Feuerwehren

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenhausen werden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Samstag den 13.01.2017 um 20:00 Uhr in das Gasthaus Viehmeier (Bergschlösschen) recht herzlich eingeladen.
Um rege und vollzählige Teilnahme wird gebeten.

Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat am Samstag, dem 2. Dezember 2017 in Gilserberg einen Förderbescheid des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport über 216.400 Euro für den Neubau eines Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Sachsenhausen übergeben. Zahlreiche Anwesende der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes und der Freiwilligen Feuerwehr waren zu der feierlichen Übergabe im Rathaus Gilserberg erschienen.

Feuerwehr Förderbescheid 20171202 104009

Auch in diesem Jahr wird die Jugendfeuerwehr Sebbeterode wieder für alle Bürger/innen des Ortes die Weihnachtsbäume einsammeln und entsprechend entsorgen.

Wir bitten daher alle Interessierten die Weihnachtsbäume gut sichtbar an den jeweiligen Grundstücken zu platzieren.

Das Einsammeln soll am Samstag, den 13.01.2018, ab 10:00 Uhr stattfinden.

Hiermit werden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein zur Jahreshauptversammlung 2018 am Freitag, 26.01.2018 um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus herzlich eingeladen.

Die Feuerwehr lädt Jung und Alt ein, einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend in geselliger Runde zu verbringen.

Für Essen sowie warme und kalte Getränke wird gesorgt. Um überflüssigen Müll zu vermeiden, bitten wir Euch, Tassen mitzubringen!

Los geht´s ab 18:00 Uhr

Auf Euer Kommen freut sich die
Freiwillige Feuerwehr Lischeid

Bereits seit 2007 helfen die Voraushelfer der Feuerwehr bei lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen. Noch vor dem Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes sind sie zu Stelle, sobald man die Notrufnummer 112 wählt.

Was in der Hochlandgemeinde tadellos funktioniert, ist in dieser Art einmalig im gesamten Schwalm-Eder-Kreis. Speziell ausgebildete Feuerwehrleute eilen zum Notfallort in ihrer örtlichen Nähe und leisten schnelle und effektive Erste-Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Voraushelfer sind mit Defibrillatoren ausgerüstet und geben bei Bedarf einen lebensrettenden Elektroschock ab. Sie unterstützen den eintreffenden Rettungsdienst bei der Behandlung und beim Transport der Patienten in den Rettungswagen.

Annähernd 500 Einsätze haben die Gilserberger Voraushelfer „im Kampf gegen den plötzlichen Herztod“ bereits absolviert.

Programm:

13:00 Uhr Abmarsch Feuerwehrvereinsheim
Ca. 15.00 Uhr Pause am Försterhäuschen
Danach Rückmarsch zum Vereinsheim, dort gemütlicher Ausklang mit Essen

Kostenbeitrag 15 Euro pro Person

Auch die Partner unserer Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 21.12.2017 bei Oliver Neuwirth, Tel. 06696/7242 oder oliver.neuwirth@freenet.de

Feuerwehr Spende Schützenverein Schönstein Presse 1

Ein schönes Geschenk hatten die Mitglieder des Schönsteiner Schützenvereins da im Gepäck als sie die Gilserberger Voraushelfer der Feuerwehr (auch First Responder genannt) am vergangenen Sonntag im Feuerwehrhaus besuchten. Während ihres Jedermannschießens im Oktober hatten sie für die "gute Sache" gesammelt. Um auf das medizinische Voraushelfersystem der Feuerwehr aufmerksam zu machen, hatten sie sogar eigens eine Spendenbox in Form eines Feuerwehrautos gebastelt. Die Voraushelfer zeigten sich sichtlich beeindruckt über solch eine Unterstützung. 1000,– € konnten die Schützenschwestern und -brüder den Feuerwehrleuten für die geplante Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges übergeben. Im Beisein des Bürgermeisters Rainer Barth und des Gemeindebrandinspektors Markus Böse nahm Thomas Schlung als Leiter der Voraushelfergruppe die Spende aus den Händen von Lothar Rockensüß dankend entgegen.

Durch Unachtsamkeit gehen jedes Jahr immer wieder Adventskränze und Weihnachtsbäume in Flammen auf. Sie verursachen Zimmer- und Wohnungsbrände, bei denen nicht nur erhebliche Sachschäden zu beklagen sind, sondern häufig auch Menschen verletzt werden.

Über die Gefahren und den sachgerechten Umgang mit Weihnachtsbäumen und Kerzen informieren folgende Brandschutztipps:

Neue Wege in der Feuerwehrausbildung

Am vergangenen Mittwoch, 29.11.2017 hat Stefan Stehl aus Heimbach an der Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich abgelegt. Er ist der erste Teilnehmer an einem e-learning Lehrgang aus dem Verbandsbereich des Kreisfeuerwehrverbandes Ziegenhain.

e learning kw49 2017

Hiermit werden alle Mitglieder und Heimbacher Bürger mit Angehörigen für Samstag, den 16. Dezember 2017 zur Weihnachtsfeier in das Feuerwehrhaus in Heimbach recht herzlich eingeladen.

Beginn: 19:30 Uhr

Der Vorstand