• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • Udo van der Kolk reproduziert historische Muster aus Leidenschaft
  • Einbruch auf ehemaligem Bundeswehrgebiet: „Es war wie im Film“
  • Glasfaserausbau: Anbieterwechsel ist später möglich
  • Glasfaser: Noch zu wenige Verträge in Treysa und Ziegenhain
  • In Oberaula wird investiert

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
  • Pyrotechnik
  • Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz
  • Bekanntmachung der 2. Änderung der Verwaltungskostensatzung
  • Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Grund- und Gewerbesteuer –Hebesatzsatzung–

Gilserberg News

  • Geplante Veranstaltungen 2023 in Gilserberg
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 5/2023)
  • Seniorenfreizeiten auf Sylt und in Berchtesgaden
  • Landfrauenverein Moischeid
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach
  • Landfrauenverein Gilserberg: Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Derbysieg!!! Erste verlässt die Abstiegszone
  • Erfolge bei U20-Hessenmeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 4/2023)
  • Schützenverein Schönstein: 7. W e t t k a m p f t a g
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Februar 2023
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Ev. Jugendbüro informiert (FEB 2023)
  • Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
  • Gründerfrühstück VGZ Schwalm
  • Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Keine Punkte für den TTC
  • Öffentliche Bekanntmachung
  • Fit fürs Alter
  • Alljährliche Winterwanderung der FFW Sebbeterode
  • An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt

Schützen in Schönstein laden zum Sommerfest ein

schuetzen schoenstein sommerfest 2022

Katastrophenschutzübung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Samstag, den 09. Juli 2022 findet im Rahmen der 825-Jahr-Feier eine große Katastrophenschutzübung im Bereich Itzenhain/Appenhain/Winterscheid statt. Beginnen wird die Übung mit einem Sirenenalarm in allen Ortsteilen um 12 Uhr. Enden wird die Übung vorraussichtlich gegen 16 Uhr.

Weiterlesen: Katastrophenschutzübung

Mittelalterliches Spektakel auf der Burg

Geladen waren alle Burgfräulein, Ritter, Knappen und Edelmänner.

Mit Ritterliedern, Singspielen und einem mittelalterlichen Tanz begrüßten die Kinder und Mitarbeiter der Kita Hochlandstrolche ihre Gäste. Bei herrlichem Sonnenschein tummelten sich Väter, Mütter, Großeltern, Tanten, Onkels und Geschwister auf dem toll geschmückten Burggelände in Jesberg.

Weiterlesen: Mittelalterliches Spektakel auf der Burg

Sommervergnügen im Moischeider Freibad

Schwimmbad Moischeid Flyer Titel

Sommerfest im Freibad

Schwimmbad einladung fest 2022

Weiterlesen: Sommerfest im Freibad

Jubiläumsfeier "10 Jahre Malen in der Scheune"

Seit 10 Jahren bietet Gerlinde Vestweber ihren Kurs "Malen mit Erden, Öl und Acryl - Ein Workshop in der Scheune" an. Hier wird in ganz besonderem Ambiente gemalt. Es kommen Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz. Viele Teilnehmer:innen nehmen sich jedes Jahr diese Auszeit, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben. Am Sonntag, den 28.08.22 wird das Kursjubiläum gefeiert. Fokus der Veranstaltung wird eine Ausstellung von Arbeiten der Kursteilnehmenden aus den letzten 10 Jahren sein.

 Malen mit Erden Öl und Acryl

Weiterlesen: Jubiläumsfeier "10 Jahre Malen in der Scheune"

825 Jahre Itzenhain

itzenhain 825 rocknacht

Jubiläumsfest 20 Jahre Naturpark Kellerwald-Edersee

naturpark fest

Bad Wildungen. Der Naturpark Kellerwald-Edersee hat Geburtstag und feiert dieses Jubiläum mit einer Festveranstaltung am 3. Juli in Oberurff-Schiffelborn. 2001 wurde der der Naturpark gegründet, somit ist in diesem Jahr eigentlich schon der 21. Geburtstag. Bedingt durch die Corona Pandemie wurden die Feierlichkeiten auf 2022 verschoben. Zu dem Fest rund um den See unterhalb der Burgruine Löwenstein lädt der Zweckverband nun herzlich ein.

Weiterlesen: Jubiläumsfest 20 Jahre Naturpark Kellerwald-Edersee

Ein absolutes MUSS für alle, die das Gilserberger Hochland lieben: Mein Hochlandring

Charakteristische Motive des Gilserberger Hochlandes zieren den aus 925er Silber gearbeiteten Ring. In feinster Handarbeit wurden die Motive und Sehenswürdigkeiten Kellerwaldturm, Burgruine, Helenenquelle, Erbsloch sowie ein Mountainbiker gestaltet. Durch seine Oberflächenstruktur sieht man, dass dieser Ring in Handarbeit hergestellt wurde. Den Ring im Original ansehen und kaufen können Sie bei Katja Kuntz und Astrid Homberger. Sie haben den Hochlandring entworfen und anfertigen lassen.

Foto Ring

Kontakt: hochundwertig@web.de

„Lieblingsplätze“ im Gilserberger Hochland – 12 Wellenliegen für die Ortsteile von Gilserberg

Im Rahmen der Dorfentwicklung haben Arbeitsgruppen Projekte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten entwickelt. Dazu gehörte auch die Idee, das Gilserberger Hochland mit Wellenliegen auszustatten.

Gruppenfoto
v.l.n.r.: Petra Kogel (AG Dorfentwicklung), Lisa Küpper (Region Kellerwald-Edersee), Anna-Luise Plock (ehemalige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), Bettina Köhler, Steffen Nordmann, Tobias Gipper, Gerlinde George, Erwin Bernhardi und Jens Schömann (AG Dorfentwicklung), Arne Hofmann (Ortsbeirat Izenhain), Annabell und Katharina Neuwirth (Einwohnerinnen (Itzenhain), Franziska Bierach (Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), auf der Wellenliege: Oliver und Franziska Neuwirth (Einwohner*innen Itzenhain) und Bürgermeister Rainer Barth.

Hierzu hat eine Initiative von freiwilligen Einwohner*innen der Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsbeiräten sogenannte „Lieblingsplätze“ mit besonderem Erholungswert auserwählt. Diese bieten besonders schöne Aussichten und liegen an örtlichen Rund- und Wanderwegen.

Weiterlesen: „Lieblingsplätze“ im Gilserberger Hochland – 12 Wellenliegen für die Ortsteile von Gilserberg

Seite 8 von 113

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg