Feuerwehren
Rettung einer Person aus unwegsamen Gelände
Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 wurden gegen 13 Uhr die Feuerwehren Winterscheid und Gilserberg zu einem Hilfeleistungseinsatz im Wald bei Winterscheid alarmiert. Eine Frau war im Wald beim Spazierengehen über eine Wurzel gestürzt und hatte sich am Bein verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war es, den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientin und dem Transport der Patientin durch steiles, unwegsames Gelände zum Rettungswagen zu unterstützen.
Im Einsatz waren insgesamt 20 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie der Rettungsdienst aus Albshausen und Kirchhain unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth.
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Gerne hätten wir wie gewohnt die alten Weihnachtsbäume bei Ihnen zuhause eingesammelt und entsorgt. Durch die aktuelle Corona-Situation ist es uns aber leider in dieser Form nicht möglich. Die Jugendfeuerwehr möchte trotzdem den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ortsteil Gilserberg folgende Möglichkeit bieten, um ihre Weihnachtsbäume loszuwerden:
Am Samstag, den 15. Januar 2022, von 10 bis 14 Uhr, können die Weihnachtsbäume am Feuerwehrhaus Gilserberg abgegeben werden. Mitglieder der Jugendfeuerwehr werden anwesend sein und helfen gerne beim Ausladen. Ein Staubsauger für die losen Nadeln ist auch vorhanden. Natürlich bitten wir um Beachtung der aktuell gültigen Beschlüsse.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wären für eine kleine Spende sehr dankbar!
Die JFW Gilserberg
(Tobias Koch, Sebastian Stremme)
Zehn Tipps für eine sichere Adventszeit
DFV: Sorgsamerer Umgang mit Kerzen kann Brände vermeiden
Berlin – Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten.
F 2 (Brand in Wohnung Lischeid)
In der Nacht zum Dienstag, 16.11.21 um 01:40 Uhr wurde die Feuerwehr der Gemeinde Gilserberg zu einem Einsatz der Kategorie F 2 "Brand in Wohnung" nach Lischeid in den Lindenring alarmiert.
Einladung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg am Samstag, den 27. November 2021
Verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehr Gilserberg geehrt
Wie bereits berichtet fand im September ein Ehrungsabend der Feuerwehr Gilserberg statt, in dessen Verlauf zahlreiche verdiente Feuerwehrkameradinnen und –kameraden. Im Einzelnen wurde folgende Kameradinnen und Kameraden durch Kreisbrandmeister Markus Böse, Gemeinde-brandinspektor Oliver Neuwirth und Bürgermeister Rainer Barth geehrt oder befördert.
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Marius Böse, Katharina Dippel, Michael Schaal, Patrizia Schlung, Jens Sprenger
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Silvia Bischof, Karsten Böth, Michael Schmidt, Michael Schneider, Andreas Vaupel
Weiterlesen: Verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Feuerwehr Gilserberg geehrt
Neuer Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Gilserberg
Steffen Siebert von der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg absolvierte kürzlich den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Es war der erste Lehrgang in der neuen Atemschutzübungsanlage in Ziegenhain. Steffen erlernte an zwei Wochenenden in insgesamt 25 Stunden die Grundsätze für einen Einsatz unter Atemschutz sowie den praktischen Umgang mit Atemschutzgeräten und das Arbeiten unter Atemschutz. Wir gratulieren zum bestandenen Lehrgang und freuen uns auf weitere Unterstützung von Steffen als Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr Gilserberg.
FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Staffelübergabe durch Wehrführerwechsel
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand unter den momentan gültigen Hygienevorschriften am 17.09.2021 in Leo‘s Jausenstation statt.
Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Sebbeterode konnte der Vorsitzende und Wehrführer Klaus Wagner letztmalig in Leos Jausenstation viele aktive und passive Mitglieder, sowie Herrn Bürgermeister Rainer Barth, den Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth, den Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung Klaus Böse und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain Markus Böse begrüßen.
Weiterlesen: FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Aktion: Nordhessen radelt für die Flutopfer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir alle sind betroffen von dem schweren Schicksal der Flutopfer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die Anfang Juli bei der Flutkatastrophe teilweise ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und mit viel Glück gerade ihr Leben retten konnten.
Freiwillige Feuerwehr Schönstein – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Hiermit werden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein zur Jahreshauptversammlung 2021 am Samstag, 04.09.2021 um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Schönstein herzlich eingeladen.
Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Schönstein – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Hochlandfeuerwehr rettet Pferd aus tiefem Graben
Am Sonntag, den 18.07.2021 um 12.25 Uhr wurde die Hochlandfeuerwehr zu einer Tierrettung alarmiert. Eine 33 Jahre alte Norwegerstute steckte in einem zugewachsenen 1,50 m tiefen und schlecht zugänglichen Graben fest.
Einen großen Schrecken erlebte eine Pferdehalterin in Sebbeterode, als sie ihr vermisstes Pferd im Graben des Höllbachs welcher auf der Grundstückgrenze verläuft, entdeckte. Durch schnelles und zielgerichtetes Eingreifen unter Einsatzleiter Klaus Wagner konnte das Pferd ohne Verletzungen aus dem Graben gerettet werden.
Weiterlesen: Hochlandfeuerwehr rettet Pferd aus tiefem Graben