• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

10 gute Gründe Logo

Rubrik Bauplätze / Immobilien

HNA News

20. Januar 2021

  • Doktorarbeit zur Künstlerkolonie: Willingshausen und die Juden
  • Agentur für Arbeit stellt Jahresbilanz für den Schwalm-Eder-Kreis vor
  • Vierzehn Einsätze in zwei Wochen für Treysaer Feuerwehr
  • Ippen-Stiftung fördert Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde aus Schwalmstadt
  • Angeklagter aus dem Schwalm-Eder-Kreis soll Schwager mit Küchenmesser bedroht haben

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Amtliche Bekanntmachungen

  • Kommunalwahlen am 14. März 2021
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 08.12.2020
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 20.10.2020
  • Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer – Hebesatzsatzung –
  • Neuer Wahlleiter

Weitere News

  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 02/2021)
  • Information Zuständigkeit, Erreichbarkeit und Antragstellung beim Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel

Pressemitteilung des Schwalm-Eder-Kreises, Homberg, 14.03.2020

Ab sofort sind alle Veranstaltungen über 100 Personen im Schwalm-Eder-Kreis verboten.

Landrat und Erster Kreisbeigeordneter erlassen nach Rücksprache mit den Bürgermeistern neue Allgemeinverfügung
Der Schwalm-Eder-Kreis hat mit sofortiger Wirkung von heute Mittag, 14. März 2020, 12.00 Uhr verfügt, dass alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten sind. Dies geschieht in enger Abstimmung mit allen 27 Kommunen im Landkreis. Während einer außerordentlichen Bürgermeisterdienstversammlung wurden am Samstagvormittag weitere organisatorische Fragen geklärt.
Nachdem das Land Hessen gestern die Schließung aller Kindertagesstätten und Schulen, ab dem kommenden Montag verfügt hat, sind nun zahlreiche sich daraus ergebende Fragen zu lösen. Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann hatten bereits gestern, in Erwartung der Schließungsverkündung durch Ministerpräsident Volker Bouffier, alle Bürgermeister und das Staatliche Schulamt zu einer außerordentlichen Bürgermeisterdienstversammlung eingeladen.

„Wir haben weiterhin eine sich sehr dynamisch entwickelnde Situation. Es war sehr wichtig, dass wir mit allen Bürgermeistern und dem Staatlichen Schulamt die wichtigsten Sachverhalte diskutieren und verabreden konnten. Bis auf absehbare Zeit wird das unsere letzte gemeinsame Sitzung gewesen sein. Ab sofort werden wir über nun einzurichtende Video- und Telefonkonferenzen kommunizieren“, so Landrat Winfried Becker.

Mit Stand 14.03.2020, Mittags, sind im Schwalm-Eder-Kreis 17 Infektionsfälle mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Für die kommenden Tage wird mit einer weiterhin steigenden Anzahl gerechnet.

Weiterlesen: Pressemitteilung des Schwalm-Eder-Kreises, Homberg, 14.03.2020

Corona-Virus – Aktuelle Informationen mit der dringenden Bitte um Beachtung

An alle Bürger und Veranstalter der Gemeinde Gilserberg!!!
Corona-Virus – Aktuelle Informationen mit der dringenden Bitte um Beachtung

Auszug aus der Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises www.schwalm-eder-kreis.de
Hotline des Landkreises ist ab sofort unter 05681-775 123 zu erreichen
Der Schwalm-Eder-Kreis hatte bereits vor einigen Tagen empfohlen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. Inzwischen hat der Landkreis, eine Allgemeinverfügung erlassen, in der nachstehend aufgeführte verbindliche Regelungen angeordnet werden.

1. Die Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit mehr als 1.000 erwartenden Teilnehmenden insgesamt im Gebiet des Schwalm-Eder-Kreises wird untersagt.

2. Bei jeder öffentlichen und privaten Veranstaltung mit weniger als 1.000 erwartenden Teilnehmenden hat der Veranstalter die anwesenden Personen in einer Anwesenheitsliste mit mindestens der Angabe: Vor- und Zuname, vollständige Adresse (Wohnort, Straße, Hausnummer) sowie der Telefonnummer der gewöhnlichen Erreichbarkeit zu erfassen.

3. Diese Liste ist vom Veranstalter für die Dauer von 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung aufzubewahren.

4. Diese Liste ist dem Gesundheitsamt vom Veranstalter auf Nachfrage sofort und vollständig auszuhändigen.

5. Die Anordnung tritt in Kraft mit Wirkung ab 12.03.2020, 12:00 Uhr und gilt bis einschließlich 10.04.2020.

6. Eine Anfechtungsklage gegen diese Anordnung hat gem. §§ 16 Abs. 8, 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes keine aufschiebende Wirkung.

7. Auf die Strafbarkeit einer Zuwiderhandlung gegen die in Ziffer 1 - 4 enthaltene Anordnung gem. § 75 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes wird hingewiesen.

Weiterlesen: Corona-Virus – Aktuelle Informationen mit der dringenden Bitte um Beachtung

Information zum neuartigen Coronavirus (Covid-19) - Schließung diverser Dorfgemeinschaftshäuser

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus (Covid-19) werden die Dorfgemeinschaftshäuser, an denen Feuerwehrhäuser angeschlossen sind, ab sofort für jegliche Nutzung geschlossen.

Dies betrifft die Dorfgemeinschaftshäuser in den Ortsteilen Heimbach, Itzenhain, Lischeid, Sachsenhausen, Schönstein und Sebbeterode.

Feuerwehrhäuser sind Teil der kritischen Infrastruktur der öffentliche Sicherheit und Ordnung und sind daher besonders zu schützen. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung stehen diese Dorfgemeinschaftshäuser nur noch den Feuerwehren für den Einsatzfall zur Verfügung.

Informationen zur Situation Verbreitung Coronavirus entnehmen sie bitte der Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises.

https://www.schwalm-eder-kreis.de/Seiten/Informationen-zum-Coronavirus.html

Barth, Bürgermeister

Absage des Seniorennachmittags am 28.03.2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises und auf dessen Empfehlung sage ich den Seniorennachmittag 2020 ab.

Sehr gerne hätte ich mit Ihnen gemeinsam den Nachmittag verbracht, jedoch hat die Vorsicht und Vorsorge der Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Gilserberg für mich Priorität!

In bitte um Ihr Verständnis!

Ihr
Bürgermeister
Rainer Barth

4. Rock im Hochland am 29.02.2020 in Gilserberg

Der MC Moischeid lädt alle, die Lust auf gute Rockmusik und Spaß am Feiern haben, am Samstag 29. Februar 2020 zum 4. Rock im Hochland in die Hochlandhalle nach Gilserberg ein.

Die Hard’n Heavy-Coverband F.U.C.K. sind schon seit Jahren eine feste Größe in der deutschen Coverband-Landschaft und auch in Südbayern eine gern gebuchte Band. Die Band präsentiert ihr Programm aus Klassikern und neuen Hits aus Hardrock und Heavy Metal. F.U.C.K. stehen für Unterhaltung pur. Bei dieser Band kann niemand stillsitzen, denn sie begeistern mit unbändiger Spielfreude und Wortwitz. Den sechs Franken sieht man zu jeder Minute des Abends an, dass sie Spaß daran haben, für das Publikum alles zu geben.

Weiterlesen: 4. Rock im Hochland am 29.02.2020 in Gilserberg

„HEIDENPETER UND SCHODENHEINRICH“ von Johannes Schütz

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Gilserberg lädt zum Vortragsabend ein

Johannes SchützSehr geehrte Damen und Herren,

jeder kennt den Schinderhannes – doch wer war der Heidenpeter, der Schodenheinrich, der Hessenheinrich oder Jonas Hoos? Wenig ist bekannt über die Räuber, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts zwischen dem Vogelsberg und dem Taunus jenseits aller Robin-Hood-Romantik ihr „Unwesen“ trieben. Diesen vergessen Figuren der Geschichte nimmt sich Autor und Regisseur Johannes Schütz in einem Vortrag an.

Johannes Schütz, in Gilserberg geboren und aufgewachsen, hat in den letzten Jahrzehnten verschiedene Theateraufführungen realisiert. Im Herbst vergangenen Jahres inszenierte er mit dem HEIDENPETER den zweiten Teil der Trilogie „Gegen das Vergessen“.

Weiterlesen: „HEIDENPETER UND SCHODENHEINRICH“ von Johannes Schütz

Neulich in der KITA ...

Panoramaseite Kita

Neujahrsgruß

Hiermit wünsche ich allen

Bürgerinnen und Bürgern

alles Gute, Gesundheit und

viel Glück für das neue Jahr 2020

 

Für das Funktionieren unserer Gemeinde und zum Wohle des Gemeinwesens ist die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen von besonderem Wert und unverzichtbar. Der unentgeltliche persönliche Einsatz sowie der Verzicht auf einen erheblichen Teil der Freizeit verdient unser aller Respekt. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement trägt erheblich zur Lebensqualität in unseren Dörfern bei und macht ein reibungsloses Funktionieren unseres Gemeinwesens erst möglich. Die Ehrenamtlichen erhöhen die Sicherheit aller (Beispiel „Freiwillige Feuerwehren“), tragen zur Verschönerung unserer Ortsteile bei, verbessern die Mobilität der nicht-mobilen Bürgerinnen und Bürger, setzen sich für unsere ausländischen Mitbürger ein und sind im kulturellen und sportlichen Bereich bei den zahlreichen Veranstaltungen des Gilserberger Hochlandes nicht wegzudenken.

Daher spreche ich persönlich und im Namen der Gemeindegremien allen im Gilserberger Hochland tätigen ehrenamtlichen Personen einen besonderen Dank aus.

Ein herzliches Dankeschön gleichermaßen an alle, welche in 2019 im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes IKEK mitgewirkt haben, sowohl in der Steuerungsgruppe als auch in den einzelnen Arbeitsgruppen. Danke für Ihr Engagement und die vielen konstruktiven Ideen!

 

Ihr Bürgermeister

Rainer Barth

Einladung zur Informationsveranstaltung

Netcomam Dienstag, den 14. Januar 2020,19.00 Uhr in der Hochlandhalle Gilserberg.

Schwerpunkt der Versammlung bildet das Thema „Breitbandversorgung“. Hierzu wird ein Vertreter der Netcom Kassel anwesend sein und entsprechende aktuelle Informationen übermitteln sowie zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

   

Weiterlesen: Einladung zur Informationsveranstaltung

Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg 2019

Die Jahresabschluss-Sitzung der Gemeindevertretung am 17.12.2019 im Gasthaus Schneider in Moischeid bot einen würdigen Rahmen für die Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg.

1. Beitrag Panoramaseite Konzept Ehrungen Bild 1 DSC00445
Vordere Reihe, v. l. n. r.: Nele Zülch, Darja Wölfel, Hannah Wurmbäck, Alicia Stehl, Asiye Arslan, Mira Kuchar, Paul Kirschner. Es gratulierten Angela Itzenhäuser als stellv. Vorsitzende der Gemeindevertretung (auf dem Foto hinten links) und Bürgermeister Rainer Barth.

In Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste wurden folgende Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren durch Bürgermeister Rainer Barth und die stellv. Vorsitzende der Gemeindevertretung Angela Itzenhäuser ausgezeichnet.

Weiterlesen: Verleihung der Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg 2019

Seite 8 von 96

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail:
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2021 Gilserberg