Feuerwehren
FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Staffelübergabe durch Wehrführerwechsel
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand unter den momentan gültigen Hygienevorschriften am 17.09.2021 in Leo‘s Jausenstation statt.
Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Sebbeterode konnte der Vorsitzende und Wehrführer Klaus Wagner letztmalig in Leos Jausenstation viele aktive und passive Mitglieder, sowie Herrn Bürgermeister Rainer Barth, den Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth, den Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung Klaus Böse und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain Markus Böse begrüßen.
Weiterlesen: FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Aktion: Nordhessen radelt für die Flutopfer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir alle sind betroffen von dem schweren Schicksal der Flutopfer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die Anfang Juli bei der Flutkatastrophe teilweise ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und mit viel Glück gerade ihr Leben retten konnten.
Freiwillige Feuerwehr Schönstein – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Hiermit werden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein zur Jahreshauptversammlung 2021 am Samstag, 04.09.2021 um 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Schönstein herzlich eingeladen.
Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Schönstein – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Hochlandfeuerwehr rettet Pferd aus tiefem Graben
Am Sonntag, den 18.07.2021 um 12.25 Uhr wurde die Hochlandfeuerwehr zu einer Tierrettung alarmiert. Eine 33 Jahre alte Norwegerstute steckte in einem zugewachsenen 1,50 m tiefen und schlecht zugänglichen Graben fest.
Einen großen Schrecken erlebte eine Pferdehalterin in Sebbeterode, als sie ihr vermisstes Pferd im Graben des Höllbachs welcher auf der Grundstückgrenze verläuft, entdeckte. Durch schnelles und zielgerichtetes Eingreifen unter Einsatzleiter Klaus Wagner konnte das Pferd ohne Verletzungen aus dem Graben gerettet werden.
Weiterlesen: Hochlandfeuerwehr rettet Pferd aus tiefem Graben
Wanderung Freiwillige Feuerwehr Schönstein
Am 28.08.2021 findet die jährliche Wanderung mit den Kameraden der FF Dodenhausen statt.
Geladen sind alle Mitglieder des Feuerwehrvereins Schönstein, sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung.
Ziel, Leo´s Jausenstation mit Grillbuffet, Kostenpauschale 10 EURO pro Person.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Gerätehaus in Schönstein, Ankunft ist gegen 13:30 Uhr geplant.
Rückmeldung bitte bis zum 1.8.2021 an Rainer Lehsau.
Blühflächen-Saatgut! Erfolgreich und "in klein" in Schönstein aufgegangen!
Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr Gilserberg von der SV SparkassenVersicherung
v. l. n. r. : Andreas Haas SV SparkassenVersicherung, Rainer Lehsau Wehrführer Schönstein, Oliver Neuwirth Gemeindebrandinspektor, Marco Lampe SV SparkassenVersicherung und Rainer Barth Bürgermeister
Die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre.
Weiterlesen: Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr Gilserberg von der SV SparkassenVersicherung
Neuer Rettungszylinder für die Feuerwehr Sebbeterode
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr im vorigen Jahr ein neues Fahrzeug, ein modernes TSF-W mit Zusatzbeladung Technische Hilfeleistung, bekommen hat, fehlte nun noch ein Rettungszylinder, damit dieses Fahrzeug mit einem vollwertigen, hydraulischem Rettungssatz ausgestattet ist. Nachdem vom Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg die entsprechenden finanziellen Mittel bewilligt wurden, konnte der neue Rettungs-zylinder beschafft und Ende voriger Woche in Dienst gestellt werden.
Übergabe des Rettungszylinders an die Feuerwehr Sebbeterode durch Bürgermeister Barth und Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth
Weiterlesen: Neuer Rettungszylinder für die Feuerwehr Sebbeterode
Feuerwehr Sachsenhausen bezieht ihr neues Domizil
Seit eineinhalb Jahren wurde in Sachsenhausen ein neues Feuerwehrhaus gebaut, die Planungen dazu begannen bereits im Jahre 2015.
