Feuerwehren

am Samstag,10.03.2018 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schönau

Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Ich lade alle aktiven und passiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie die Jugendfeuerwehr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 3. März 2018 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus Itzenhain ein.

Hiermit werden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 24.02.2018, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus herzlich eingeladen.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Hiermit werden alle aktiven und passiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die Alters- und Ehrenabteilung sowie die Jugendfeuerwehr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 17. Februar 2018, um 20:00 Uhr in das Feuerwehrhaus Gilserberg herzlich eingeladen.

Hiermit werden alle Mitglieder (passive, Jugend- und Einsatzabteilung) der Freiwilligen Feuerwehr Winterscheid zur Jahreshauptversammlung am Freitag 9. März 2018 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Winterscheid herzlich eingeladen.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

um 20:00 Uhr im DGH Lischeid

Hiermit lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Lischeid zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 02.02.2016 um 20:00 Uhr im DGH Lischeid herzlich ein. Um vollzähliges Erscheinen der aktiven Mitglieder wird gebeten.

IMG 20180118 WA0010Am Donnerstag, den 18. Januar tobte Sturmtief Friederike über Nordhessen. Auch die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg hatten mehrere Unwettereinsätze abzuarbeiten. Neben einigen umgestürzten Bäumen galt es einen verunfallten LKW abzusichern und zu bergen. Der LKW wollte auf der L3155 Richtung Schwalmstadt einem umgestürzten Baum ausweichen und geriet auf das durch Regen- und Schmelzwasser aufgeweichte Bankett. Er fuhr sich fest und drohte umzustürzen. Die Feuerwehr beseitigte den Baum und sicherte die Einsatzstelle ab. Nachdem der LKW vom Abschleppdienst geborgen wurde, reinigte die Feuerwehr die Straße, bevor die Polizei diese wieder komplett freigab.

Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Bewohnern unseres Ortes für die großzügigen Spenden anlässlich der Sammelaktion der Weihnachtsbäume bedanken.

cid image007 jpg01D38DF0

Voller Tatendrang waren wir schon früh am Morgen gegen 10:00 Uhr bei zumindest trockenem Wetter unterwegs um die an den Grundstücken platzierten Weihnachtsbäume einzusammeln.

Einsammeln der Weihnachtsbäume 2018

Feuerwehren FFW Itzenhain 2Am Sonntag, den 17. Dezember 2017 gegen 2.45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lischeid, Winterscheid, Gilserberg, Heimbach, Sebbeterode und Itzenhain/Appenhain aus dem Schlaf gerissen und mit dem Stichwort „Rauchmelder in Wohnung hat ausgelöst, 1 Person in der Wohnung vermisst“ zu einem Einsatz in ein Mehrfamilienhaus in Lischeid alarmiert. Bei Eintreffen stellte Einsatzleiter Oliver Neuwirth fest, das die betreffende Wohnung bereits komplett bis zur Eingangstür dicht verraucht war und laut Aussage des Nachbarn der Bewohner noch in der Wohnung war. Sofort wurden zwei Trupps mit Atemschutz eingesetzt, um die Person aus der Wohnung zu retten und das Feuer zu bekämpfen. Nach kurzer Zeit wurde der Mann gefunden und konnte ansprechbar dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben werden. Es stellte sich heraus, dass ein vergessener Kochtopf auf dem eingeschalteten Herd die Ursache für die extreme Verrauchung der Wohnung war. Im Einsatz waren 39 Feuerwehrleute sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt.

Haushalts-Löscheimer mit Infomaterial für Groß und KleinDer demografische Wandel der Gesellschaft macht sich besonders stark auch in der freiwilligen Feuerwehr des Gilserberger Ortsteils Lischeid bemerkbar. Die Zahl der aktiven Mitglieder der Lischeider Einsatzabteilung ist seit Jahren rückläufig.
Jeder, der in eine Notlage gerät, erwartet schnelle und kompetente Hilfe, wenn er den Notruf wählt. Dazu ist es jedoch unbedingt notwendig, dass sich bei der Feuerwehr auch ausreichend viele und gut ausgebildete Feuerwehrleute engagieren. Gemäß gesetzlicher Vorgaben müssten in Lischeid mindestens 18 aktive Einsatzkräfte ehrenamtlichen Dienst verrichten, darunter beispielsweise 8 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Tatsächlich sind es dort jedoch deutlich weniger als 10 Aktive und nur ein einziger Atemschutzgeräteträger. Die freiwillige Feuerwehr Lischeid ist daher zurzeit nur bedingt einsatzbereit!