Erfassung des Wasserzählerstandes
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Veranstaltungskalender 2023
- Theater Laku Paka zu Gast bei den Hochlandstrolchen
- Frühling auf Sylt
- Post-Covid – und dann?
- Landkreis zeigt auch dieses Jahr wieder Flagge
- NVV Fahrplan
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 14.11.2023
- Am 11.11.2023 fand in Moischeid der 1. Lichterspaziergang statt
- Herzliche Einladung zur MUSIK zum ADVENT
- Laternenumzug
- Besuch in der Gilserberger Bücherei
- Gemeindesatzungen
- Jahreshauptversammlung der DLRG Jesberg für 2022
- Herbstzeit ist Lesezeit
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Erste mit zweitem Sieg in Serie
- ACHTUNG Terminänderung
Ein Ende in Sicht!
Das war sie, die letzte Woche mit den Schulanfängern 2023! Ein Highlight jagte das andere! Angefangen mit dem Ausflug nach Densberg zum Tretbecken bei sommerlichen Temperaturen, gefolgt von einem tollen Konzert von Patrick Heidenreich.
Zu der feierlichen Verabschiedung der Schulanfänger waren zahlreiche Eltern, Geschwister, Omas und Opas gekommen. Die eine oder andere Träne floss, als die Kinder das umgedichtete Lied „An Tagen wie diesen“ sangen. Nach der Übergabe der Geschenke und einer Geschichte, ließ jedes Kind zum Abschluss einen Luftballon mit seinen Erwartungen und Wünschen für die Schule in den Himmel steigen.
Kindertagespflege: Entwicklung aktiv begleiten
Schwalm-Eder-Kreis bietet kostenlose Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson – nächste Informationsveranstaltung am Freitag, den 4. August 2023
„Wer gerne selbständig arbeitet, dabei noch aktiv die Entwicklung von Kleinkindern begleiten möchte und zu Hause ausreichend Platz für spielende Kinder hat, dem möchten wir die Qualifizierung zur Tagesmutter oder auch zum Tagesvater ans Herz legen“, so Heike Schottenhammer von der Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes Schwalm-Eder.
Insektenhotel
Das diesjährige Abschiedsgeschenk der Schulanfänger*innen 2023 wurde in liebevoller Handarbeit, im Zuge der Gestaltung des Tages, in der Paritätischen Nachsorge Sucht in Gilserberg hergestellt. Das großzügige Insektenhotel bietet Wohnraum für allerlei Käfer, Hummeln o.ä. und ist zudem ein echter Blickfang für Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Besucher der Kita Hochlandstrolche.
Lesen stärkt die Seele und ist eine gute Medizin
Lesen fördert die Vorstellungskraft und die Fantasie, hilft zu entspannen und vermittelt neues Wissen. Wer regelmäßig liest, stimuliert die eigenen Gehirnzellen, trainiert seine kognitiven Fähigkeiten, verbessert Vokabular und Konzentrationsfähigkeit sowie die emotionale Intellligenz. Wissenschaftler der Yale University haben in einer Studie herausgefunden, dass regelmäßiges Lesen sogar die Lebenserwartung verlängern kann.
(v. l. n. r.): Marc Viehmann (Fachberater Anlage & Vorsorge VR Bank HessenLand eG) und André Herzog (Marktbereichsleiter VR Bank HessenLand eG) testen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie Kathrin Vaupel (Schulleiterin der Hochlandschule Gilserberg), Alexandra Gerlach und Caroline Schiel (Vorstand Förderverein Hochlandschule Gilserberg) die neue Sitzgruppe.
Weiterlesen: Lesen stärkt die Seele und ist eine gute Medizin
33. Motorradtreffen in Moischeid vom 04.-06.08.2023
Der Motorradclub Moischeid lädt von Freitag 04.08. bis Sonntag 06.08.23 zu seinem 33. Motorradtreffen ein. Wie immer unter’m Fallschirm am Festplatz in Moischeid. Und wieder mit zwei Tagen Livemusik.
Weiterlesen: 33. Motorradtreffen in Moischeid vom 04.-06.08.2023
Danke für die Spende aus dem „Hutkonzert“ von Rainer Barth im Pfarrgarten Jesberg am 23. Juni 2023
Im Konzert zugunsten des Hospizes Kellerwald präsentierte Rainer Barth bekannte Lieder aus Folk- und Popmusik, ergänzt um ein reichhaltiges Programm eigener Kompositionen und unterhielt damit die Anwesenden auf das Beste.
Beim Fototermin zur Spendenübergabe, Personen v.l.n.r.: Pfarrer Reinhard Keller (Evangelisches Pfarramt Jesberg); Erika Karama (Einrichtungsleitung Hospiz Kellerwald); Rainer Barth (Bürgermeister); Lothar Vestweber (erster Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.) und Ehefrau Angelika Vestweber.
„Hut ab“ für den bemerkenswerten Erlös aus dem Pfarrgartenkonzert
in Höhe von 844,00 Euro,
welche am 04.07.2023 als Spende dem Hospiz Kellerwald übergeben wurde und erheblich zur Erleichterung der Hospizarbeit und damit zum Wohle der Hospizgäste beiträgt.
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Aktivierungskurs SimA®
SimA® bedeutet „Selbständig im Alter“ und ist eine Übungsmethode, um die geistige und körperliche Fitness im Alter zu trainieren. Der SimA®-Kurs ist für alle, die im Alter aktiv, beweglich und rege leben möchten. Spielerisch, mit Spaß und zusammen mit anderen wird mit speziellen Übungen und Spielen das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination für mehr Bewegungssicherheit im Alltag gefördert. Der Austausch in der Gruppe zu Themen aus dem Lebensalltag hat ebenfalls seinen Platz. Die Aktivierung zur Selbständigkeit bedeutet mehr Lebensqualität und ist Ziel dieses Kurses.
Nachruf
Am 21.06.2023 verstarb im Alter von 57 Jahren
Jürgen Völker
*21.08.1965
Sachsenhausen
Mit Herrn Völker hat die Gemeinde Gilserberg einen Menschen verloren, der sich in vorbildlicher Weise für seine Heimatgemeinde Gilserberg eingesetzt hat.
Wir würdigen seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten als Mitglied im Ortsbeirat Sachsenhausen (2001-2006).
Jürgen Völker hat durch sein engagiertes und verantwortungsbewusstes Handeln, seine große fachliche Kompetenz und seinen Weitblick maßgeblich zur kontinuierlichen und erfolgreichen Entwicklung von Gilserberg beigetragen. Sein Rat und seine menschliche Wärme wurden stets sehr geschätzt.
Seine Heimatgemeinde verliert mit ihm einen um das Gemeindewohl hoch verdienten Mitbürger. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Gemeinde Gilserberg
Manege frei!
„Manege frei!“ hieß es am Samstag für die Hochlandstrolche! Das diesjährige Sommerfest fand unter dem Motto „Zirkus“ statt. Clowns, Akrobaten und Zauberer begeisterten die Zuschauer, die in großer Zahl pünktlich zum Vorstellungsbeginn gekommen waren. Seiltänzer und Tänzerinnen zeigten grazil ihr Können und die Dompteure hatten ihre „Raubtiere“ gut im Griff. Für Spannung sorgte der Schlangenbeschwörer, der seine Schlange zu ihrem Entsetzen auch der Elternbeiratsvorsitzenden um den Hals legte. Durchs Programm führte Susanne Vaupel als Zirkusdirektorin, die auch die Steckenpferde tanzen ließ. Der Clown Pepino, der mit seinen Späßen das Publikum zwischen den Auftritten begeisterte, blieb immer an ihrer Seite.