In den Vereinsräumen der Hochlandhalle Gilserberg fand am 10.11.2015 ein Treffen beider Gruppen ehrenamtlicher Hospizhelfer(innen) und Kursleiterin Frau Ute Vogel zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen statt. Eine informative Filmvorführung ergänzte die Veranstaltung.

Hospiz-Bild-2(v.l.n.r.): Erika Karama (Einrichtungsleiterin der Paritätischen Nachsorge in Gilserberg); Lothar Hirth (Erster Beigeordneter der Gemeinde Gilserberg); Lothar Vestweber und Dr. med. Joachim Klug (Erste Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V.) und Kursleiterin Ute Vogel

Bei dieser Gelegenheit sprachen die Vorsitzenden des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. Dr. Joachim Klug und Lothar Vestweber allen Anwesenden ein herzliches Dankeschön aus und betonten, dass ohne das hervorragende ehrenamtliche Engagement die Arbeit des Hospizvereins nicht geleistet werde könne und daher große Anerkennung verdient.

Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.

Die Betreuung und Begleitung im Hospiz wird, wie auch in der Sterbebegleitung vor Ort, in nicht unwesentlichem Umfang von speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen geleistet.

In Gilserberg finden zur Zeit zwei Kurse zur Qualifizierung ehrenamtlicher Sterbebegleiter statt. Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile. Der Grundkurs ist in beiden Gruppen bereits abgeschlossen. Die Teilnehmer befinden sich nun im zweiten Teil, der Praktikumsphase.

Die Praktikumsphase dient dazu erste Erfahrungen in der Praxis der Hospizarbeit zu sammeln. Die Teilnehmer werden während dieser Zeit fallbezogen begleitet.

Anschließend folgt der dritte und letzte Teil als Vertiefungskurs, in dem das in den beiden vorangegangenen Kursabschnitten erworbene Wissen intensiviert wird.

Vorn (v.l.n.r.): Dr. Joachim Klug; Landesgeschäftsführer Günter Woltering (Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V.); Bürgermeister Rainer Barth; Architekt Adam Mergel; Erika Karama (PNS Gilserberg); Ehrenbürgermeister Lothar Vestweber; Dipl.-Ing. Steve Battenberg (Ingenieurbüro Gringel). Hinten (v.l.n.r.): Kai Krähling (Kassenwart des Fördervereins); Nils Wagner-Praus (Hochlandpraxis).Vorn (v.l.n.r.): Dr. Joachim Klug; Landesgeschäftsführer Günter Woltering (Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V.); Bürgermeister Rainer Barth; Architekt Adam Mergel; Erika Karama (PNS Gilserberg); Ehrenbürgermeister Lothar Vestweber; Dipl.-Ing. Steve Battenberg (Ingenieurbüro Gringel). Hinten (v.l.n.r.): Kai Krähling (Kassenwart des Fördervereins); Nils Wagner-Praus (Hochlandpraxis).

Am 01.10.15 trafen sich Bauherr, Verantwortliche des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. sowie Architekten und Bürgermeister Rainer Barth zum Pressetermin am Baugrundstück in der Bahnhofstrasse im freien Feld gegenüber der Firma Naumann-Baustoffe vor dem Bauschild.

Vorsitzende vom Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.: Dr. med. Joachim Klug (rechts) und Bürgermeister a.D. Lothar VestweberVorsitzende vom Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.: Dr. med. Joachim Klug (rechts) und Bürgermeister a.D. Lothar Vestweber

Sehr geehrte Damen und Herren,

Werden Sie Mitglied im Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. und leisten Sie hiermit einen Beitrag zum Wohle des Gemeinwesens. Der FÖRDERVEREIN HOSPIZ KELLERWALD e.V. will insbesondere den Träger Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen e.V. in seiner Arbeit ideell und materiell unterstützen.