Kellerwald Edersee 1
Die Arche-Region bei Frankenau soll künftig besser inwertgesetzt und vermarktet werden. Im Bild sind Tauernscheckenziegen zu sehen, die alte Rasse stammt von den Hohen Tauern in Österreich. (Bildnachweis: Katharina Jaeger)

Der Verein Region Kellerwald-Edersee hat in seiner jüngsten Sitzung über LEADER- und Regionalbudget-Projekte beraten. Die eingebrachten LEADER-Projekte wurden von den Projektträgern selbst vorgestellt. Das Verfahren, dass seit dem vergangenen Jahr angewandt wird, hat sich sehr bewährt. So ist ein direkter Dialog zwischen Antragstellern und Vorstand möglich. Folgende LEADER-Projekte wurden ausgewählt:

  • Ein Projektträger plant, den 2023 geschlossenen Lebensmittelmarkt in Edertal-Hemfurth zu reaktivieren. Das neue Angebot sieht tagsüber eine personelle Besetzung vor, darüber hinaus soll die Öffnung aber auch digital funktionieren. Das Angebot stellt einen wichtigen Baustein in der Grundversorgung des Ortes und der Feriengäste dar. Der bisherige Lebensmittelmarkt wurde gut angenommen, daher ist die wirtschaftliche Prognose positiv.
  • Ein Betriebsgründer aus Edertal möchte sich mit einem Dienstleistungsbetrieb im Bereich Landschaftspflege selbständig machen. Unter Verwendung einer Mulchraupe sollen insbesondere Flächen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten gepflegt werden. Ein Mähbalken ermöglicht es, gemähte Flächen im Nachgang zu räumen. Damit ist auch Bienen- und Insektenschutz gewährleistet. Kooperationen mit Kommunen, dem Nationalparkamt und dem Landschaftspflegeverband sind eingeleitet.
  • Die Stadt Fritzlar will sich attraktiver für Kinder und Jugendliche aufstellen und deren Aufenthalts- und Lebensqualität in Fritzlar erhöhen. Sie plant deshalb, als neues Highlight eine Pumptrack-Anlage in Form eines Rundkurses mit Kurven und Wellen und einer pflegeleichten, asphaltierten Oberfläche neu zu bauen. Das Angebot steht nicht nur den Fritzlarer Jugendlichen, sondern auch Jugendlichen der umliegenden Kommunen zur Verfügung.
  • Eine über den Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee für eine Förderung angemeldete Personalstelle soll den Arche-Verein, die Stadt Frankenau und den Naturpark bei der Weiterentwicklung der Arche-Region unterstützen, die regionalen Netzwerkpartner und Ideen koordinieren, sowie mögliche Vermarktungsmöglichkeiten ausarbeiten. Dabei steht die touristische Vermarktung der Arche-Region mit ihren alten Haustierrassen im Vordergrund.

Regionalbudget 2024

LEADER-Regionen haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Umsetzung Ihrer Lokalen Entwicklungsstrategien mit Regionalbudget-Projekten zu unterstützen. Es handelt sich dabei um Kleinstprojekte mit einem Investitionsvolumen bis 20.000 €. Davon macht die LEADER-Region Kellerwald Edersee seit 2019 und auch im Jahr 2024 Gebrauch. Nach einem Aufruf im Dezember hatten Projektträger bis Ende Februar Zeit, der Geschäftsstelle Projektvorhaben einzureichen. Der Fokus lag insbesondere auf Projekten, an denen junge Menschen beteiligt waren oder von denen diese profitieren.
„Der Vorstand hat die eingereichten Projektskizzen ausführlich diskutiert und eine Auswahl von 14 Projekten mit einem Investitionsvolumen von 188.000 € getroffen“, so der Vorsitzende Bgm. Ralf Gutheil. Im Einzelnen sind dies

  • Die Einrichtung einer Pumptrack-Anlage in Jesberg
  • Die Ausstattung eines Backhauses und von Sitzgruppen in Jesberg-Reptich
  • Die Einrichtung eines Outdoor-Bewegungsparks in Vöhl
  • Die Verbesserung des Angebots für Kinder in Lichtenfels-Rhadern
  • Die Einrichtung eines Kinoraums für Jugendliche in Lichtenfels-Immighausen
  • Der Neubau einer Fangschutzanlage am Schießstand in Waldeck-Sachsenhausen
  • Die Ausstattung des Jugendraums in Bad Zwesten-Oberurff mit technischen Geräten
  • Die Errichtung eines Unterstands für den Bürgerbus in Bad Zwesten
  • Funktionsverbesserungen am Jugendraum in der Hochlandhalle Gilserberg
  • Bauliche Verbesserungen am Jugendraum Gilserberg-Sebbeterode
  • Die Einrichtung eines Projektraums im Forsthaus im Kellerwald, Bad Wildungen-Hundsdorf
  • Angebotsverbesserungen am Sportplatz in Haina (Kloster)
  • Die Einrichtung von drei Trekking-Plätzen in Edertal, Vöhl und Waldeck
  • Die Ausarbeitung einer Krimi-Reihe, die es Besuchern ermöglicht, neben einer Wanderung im Bereich des Edersees auch Kriminalfälle lösen

„Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn für die Regionalbudget-Projekte liegt vor, die Projektträger können nun mit der Umsetzung Ihrer Vorhaben starten“, erläutert Regionalmanagerin Lisa Küpper.