• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

10 gute Gründe Logo

Rubrik Bauplätze / Immobilien

HNA News

  • Treysa: Nasenabstrich hinterm Steuerrad
  • Schwalm-Eder-Kreis: Wohnen kostet immer mehr
  • Schwalm-Eder: Überschallknall lässt Fenster klirren
  • Ottrauer Arzt will keinen Corona-Impfstoff verschwenden
  • Schwalm: Banker setzt ganz aufs Holz

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen

  • Einladung zur konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Schönau am Donnerstag, d. 15.04.2021 um 19:30 Uhr im Saal des DGHs
  • Einladung des Wahlausschusses
  • Wichtige Info zu den Kommunalwahlen
  • Einladung zur Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 09.03.2021
  • Kommunalwahlen am 14. März 2021

Weitere News

  • Dorfverein "Wir für Schönau" e. V. – Nistkastenaktion
  • Vorab-Information der Hochlandpraxis zu den geplanten Impfungen gegen das Corona-Virus
  • Tranzparenzregister

Anmeldungen für das Kita-Jahr 2020/2021

Liebe Eltern!

Bitte melden Sie ihr Kind bis Ende Juni 2020 in der Kita an, wenn Sie einen Kita Platz zum kommenden Kita Jahr 2020 / 2021 benötigen.

Aufnahmetermin ist der 01.08.2020 oder der 01.09.2020

Unter der Telefonnummer 06696 / 961938 vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Anmeldung und zum Aufnahmegespräch.

Sie bekommen dann Infos über unsere konzeptionelle Arbeit, den Tagesablauf oder der Eingewöhnungszeit.

Weitere Infos bekommen Sie immer über unsere Internetseite:
padlet.com/kitahochlandstrolche/gilserberg

Wir freuen uns über ihren Anruf und den Besuch in unserer Kita Hochlandstrolche.

Mit freundlichen Grüßen

S. Vaupel, Leiterin

Öffnung der Turnhalle der Hochlandhalle Gilserberg

Die Turnhalle der Hochlandhalle Gilserberg steht, unter Einhaltung von Hygieneregeln, den Sportvereinen der Gemeinde Gilserberg wieder zu Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung: 06696/9619-0

Der Gemeindevorstand
der Gemeinde Gilserberg

Barth, Bürgermeister

Glücks-ABC

(entstanden beim Mädchentreff am 08.06.2020)

A – Abenteuer, Ausschlafen, Ananas essen, Angeln
B – Backen, Basteln, Bücher lesen, Badewanne
C – Chillen, Chatten, Chips :-)
D – Duschen, Draußen sein, Domino spielen, Drachen steigen lassen
E – Eis essen, Essen überhaupt :-)
F – Freundinnen/Freunde, Familie, Fahrradfahren, Fußball spielen, Filme gucken
G – Garten, Gitarre spielen, Gesundheit
H – Humor, Harmonie, Hüpfburg (XXL)
I – Inlinern, Inspiration
J – Joggen, Jodeln :-)
K – Kino, Kochen
L – Lesen, Lachen
M – Malen, Musik (hören und machen)
N – Natur, Netflix, Neugier
O – Oreos essen, Offenheit, Obst
P – Plantschen, Party machen
Q – Quatschen, Querflöte spielen
R – Reiten, Roller fahren, Reisen
S – Schwimmen, Singen, Sonnenschein, Schulfrei
T – Trampolin, Telefonieren, Tanzen, Tiere
U – Urlaub, Überraschungen
V – Vogelgezwitscher, Vertrauen, Verbundenheit, Vitamine
W – Walking, Wärme
X – Xylophon spielen
Y – Yoga Z – Zumba, Zeichnen

Förderung von Baumaßnahmen

Seit der Anerkennung als Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung haben auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Gilserberg bis zum Jahr 2025 die Möglichkeit die Förderung zu beantragen.

Gefördert werden:

  • Dorfentwicklungskonzepte und Beratungsleistungen
  • Vorhaben im Bereich der Basisinfrastruktur und der Daseinsvorsorge
  • Investitionen in erhaltenswerte Gebäude
  • Neugestaltung von Freiflächen mit besonderer Bedeutung
  • Maßnahmen des städtebaulich verträglichen Rückbaus

Antragsteller können private Träger, Vereine und Gewerbetreibende sein. Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung: Herr Stefan Cichosz, 05681 / 775-820

Weiterlesen: Förderung von Baumaßnahmen

Sommernacht

Es wallt das Korn weit in die Runde,
Und wie ein Meer dehnt es sich aus;
Doch liegt auf seinem stillen Grunde
Nicht Seegewürm noch andrer Graus:
Da träumen Blumen nur von Kränzen
Und trinken der Gestirne Schein.
O goldnes Meer, dein friedlich Glänzen
Saugt meine Seele gierig ein!

In meiner Heimat grünen Talen,
Da herrscht ein alter schöner Brauch;
Wann hell die Sommersterne strahlen,
Der Glühwurm schimmert durch den Strauch:
Dann geht ein Flüstern und ein Winken,
Das sich dem Ährenfelde naht,
Da geht ein nächtlich Silberblinken
Von Sicheln durch die goldne Saat.

Das sind die Bursche, jung und wacker,
Die sammeln sich im Feld zuhauf
Und suchen den gereiften Acker
Der Witwe oder Waise auf,
Die keines Vaters, keiner Brüder
Und keines Knechtes Hilfe weiss –
Ihr schneiden sie den Segen nieder,
Die reinste Lust ziert ihren Fleiss.

Schon sind die Garben fest gebunden
Und schön in einen Kranz gebracht;
Wie lieblich flohn die stillen Stunden,
Es war ein Spiel in kühler Nacht!
Nun wird geschwärmt und hell gesungen
Im Garbenkreis, bis Morgenduft
Die nimmermüden, braunen Jungen
Zur eignen schweren Arbeit ruft.

(Gottfried Keller 1819-1890, schweizer Dichter, Politiker)

Kita-Alltag in der Coronazeit

Die Kita Hochlandstrolche bietet seit dem 02. Juni, zu den vorhandenen fünf Notgruppen, einen eingeschränkten Regelbetrieb an. 27 Schulanfänger sind in 3 Gruppen aufgeteilt. Jeden Tag gibt es Angebote im Kreativ- und Spieleraum. Täglich geht es nach draußen, auf den Spielplatz und in den Wald.

kita 24 2020 1

Weiterlesen: Kita-Alltag in der Coronazeit

Heilig-Geist-Gemeinde

Die Heilig-Geist-Gemeinde mit ihren vier Kirchenorten, dargestellt als Fürbitten-Kreuz in der Corona-Pandemie

1. Seite Titelseite 21

Dank in Corona-Zeiten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,

die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren im Gilserberger Hochland sind auch in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie für Sie da, wenn Sie in Not sind.

panorama kw21 2020 1

Versammlungen, Ausbildungsdienste, Übungen und Kameradschaftsabende wurden sofort zu Beginn der Pandemie abgesagt, um eine Ansteckung der Feuerwehrkameradinnen und –kameraden untereinander und damit den Ausfall der Feuerwehr, zu vermeiden. Kontakt-beschränkungen werden eingehalten, um einsatzbereit zu bleiben.
Schwierige Einsätze werden unter erschwerten Bedingungen abgearbeitet, einzelne Feuerwehren werden frühzeitig aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst, damit möglichst wenig Feuerwehrkameradinnen und -kameraden an der Einsatzstelle zusammenkommen. Dies bedeutet für die verbliebenen Einsatzkräfte bei längeren Einsätzen mitunter deutliche Mehrarbeit, z. B. wiederholter Einsatz unter Atemschutz. Einsatznachbesprechungen werden, wenn überhaupt, nur ganz kurz abgehalten.
Die Mitglieder der First-Responder-Gruppe setzen sich bei ihren für den Patienten oft überlebenswichtigen Einsätzen erhöhten Risiken unter ebenfalls erschwerten Bedingungen aus.

Weiterlesen: Dank in Corona-Zeiten

Liebe Eltern!

Die Arbeitsmaterialien für unsere Schulanfänger und die altersentsprechenden Angebote für alle anderen Kinder liegen ab sofort in der Kita zum Abholen bereit (Bitte zwischen 9 und 12 Uhr an der roten Seiteneingangstür unten klingeln.)

Panoramaseiten Seite 2 KiTa Schulanfänger

Wir haben einen Spiele- und Büchertisch im Untergeschoss (ebenfalls Eingang rote Tür) eingerichtet. Dort können täglich in der Zeit von 9-12 Uhr Spiele und Bücher für zu Hause ausgeliehen werden.

Weiterlesen: Liebe Eltern!

Regenbogenbilder-Aktion der Hochlandschule für die Kikra

In Zeiten wie diesen, in denen man Abstand zueinander halten soll, sind Ideen gefragt, um Nähe und Freude aus der Distanz zu schaffen. Insbesondere in Seniorenheimen, wie das Haus Kikra, treffen die Abstandsregeln die Menschen stark, da Besuche von Angehörigen verboten sind und Gruppenaktivitäten derzeit nicht stattfinden dürfen.

panorama kw21 2020

Wir, das Kollegium der Hochlandschule, haben darüber nachgedacht, wie wir den Bewohnern der Kikra eine Freude machen könnten. Eine Aktion, die bunt und farbenfroh sein soll, die Mut macht und Trost spendet.

Weiterlesen: Regenbogenbilder-Aktion der Hochlandschule für die Kikra

Seite 8 von 97

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail:
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2021 Gilserberg