Jugendbüro Gilserberg

Sprechzeiten im Jugendbüro:

Montag: 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung.

Kontakt/Information:

Jugendbüro Gilserberg,  Bettina Range,
Tel. 06696/7618
E-Mail:  JugendbueroGilserberg@gmx.de

Osterferien - Für Erwachsene und Kinder! - 31. März 2015

Gemeinsam mit Pfarrer Graß und Pfarrer Kneschke fährt das Jugendbüro Gilserberg nach Frankfurt ins Bibelhaus/Bibelmuseum. Dort erwartet uns eine 1stündige Führung durchs Haus und es bleibt noch genug Zeit für eigene Erkundungen durch die Räume. Bei Sonnenschein gehen wir zum Picknick in einen nahegelegenen Park oder halten auf dem Heimweg an einem schönen Rastplatz. Wer vorab schon mal gucken will: www.bibelhaus-frankfurt.de

Sich wie Spione und Geheimagenten fühlen und undercover ermitteln können
Mädchen von 11 – 16 Jahren auf dem diesjährigen Mädchenaktionstag „MAT-in geheimer Mission"

Am Samstag, den 28. Februar von 11 bis 18.00 Uhr werden auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge Mosenberg in Wabern-Falkenberg verschiedene Angebote präsentiert, aus denen jede Teilnehmerin drei unterschiedliche Workshops auswählen kann. So können die Mädchen in einer Spurensuche ihr detektivisches Geschick ausprobieren, auf James-Bond-Titelmelodien tanzen, Rätsel knacken oder ihre Superkräfte testen.

Veranstaltet wird der Mädchen-Aktionstag von der AG Mädchenarbeit des Landkreises in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt's im Jugendbüro Gilserberg! Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, sollten sich interessierte Mädchen schnell anmelden.

Lust, dich mal an der Gitarre auszuprobieren?

Wenn du in der 2/3 Klasse bist, gut lesen kannst und Spaß an dem Instrument hast, dann bist du hier richtig! H.-Jürgen Evers bietet die Möglichkeit, mit Freude das Know-how der Gitarre zu erlernen.

Im Ev. Jugendbüro Gilserberg gibt es dazu ein erstes „Schnuppertreffen" mit vielen Informationen.

Vor einiger Zeit hat das Gilserberger Jugendparlament beschlossen, die Vereine des Gilserberger Hochlandes zu besuchen. Erkundet werden sollen Möglichkeiten für Jugendliche, ihre Freizeit innerhalb der Gemeinde zu gestalten.
Nachdem diese Idee an die Vereine weitergeleitet worden war, lud als erstes der Landfrauenverein Sachsenhausen die Jugendlichen zu sich ein.