Feuerwehren

kern kreisausbilderVor kurzem hat Christian Kern aus Gilserberg seine Ausbildung zum Kreisausbilder für Maschinistenlehrgänge abgeschlossen.

An der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel legte er seine Abschlussprüfung erfolgreich ab.

Er verstärkt in Zukunft das Team um Lehrgangsleiter Thomas Thiel aus Schwalmstadt bei der Ausbildung neuer Maschinisten im Schwalm-Eder-Kreis.

 

jfw sachsenhausen kw24 2019 3

Am 05. Mai 2019 ging es für die Jugendfeuerwehr Sachsenhausen auf den Kreisentscheid nach Obergrenzebach. Wir trafen uns um 07:15 Uhr mit 15 Jugendlichen in Sachsenhausen, sodass wir sowohl mit einer Gruppe als auch mit einer Staffel an den Start gehen konnten. Insgesamt hatten sich drei Gruppen und 14 Staffeln gemeldet, um in Obergrenzebach gegeneinander anzutreten.

Wir laden die aktiven und passiven Mitglieder (gern auch mit Begleitung) und die Jugendfeuerwehr zu unserer Vereinsfahrt am Sonntag, dem 16. Juni 2019, in den Movie Park bei Bottrop Kirchhelle ein.

Daniel Wickert von der Feuerwehr Gilserberg - Moischeid hat kürzlich den Zugführerlehrgang an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel mit Erfolg abgeschlossen.

Feuerwehr Hochlandfeuerwehr neuer Zugführer 20190517 151428

Am Dienstag, den 21. Mai 2019 wurden gegen 9.45 Uhr die Feuerwehren aus Itzenhain, Winterscheid und Gilserberg zu einem umgestürzten Baum auf der K 99 von Bellnhausen Richtung Winterscheid alarmiert. Nach Dauerregen war eine Buche durch starken Wind umgestürzt. Die Feuerwehr räumte den Baum von der Straße und reinigte anschließend die Straße.
Im Einsatz waren 10 Feuerwehrleute.

v.l.n.r.: Dennis Blaufuß, Claudia Stehl, Tobias KochDrei Feuerwehrmitglieder aus der Gemeinde Gilserberg nahmen Urkunde entgegen

Am vergangenen Wochenende konnten wieder drei Mitglieder der Hochlandfeuerwehr Urkunden für bestandene Lehrgänge entgegen nehmen.
Claudia Stehl aus Heimbach und Tobias Koch aus Gilserberg besuchten den Truppführerlehrgang in Borken, Dennis Blaufuß aus Gilserberg absolvierte den Maschinistenlehrgang in Treysa.
Alle drei bestanden die Prüfungen, die aus theoretischen und praktischen Teilen bestanden.

Personenrettung KiKrAAm Samstag, den 11. Mai fand in Gilserberg eine Katastrophenschutzübung statt. Angenommen wurde die Explosion eines Hubschraubers über der Ortslage von Gilserberg. Daraus ergaben sich folgende Einsatzstellen: Im Altenwohn- und pflegeheim KiKrA musste wegen Feuer und Rauch ein Teil des Gebäudes geräumt werden, im Bauhof der Gemeinde Gilserberg hat sich ein Werkstattbrand mit zwei vermissten Personen entwickelt, im Gewerbegebiet „Im Entenpfuhl“ ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen und der ehemalige Aldimarkt in Gilserberg stand in Flammen.

Am 13. April 2019 trafen sich 25 Kinder der Hochland-Kinderfeuerwehr im Feuerwehrhaus Gilserberg zum Osterbasteln.

hochland kinderfeuerwehr 1

Eifrig wurde gemalt, ausgeschnitten und gebastelt und so entstanden Osternester, Schmetterlinge und Osterhasen.

Freiwillige Feuerwehr Gilserberg Marius BöseMarius Böse von der Feuerwehr Gilserberg absolvierte kürzlich einen Lehrgang für "technische Unfallhilfe bei Verkehrsunfällen" in Melsungen und einen Lehrgang "GABC - Einsatz" an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel mit Erfolg.

Der Gemeindejugendfeuerwehrwart und Zugführer aus Sebbeterode legt mit der Erweiterung seiner Fachkenntnisse auch den Grundstein für seine weitere berufliche Ausbildung. Als Brandoberinspektoranwärter wird er zukünftig als Dozent an der Hessischen Landesfeuerwehrschule tätig sein.

Freiwillige Feuerwehr Gilserberg Gerätewartelehrgang Christian KernDie Lizenz zur Prüfung, Wartung und Pflege

Neben einer Vielzahl von Aufgaben im Spektrum der Freiwilligen Feuerwehren, zählt die Wartung und Pflege der Feuerwehrausrüstung unumstritten zu einer der wichtigsten. Man muss sich im Einsatzfall zu 100% auf alle Geräte verlassen können, denn oftmals hängt von ihnen die Unversehrtheit von Leib und Leben ab. Es gibt eine Vielzahl von Prüfvorschriften und Dienstanweisungen die peinlich genau zu befolgen sind. Christian Kern von der Feuerwehr Gilserberg hat kürzlich eine Ausbildung zum Gerätewart an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich absolviert.

sprechfunk vaupelAm vergangenen Wochenende legten 24 Teilnehmer aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis die Prüfung beim Sprechfunklehrgang in Merzhausen ab. Für die Feuerwehr Gilserberg nahm Nick Vaupel an der Ausbildung teil. Nachdem er 14 Tage regelmäßig an Unterrichten und Übungen teilnahm, konnte er nach einer theoretischen, praktischen und mündlichen Prüfung das Sprechfunkzeugnis entgegen nehmen. Er ist jetzt berechtigt am Sprechfunk der Organisatonen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) teilzunehmen.

Wir gratulieren ihm und wünschen viel Erfolg!