Vereine & Verbände
Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune. Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download! –die Listen werden derzeit aktualisiert– |
Kultur im Rotkäppchenland (KW 49-2023)
Klausurtagung 2024 der SPD-Fraktion Gilserberg
Traditionell fand die jährliche Klausurtagung der SPD- Fraktion und des SPD Vorstandes Gilserberg Ende November statt. Noch nie stellte sich die Situation der Gemeinde Gilserberg bei einer solchen Tagung so negativ dar wie in diesem Jahr. Im Herbst kam aus der Verwaltung die Nachricht, dass man in den letzten Jahren mit falschen Zahlen gearbeitet habe und, dass die Zahlungsfähigkeit der Gemeinde nicht mehr gewährleistet sei. Die Gemeindevertretung musste einen Liquiditätskredit aufnehmen und bei der Aufsichtsbehörde genehmigen lassen. Momentan steht man unter Beobachtung der Kommunalaufsicht, ein Konsolidierungsprogramm mit höheren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie mit zahlreichen Einsparungen in allen kommunalen Bereichen sind die Folge.
Danksagung
Liebe Hochländerinnen und Hochländer,
ich möchte mich herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir mit Ihrer Stimme ausgesprochen haben. Ab dem 03. Januar 2025 werde ich das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Gilserberg übernehmen und ich freue mich sehr auf die Vielzahl neuer Aufgaben.
Neues von der Kuhlo-Bläsergruppe Gilserberg
Wie angekündigt, stecken wir mitten in den musikalischen Vorbereitungen zu unserem Adventskonzert, deshalb vor ab
HERZLICHE EINLADUNG ZUM ADVENTSKONZERT
am 14.12.2024 um 19.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg
Kranzniederlegung FFW Sebbeterode
Doch haben wir neben unseren regelmäßigen Übungsstunden auch wieder einige Auftritte gehabt. Die Kranzniederlegung in Sebbeterode anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der FFW haben wir am 11. Oktober begleitet und im Anschluss am neuen Feuerwehrhaus gemeinsam gegessen und getrunken. Danach und am nächsten Tag hatten wir eine zusätzliche Übungseinheit mit gemeinsamen Mittagsessen und Kaffee trinken.
Bei unserem Chormitglied Günther Scheerer und seiner lieben Frau Marianne haben wir den Gottesdienst anlässlich der Diamantenen Hochzeit begleitet. Den Rückmeldungen zufolge, hat es allen sehr gut gefallen.
„Pfeffer & Likör“ begeistern das Gilserberger Publikum
Die Gilserberger Landfrauen luden kürzlich zu einem kulturellen Highlight ein. Unter dem Motto „Unsterblich verwirrt – zwei Chansonetten trinken aus“ begeisterte das Duo „Pfeffer & Likör“ aus Kassel die ausverkaufte Hochlandhalle mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl Gesang als auch humorvolle Einlagen bot.
Die stimmungsvoll geschmückte Halle war der perfekte Rahmen für einen Abend, der eine tolle Show für die Besucher bereithielt. Von der ersten Minute an fesselten die beiden Künstlerinnen Kristin de Oliveira und Claire Raiber das Publikum mit ihrem Chanson-Kabarett.
Weiterlesen: „Pfeffer & Likör“ begeistern das Gilserberger Publikum
Tischtennis: Zweite siegt im Kellerduell gegen Treysa
Geschlossene Mannschaftsleistung führt zweite Mannschaft zum ersten Saisonsieg
Treysa kam mit einer starken Aufstellung in die Hochlandhalle und somit war von Anfang an klar, dass es ein spannendes Spiel werden würde. Das erste Doppel konnten die Gäste mit 3:2 (11:9) für sich entscheiden. Das Doppel Heiko Kirschner und Heinrich Renner drehte einen 0:2 Rückstand noch zu einem 3:2 Sieg und somit konnte man wieder ausgleichen. Sven Lecher brachte die Zweite mit einem 3:1 Sieg erstmals in Führung. Treysa glich Diese prompt mit dem einzigen 3:0 des Abends wieder aus. Doch nun folgte eine Siegesserie von fünf Einzeln am Stück. Klaus Vestweber machte den Anfang mit einem 3:1 Sieg. Heinrich Renner drehte einen 2:1 Rückstand noch zu einem 3:2. Kapitän Sven Lecher siegte in einem sehr schön anzuschauenden Match der beiden Einser mit 3:1. Darauf folgte ein knapper 3:2 Sieg von Heiko Kirschner, der ebenfalls einen 2:1 Rückstand zum wichtigen sechsten Punkt drehte. Klaus Vestweber konnte im Anschluss auch sein zweites Einzel mit 3:1 für sich entscheiden und somit den siebten Punkt holen. Das letzte Einzel gewannen dann wieder unsere Nachbarn aus Treysa. Mit diesem 7:3 Erfolg konnte man sich vom letzten Tabellenplatz etwas absetzen, aber zum Klassenerhalt müssen nun in der Rückrunde noch ein paar Siege folgen.
Weiterlesen: Tischtennis: Zweite siegt im Kellerduell gegen Treysa
Kultur im Rotkäppchenland (KW 48/2024)
Lebendiger Adventskalender
Tischtennis: Erste mit erster Niederlage, Zweite überrascht in Ziegenhain
Otto Plamper holt Ehrenpunkt bei der ersten Saisonniederlage
Zum Auftakt musste das Doppel Heynmöller/Faust denkbar knapp im fünften Satz die erste Doppelniederlage hinnehmen. Da das zweite Doppel ebenfalls an die Gastgeber ging, lag man vor den Einzeln schon mit 2:0 im Hintertreffen. Als dann die ersten beiden Einzel ebenfalls verloren gingen, konnte Otto Plamper sein Einzel mit 3:0 gewinnen und somit den ersten Punkt holen. Doch leider blieb es bei diesem Ehrenpunkt, denn alle folgenden Einzel musste man ebenfalls abgeben.
Weiterlesen: Tischtennis: Erste mit erster Niederlage, Zweite überrascht in Ziegenhain
Landfrauenverein Gilserberg
Zu unserer nächsten Besprechung am Dienstag, den 12.11.2024, 19.00 Uhr in der Hochlandhalle laden wir herzlich ein.