• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • Digitalministerin überreicht Fördergeld-Bescheid über 256 000 Euro
  • Porzellan-Raritäten sind bei Sammlern begehrt
  • Dietrich-Gibhardt bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen
  • Theater in Röllshausen spießt mit Humor das Leben in der Gemeinde auf
  • Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • B E K A N N T M A C H U N G
  • Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
  • Einziehung einer öffentlichen Teilfläche der Straße "Am Holzbach"
  • Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
  • Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss

Gilserberg News

  • Veranstaltungskaldender
  • Misch dich ein! Buntes Kickerturnier findet zur internationalen Woche gegen Rassismus statt
  • Alles in einem Heft
  • Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU – von der Theorie in die Praxis im Schwalm-Eder-Kreis
  • Landfrauenverein Sachsenhausen
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Einladung zum Frühlingsmarkt
  • Bräterverein Moischeid
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper wird zweimal Vizehessenmeister
  • Kreativer Nachmittag zum Thema Nachhaltigkeit bei den Landfrauen in Gilserberg
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: 3 Niederlagen, nichts zu holen für den TTC
  • TSV Moischeid
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 11/2023)
  • Landfrauen Sebbeterode
  • Landfrauenverein Moischeid
  • Kirchspiel Lischeid
  • Jagdgenossenschaft Schönau
  • Jagdgenossenschaft Moischeid: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 31.03.2023
  • Jagdgenossenschaft Itzenhain/Appenhain
  • „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“
  • Diese Woche neu ich ihrer Hochlandbücherei

Der 23. int. SKS-Kellerwald-Bikemarathon am 10. April 2022

Am Sonntag, den 10.04.2022 ist es endlich mal wieder so weit, es ist mal wieder Bikemarathon in Gilserberg. Die 23. Auflage des Kellerwald-Bikemarathon verspricht schon heute wieder ein erstklassiger Radsportevent zu werden. Die Top-Fahrer aus Deutschland und Benelux werden wieder am Start sein, aber ebenso Mountainbike-Begeisterte aus der nahen Umgebung.

Bike Marathon

127 Kilometer und 3000 Höhenmeter – Härter geht es (fast) nirgendwo

Mit einer Langdistanz von über 127 km und einer zu überwindenden Höhendifferenz von gut 3000 hm gehört unser Marathon zu den längsten und härtesten, und gerade im Frühjahr wird man keinen Zweiten finden der den Fahrern solche Leistungen abfordert.

Weiterlesen: Der 23. int. SKS-Kellerwald-Bikemarathon am 10. April 2022

Verabschiedung von Anna-Luise Plock und Reinhard Riehl in den Ruhestand

Verabschiedung Plock Riehl
v. links: Bürgermeister Rainer Barth, Anna-Luise Plock, Reinhard Riehl und Monika Flak (Personalrat)

Frau Anna-Luise Plock war seit 2009 bei der Gemeindeverwaltung angestellt. Ihren wohlverdienten Ruhestand trat sie bereits am 30.11.2021 an, blieb der Gemeinde jedoch noch bis zum 28.02.2022 als Aushilfe erhalten.

Während Ihrer Zeit bei der Gemeinde Gilserberg hat sie viele verschiedene Funktionen wahrgenommen. Als erster zentraler Anlaufpunkt war sie jederzeit für die Fragen und Anliegen der Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Stelle.

Ebenfalls ihr großes Engagement bei verschiedenen Projekten im Bereich des Tourismus z.B. die enge Zusammenarbeit mit dem Rotkäppchenland, ist anzuerkennen.

Ihre Tätigkeit für den Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. wird sie auch weiterhin wahrnehmen.

Weiterlesen: Verabschiedung von Anna-Luise Plock und Reinhard Riehl in den Ruhestand

Rotkäppchenland Trailer unterwegs in Europa!

Die Botschaft, dass es im Rotkäppchenland märchenhaft schön ist, ist nun auf den Straßen Europas sichtbar! Auf einer Länge von 13,20 m zieren ein großformatiges Landschaftspanorama und ein freundliches Rotkäppchen einen Kühltransporter der Spedition Heidelmann.

2022 03 18 RKL TrailerAllzeit gute Fahrt wünschen dem Rotkäppchenland Trailer:
v. links: David Gerzen, Robin Tintera, Ute Bischoff, Christian Bischoff, Matthias Steuble, Heidrun Englisch, Manfred Koch, Albert Rosenbach, Elmar Henrich, Gerhard Reidt, Dr. Nico Ritz, Petra Rehbein, Stefan Pinhard und Volker Bischoff

Weiterlesen: Rotkäppchenland Trailer unterwegs in Europa!

Der Schwalm-Eder-Kreis schafft auf ein bilinguales Informationsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine

PM Bilinguales Angebot HomepageAuf seiner Internetseite bietet der Schwalm-Eder-Kreis bereits seit Anfang März wichtige Informationen für Geflüchtete zum Ankommen im Landkreis an. Unter dem Menüpunkt „Hilfe für die Ukraine“ finden sowohl Menschen aus der Ukraine als auch alle Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises, die Unterstützung leisten möchten, organisatorische Abläufe (Anlaufstellen Behörden etc.), Ansprechpartner auf Kreisebene und in den Städten und Gemeinden sowie auch Informationen zum Corona-Virus und zur Impfung.

