Jubiläum Feuerwehr Itzenhain Appenhain 3 neu

Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Itzenhain/Appenhain ihr 60-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festprogramm, das zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Nach dem erfolgreichen Konzert der Dorfrocker am Freitagabend stand der Samstag und der Sonntag ganz im Zeichen der Feuerwehr.

Der Samstag begann um 13.30 Uhr mit der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im liebevoll dekorierten Festzelt. Neben den Grußworten der Ehrengäste und zahlreichen Ehrungen wurde Michael Becker zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Um 16:00 Uhr folgte das erste große Treffen der Ehren- und Altersabteilung. Begleitet vom Spielmannszug Frielendorf und Spieskappel erlebten die Teilnehmer einen gemütlichen Nachmittag mit vielen Gesprächen und Wiedersehen. Die Landfrauen Itzenhain/Appenhain/Lischeid sorgten mit einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste.

Ein besonders bewegender Moment war die Gedenkfeier um 19:00 Uhr am Ehrenmal am Friedhof in Itzenhain. Mit einer Kranzniederlegung gedachten die Anwesenden der Verstorbenen, begleitet vom Posaunenchor Li/Wi/Hei, Pfarrer Siegfried Kneschke, Bürgermeister Rainer Barth und Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth.

Der Höhepunkt des Samstags war der Kommersabend um 20 Uhr im Festzelt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Innenstaatssekretär Martin Rößler, fanden den Weg nach Itzenhain. In seiner Rede betonte Rößler die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain als Bindeglied zwischen Jung und Alt und würdigte den Einsatz der rund 70.000 Feuerwehrfrauen und -männer in Hessen. Bürgermeister Rainer Barth, selbst Mitglied der Feuerwehr, gratulierte zum 60-jährigen Bestehen und erinnerte sich an seine Kindheit auf dem heutigen Festplatz, als er dort seine ersten C-Schläuche ausgeworfen hat.

Jubiläum Feuerwehr Itzenhain Appenhain 4 neu

Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth hob die hohe Leistungsbereitschaft der Wehr hervor und dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Er blickte auf die Geschichte, die Erfolge und die technische Entwicklung der letzten 60 Jahre zurück und zeigte sich stolz auf die Wehr und den Verein.

Nach seiner Ausbildung als Sanitäter der Feuerwehr trat Oliver Neuwirth den Voraushelfern der Gemeindefeuerwehr bei und steht als First Responder bereit. Dank Spenden der Matthias Kaufmann Stiftung, der Kreissparkasse Schwalm-Eder und eines privaten Spenders konnte ein AED inklusive Notfallrucksack angeschafft werden. Dieser wurde feierlich von Jan-Luca Peter-Stehl und Heiko Völker übergeben.

Tim Daum vom Dorfverein Itzenhain überbrachte die Glückwünsche der Feuerwehr und übergab im Namen des Dorfvereins vier Holster für Atemschutzgeräte.

Ein besonderes Anliegen war es, an die Familie des verstorbenen Feuerwehrmannes aus Pfaffenhofen zu denken, der bei dem Hochwasser im Einsatz sein Leben verlor. An allen drei Tagen wurde zum Spenden aufgerufen, um die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen folgten, darunter Steffen Schmitt, der für 25 Jahre aktive Dienstzeit im Katastrophenschutzzug ausgezeichnet wurde. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rudolf Jordan und Erich Kuchar die Ehrennadel in Gold, Klaus Böse die Plakette des Bezirksfeuerwehrverbandes in Gold. Klaus Daum wurde für 50 Jahre und Thomas Buttenberg für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Die Partnerfeuerwehr der Feuerwehr aus Gilserberg aus Utenbach gratulierte mit einer Urkunde und einem Fass Bier. Eine besondere Auszeichnung erhielten "Willi & Herbert" und der Regisseur Jannik für ihre Videos zur Werbung des Festes.

Der Abend klang gemütlich im Festzelt aus.

Jubiläum Feuerwehr Itzenhain Appenhain 6 neu

Der Sonntag startete früh mit dem Wettkampf der Einsatzabteilungen um 8:00 Uhr und dem Kreisentscheid der Jugendfeuerwehr um 9:00 Uhr. Sechs Mannschaften nahmen an den Wettkämpfen der Einsatzabteilungen teil, während zahlreiche Jugendmannschaften um den Titel des Kreismeisters kämpften.

Ein weiterer Höhepunkt war der Festzug um 14:00 Uhr mit über 30 Startnummern, angeführt vom Rotkäppchen Maria-Lara Schmitt. Der Festzug bot ein beeindruckendes Spektakel mit zahlreichen Fußgruppen der Feuerwehren aus der Gemeinde sowie befreundeten Feuerwehren und Ehrengästen. Neben den klassischen Feuerwehrfahrzeugen präsentierten einige Feuerwehren ihre historischen Löschgeräte. Auch verschiedene Motivwagen von umliegenden Vereinen, dem Dorfverein Itzenhain/Bellnhausen, dem Verein Heimat und Brauchtum aus Sachsenhausen und den Jagdpächtern bereicherten den Festzug. Besonders auffällig waren die Teilnahme der Feuerwehroldtimer aus Alsfeld und des Polizei-Motorsport-Club aus Marburg sowie eines modernen Einsatzfahrzeugs des THW.

Musikalisch begleitet wurde der Festzug von den Posaunenchören Bracht und Li/WI/Hei, die mit ihren Klängen für gute Stimmung sorgten. Unter den Augen und dem Jubel zahlreicher Zuschauer zog der Festzug durch Bellnhausen und Itzenhain Richtung Festzelt.

Im Festzelt sorgte der Posaunenchor aus Bracht für Stimmung und heizte den Festbesuchern ordentlich ein. Die Landfrauen Itzenhain/Appenhain/Lischeid versorgten die Gäste erneut mit einem großen Angebot an Kaffee und Kuchen.

Die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Wettkämpfe begann um 16:00 Uhr und wurde von einem stolzen Jubel und begeistertem Applaus begleitet. Die Platzierungen wurden verkündet und sogleich mit großer Freude aufgenommen. In der Staffelwertung der Jugendfeuerwehr sicherte sich die Staffel aus Sachsenhausen/Itzenhain/Appenhain den ersten Platz und wurde damit verdient Kreismeister. Gefolgt von den Jugendfeuerwehren aus Nausis und Verna. In der Gruppenwertung erlangte die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Zella I ersten Platz und den begehrten Titel des Kreismeisters, gefolgt von der Jugendfeuerwehr aus Wasenberg und die Mannschaft Zella II. Bei den Einsatzabteilungen zeigte sich die Wehr aus Ziegenhain als Spitzenreiter, gefolgt von Wehr aus Allendorf/Landsburg und die gemeinsame Mannschaft aus Heimbach und Winterscheid. Die Gewinner wurden mit großem Respekt und Anerkennung von den Besuchern bedacht, während die Freude über den Erfolg in der Luft lag und die Sieger mit tosendem Applaus gefeiert wurden.

Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth und Bürgermeister Rainer Barth bedankten sich abschließend bei den Organisatoren und der gesamten Freiwilligen Feuerwehr aus Itzenhain/Appenhain für das gelungene Fest, das nicht nur mit strahlendem Sonnenschein, sondern auch mit zahlreichen Gästen über alle drei Tage belohnt wurde. Bis spät in den Abend wurde mit dem Posaunenchor aus Bracht ausgelassen gefeiert.

Das 60-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten und Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.