Nun ist es endlich soweit: Nachdem nun auch die Spinde geliefert wurden, konnte die Feuerwehr Gilserberg Sachsenhausen nun endlich Ihr neues Feuerwehrhaus neben dem Festplatz beziehen und die enge, ungeheizte Halle am Dorfgemeinschaftshaus verlassen. Das Feuerwehrhaus verfügt über je einen Schulungsraum mit moderner Medientechnik und angegliederter Teeküche für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr, ein Büro für die Verwaltungstätigkeiten, Duschen und Toiletten sowie über je einen Umkleideraum für Damen und Herren mit moderner Spinden, die eine sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung ermöglichen, d. h. je ein Fach für Einsatzkleidung und Privatkleidung haben. Die Fahrzeughalle verfügt über zwei Stellplätze, da in Sachsen-hausen neben dem Löschfahrzeug noch ein Mannschaftstransportfahrzeug stationiert werden wird.
Weiterlesen: Feuerwehr Sachsenhausen bezieht ihr neues Domizil
FFW Gilserberg: Spende an Voraushelfer zu Weihnachten
Im Dezember gab es eine Sachspende in Form eines Tankgutscheines. Diesen erhielten die 16 Voraushelfer der freiwilligen Feuerwehr Gilserberg.
Der Geschäftsführer des Bauunternehmens Daume GmbH Michael Daume und die Gesellschafter des Tank- und Rasthofes Gilserberger Hochland Johannes und Matthias Daume haben sich gemeinsam zu dieser Spende entschlossen.
Sie betonten die Wichtigkeit der Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Gilserberg und wollten Ihre Unterstützung und Wertschätzung damit zum Ausdruck bringen.
Mit dem Wunsch, hoffentlich nie selbst die Arbeit der Feuerwehr in Anspruch nehmen zu müssen und wenn es doch mal nötig werden sollte, die Gewissheit zu haben, in guten Händen zu sein wünschten Sie von Herzen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit verbunden mit allen guten Wünschen für das Jahr 2021.
Weiterlesen: FFW Gilserberg: Spende an Voraushelfer zu Weihnachten
Brennender Schornstein zu Weihnachten ruft die Feuerwehr auf den Plan
Am zweiten Weihnachtsfeiertag um 10:42 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem brennenden Schornstein in Lischeid gerufen. Weithin sichtbar war die Rauchsäule die aus dem Kamin in der Wiesenstraße empor stieg. Auch der Dachboden des Wohnhauses war stark verraucht, sodass der Qualm aus den Ritzen der Dachziegeln heraus quoll. Einsatzleiter Oliver Neuwirth ließ zwei Trupps unter Atemschutz mit einer Wärmebildkamera ins Gebäude vorgehen um den Kamin zu kontrollieren und zu reinigen. Zusammen mit dem Bezirksschornsteinfegermeister hatte man die Lage schnell im Griff. Um die Verkleidung des Schornsteins zu kontrollieren wurde die Drehleiter aus Schwalmstadt eingesetzt. Insgesamt waren fast 50 Feuerwehrleute aus Lischeid, Gilserberg, Heimbach, Winterscheid und Schwalmstadt alarmiert worden. Der Rettungswagen der Maltheser aus Albshausen sorgte für die Sicherstellung der medizinischen Betreuung während des Einsatzes. Der Einsatz dauerte ca. 1,5 Std. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden und es wurde auch niemand verletzt, sodass alle Beteiligten gegen 13:00 Uhr ihr Weihnachtsfest in ihren Familien fortsetzen konnten.
Weiterlesen: Brennender Schornstein zu Weihnachten ruft die Feuerwehr auf den Plan
Keine Weihnachtsbaumsammelaktion in diesem Jahr
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilserberg,
gern hätten wir auch in diesem Jahr Ihre alten Weihnachtsbäume eingesammelt und entsorgt.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann jedoch auch die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehren im Gilserberger Hochland nicht wie gewohnt stattfinden.
Wir wünschen Ihnen dennoch ruhige und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihre Gemeindejugendfeuerwehr Gilserberg