Seit Beginn der Gründung des Fördervereins fanden die Informationsveranstaltungen für die ehrenamtlichen Hospizhelfer regen Zuspruch. Mittlerweile konnten bereits zwei Kurse abgeschlossen werden.
Am 16.07.2016 fand der Abschlusstag des Kurses B - verbunden mit der Ehrung der ehrenamtlichen Hospizhelfer(innen) - statt. Nach der Verleihung der Urkunden trafen sich die Beteiligten zum Gruppenfoto.
Alle Teilnehmer(innen) der Kurse betonten die große Wertigkeit der ehrenamtlichen Arbeit (Sinnhaftigkeit; Zusammengehörigkeitsgefühl; Entstehen von Freundschaften; Gruppendynamik). Für diese Inhalte wird ein nicht unwesentlicher Teil der Freizeit gerne aufgewendet. Somit erfordert ehrenamtliche Arbeit im Hospiz ein großes Engagement jedes einzelnen, gibt aber eine große Bereicherung für jeden zurück.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle an der Organisation und Durchführung beteiligten Personen, insbesondere an:
- Alle Hospizhelfer(innen) für ihr ehrenamtliches Engagement
- Ausbildungsleiterin Frau Ute Vogel, Schwalmstadt
- Lehrgangsleiterinnen Frau Sandra Schmidt und Frau Christa Schmidt (Hospizgruppe Treysa)
- Frau Erika Karama (Einrichtungsleiterin Paritätische Nachsorge Sucht in Gilserberg) für ihre vorbildliche Beteiligung
- Herrn Dr. Reinhard Trolp (Vorsitzender vom Trauer- und Hospiznetzwerk Schwalm-Eder) für sein Engagement und Kooperation bei der Initiierung des Fördervereins sowie Moderation der vorangegangenen Informationsveranstaltungen
Alle Personen, welche Interesse an einer Teilnahme an den Kursen für ehrenamtliche Hospizhelfer(innen) haben, wollen sich bitte direkt mit Frau Vogel per Mail an UK-Vogel@hotmail.de oder unter der Handy-Nr. 0160 321 8436 in Verbindung setzen.
Die beiden Vorsitzenden Dr. Joachim Klug und Lothar Vestweber sind sehr erfreut über den erfolgreichen Abschluss der beiden Kurse.
Ihr
Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.
Dr. med. Joachim Klug und Lothar Vestweber
(erste Vorsitzende)