Weiterlesen: Der Schwalm-Eder-Kreis schafft auf ein bilinguales Informationsangebot für Geflüchtete aus der...

Der zweite Rosenmontag unter Corona-Bedingungen

Auch in diesem Jahr musste unter Corona-Bedingungen bei den Hochlandstrolchen gefeiert werden.

20220228 075957

Weiterlesen: Der zweite Rosenmontag unter Corona-Bedingungen

100 Jahre TSV Gilserberg

TSV 1922 Gilserberg

Am 22. Februar 1922 wurde der Turn- und Sportverein Gilserberg in der Gaststätte Steller in Gilserberg mit dem Ziel „der körperlichen Ertüchtigung der Jugend von Gilserberg“ gegründet und der Lehrer Guthof zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte blicken wir somit in diesem Jahr zurück und hatten ursprünglich geplant, mit einer Jahreshauptversammlung am 26. Februar in dieses Jubiläumsjahr zu starten.

Auch wenn die aktuellen Coronazahlen diesen Auftakt verhindern, sind wir sehr optimistisch, dass sich die weiteren Planungen in die Tat umsetzen lassen, wir die Jahreshauptversammlung nachholen und das Jubiläum mit einer abwechslungsreichen Sport- und Festwoche vom 15. – 26. Juni gebührend feiern können.

In dieser wird es neben einem traditionellen Kommers mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte und Ehrungen verdienter Mitglieder auch eine Beachparty und ein Weindorf geben, sodass es mehrere, ganz unterschiedliche Angebote für ein geselliges Beisammensein geben wird, zu dem nicht nur Vereinsmitglieder schon jetzt herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen: 100 Jahre TSV Gilserberg

AOK Fortbildung „JolinchenKids“

Die lang geplante AOK Fortbildung „JolinchenKids“ konnte unter Coronabedingungen in der Kita Hochlandstrolche stattfinden.

Bewegung

Kinder zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil zu motivieren, gelingt leichter, wenn das Thema Gesundheit bereits frühzeitig und kindgerecht vermittelt wird. JolinchenKids möchte erreichen, dass die Kinder die Gesundheitsthemen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden mit Spaß verbinden und Lust haben, Neues zu entdecken. In JolinchenKids geschieht dies mit Hilfe einer Sprach- und Bilderwelt, die Gesundheit als Entdeckungsreise beschreibt und somit die Module Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden thematisch miteinander verbindet. Das Drachenkind Jolinchen dient als zentrale gesundheitsbewusste Leitfigur, mit der sich die Kinder identifizieren können.

Weiterlesen: AOK Fortbildung „JolinchenKids“

Nachruf

 Am 21.02.2022 verstarb im Alter von 89 Jahren

Wilhelm (Willi) Trümner
*07.02.1933

Appenhain

Mit Herrn Trümner hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise für seine Heimatgemeinde Gilserberg eingesetzt hat.

Weiterlesen: Nachruf

Stellenausschreibung für das gemeinsame Bauamt der Gemeinden Gilserberg und Schrecksbach

Bei der Gemeinde Gilserberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine unbefristete Stelle im Bauamt in Vollzeit (z. Z. 39 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Gemeinde Gilserberg (ca. 3.000 Einwohner) in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, an der Grenze des Naturparks Kellerwald-Edersee versteht sich als vielfältige moderne Kommune im ländlichen Raum. Die lebenswerte Gemeinde mit gutem Kinderbetreuungs- und Schulangebot und guter infrastruktureller Anbindung.
Die Stelle umfasst das gesamte Spektrum der kommunalen Bauverwaltung (Stadtplanung, Tief-, Straßen- und Hochbau). 50 % der Tätigkeit wird für die Gemeinde Schrecksbach (ca. 3.000 Einwohner) ausgeübt. Dienstsitz ist Gilserberg.

Weiterlesen: Stellenausschreibung für das gemeinsame Bauamt der Gemeinden Gilserberg und Schrecksbach

Auch Orkan Zeynep hält die Hochlandfeuerwehr in Atem

Feuerwehr

In den Abendstunden des 18. Februar traf auch Orkan Zeynep mit voller Wucht das Gilserberger Hochland. Gegen 17.30 Uhr wurden die Feuerwehren Gilserberg und Itzenhain als erstes zu einem umgestürzten Baum auf der Kreisstraße nach Lischeid sowie von Gilserberg Richtung Itzenhain alarmiert. Es folgten weitere Einsätze zur Beseitigung umgestürzter Bäume, so dass nach und nach die Feuerwehren Sachsenhausen, Sebbeterode, Moischeid, Lischeid und Winterscheid alarmiert wurden. Neben umgestürzten Bäumen wurden gegen 21 Uhr Dachziegeln von der Kirche in Lischeid hochgewirbelt und drohten auf die vorbeilaufende B 3 zu stürzen. Aus Sicherheitsgründen entschied die Einsatzleitung im Verlauf des Abends, Straßen durch Wälder voll zu sperren. Sowohl auf der Landstraße Richtung Treysa als auch auf den Kreisstraßen im Wald zwischen Lischeid, Winterscheid, Bellnhausen und Mengsberg war es für die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden zu gefährlich während des Sturms in der Dunkelheit Bäume zu beseitigen.

Weiterlesen: Auch Orkan Zeynep hält die Hochlandfeuerwehr in Atem

Seite 12 von 114

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg