Feuerwehren

Feuerwehr Feuerwehr Gilserberg WA0002

Am Samstag, den 10. November 2018 besichtigten 10 Kameradinnen und Kameraden des KatS-Zuges Gilserberg das Erlebnisbergwerk Merkers im thüringischen Werra-Kali-Revier.

Bei der Grube Merkers handelt es sich um ein stillgelegtes Salzbergwerk der K+S GmbH. Nach der Einfahrt mit dem Förderkorb in 500 m Tiefe erhielten wie zunächst Informationen über die Entstehung der Salzablagerungen vor ca. 200 Millionen Jahren. Danach ging es weiter mit offenen Lastwagen auf eine ca. 25 km lange Erkundungsfahrt unter Tage.

bestanden 1v.l.n.r. Sebastian Stremme (Gilserberg), Stefan Wahl (Sebbetetrode), Nick Vaupel (Gilserberg).

bestanden 2Vier Wochenenden, zuzüglich einem Erste Hilfe Kurs mit Zusatzstunden für die Feuerwehr, machen zusammen 70 Stunden Ausbildung. Dieser Aufgabe stellten sich 35 meist junge angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Schwalm-Eder-Kreis in Schwalmstadt Ziegenhain. Vier davon kommen aus dem Gilserberger Hochland und konnten kürzlich die Urkunden von Lehrgangsleiter Christian Nill entgegennehmen. Wir wünschen ihnen alles Gute für die weitere Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr.

Einzelbild: Sören Schuh (Lischeid)

muell 1

Am Samstag den 03.11.2018 haben die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Gilserberg eine Müllsammelaktion durchgeführt. Dies geschah im Rahmen der Abnahme der Jugendflamme 3. Die Jugendflamme 3 ist ein Ausbildungsnachweis der Jugendfeuerwehr. Um diesen zu erhalten muss unter anderem die Teilnahme an einem sozialen Projekt nachgewiesen werden. In diesem Jahr einigten sich die Jugendwarte der Gemeinde, als soziales Projekt eine Müllsammelaktion durchzuführen. Zielsetzung dabei war nicht nur etwas Gutes für die Gemeinde zu tun, sondern auch die Jugendlichen für den richtigen Umgang mit Müll zu sensibilisieren.

pkw in flammen kw45 2018 1

Am Donnerstag, den 01.11.2018 wurden die Feuerwehren Schönstein und Gilserberg zu einem brennenden PKW zwischen Moischeid und Schönstein gerufen. Gegen 16:20 Uhr bemerkte der Fahrer eines Mercedes Kombis Flammen im Innenraum seines Fahrzeuges. Er fuhr in einen Feldweg und rief die Feuerwehr über Notruf 112.

Am Sonntag, den 18.11.2018 ist Volkstrauertag. Aus diesem Anlaß treffen sich alle aktiven und passiven Feuerwehrkameradinnen und –kameraden sowie die Jugenfeuerwehr um 8.30 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus.

Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.

Feuerwehren FFW Appenhain Itzenhain Sprechfunker 2018

Im Oktober absolvierten drei Kameraden der FFw Itzenhain/Appenhain an zwei Wochenenden ihren Sprechfunklehrgang. Sie lernte dabei den Umgang mit den digitalen Funkgeräten sowie die rechtlichen Bestimmungen, die beim Sprechfunk zu beachten sind, kennen. Ab sofort dürfen Tim Daum, Markus Bacher und Stephan Jordan im Feuerwehreinsatz auch funken.

Feuerwehr Jugendfeuerwehr Gilserberg Neue Poloshirts DSC6285

Die Jugendfeuerwehr Gilserberg wurde mit neuen Poloshirts ausgestattet. Die Gestaltung wurde von den Jugendlichen weitgehend selbst organisiert. Die Finanzierung übernahm dabei vollständig die Gemeinde. Dafür nochmal vielen Dank an Bürgermeister Rainer Barth. Mit dem gesparten Geld wird die JFW Gilserberg einen Ausflug nach Kassel unternehmen.

heidepark1

Am Samstag den 15. September besuchte die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen den Heide Park bei Soltau. Wir trafen uns um sechs Uhr morgens am Dorfplatz in Sachsenhausen und fuhren von dort aus direkt los. Nach einer 2 ½ stündigen Fahrt erreichten wir um halb zehn den Parkplatz des Erlebnisparks. Da der Park um zehn öffnete, nutzen wird die halbe Stunde um ausreichend zu frühstücken.

ffw kw41 2018

Vor Kurzem haben gleich zwei Feuerwehrangehörige aus der Gemeinde Gilserberg einen der höchsten Führungslehrgänge im ehrenamtlichen Feuerwehrwesen besucht. Marius Böse von der Feuerwehr Sebbeterode und Stefan Stehl von der Feuerwehr Heimbach haben den Zugführerlehrgang an der Hessischen Landesfeuerwehrschule bestanden.

Feuerwehren FFW GilserbergVor kurzem konnte Heiko Böth aus Sachsenhausen die Lehrgangsbescheinigung der Hessischen Landesfeuerwehrschule über den bestandenen Gruppenführerlehrgang in Empfang nehmen. Heiko Böth ist stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg-Sachsenhausen und hat in Vollzeit einen zweiwöchigen Lehrgang in Kassel besucht. Dort wird Führungskräften in Theorie und Praxis Wissen vermittelt, welches benötigt wird, Löschgruppen im Einsatz zu führen und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu treffen ohne die Einsatzkräfte zu gefährden. Der Gruppenführerlehrgang ist Voraussetzung um das Amt des Wehrführers ausüben zu dürfen. Wir gratulieren ihm zum bestandenen Lehrgang und wünschen ihm für zukünftige Einsätze immer eine glückliche Hand.

Das Wochenende des 8. und 9. Septembers war für die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen ein sehr ereignisreiches Wochenende. Am Samstag stand für uns der Gemeindepokal anlässlich des 35.-jährigen Jubiläums in Iztenhain an und am Sonntag die Fahrt nach Hungen zum Landesentscheid, für welchen wir uns qualifiziert hatten.

Am Feuerwehrfest in Itzenhain gelang es uns, den Titel des Gemeindepoklas zu verteidigen. Hierbei belegte die Gruppe mit 1402 Punkten den ersten Platz und die Staffel mit 1388 Punkten den zweiten Platz. Somit sind wir zum 8. Mal in Folge Gemeindepokalsieger geworden. Dies war eine gute Vorbereitung für den Landesentscheid am folgenden Tag.

1