auto stürzte, er sich aber unverletzt selbst aus dem Wagen befreien konnte.
Weiterlesen: Hochlandfeuerwehr im Einsatz durch Sturm Ylenia