• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

10 gute Gründe Logo

Rubrik Bauplätze / Immobilien

HNA News

20. Januar 2021

  • Doktorarbeit zur Künstlerkolonie: Willingshausen und die Juden
  • Agentur für Arbeit stellt Jahresbilanz für den Schwalm-Eder-Kreis vor
  • Vierzehn Einsätze in zwei Wochen für Treysaer Feuerwehr
  • Ippen-Stiftung fördert Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde aus Schwalmstadt
  • Angeklagter aus dem Schwalm-Eder-Kreis soll Schwager mit Küchenmesser bedroht haben

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Amtliche Bekanntmachungen

  • Kommunalwahlen am 14. März 2021
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 08.12.2020
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 20.10.2020
  • Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer – Hebesatzsatzung –
  • Neuer Wahlleiter

Weitere News

  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 02/2021)
  • Information Zuständigkeit, Erreichbarkeit und Antragstellung beim Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel

Freiwillige Feuerwehr Gilserberg – Wechsel in der Führungsriege

Am 29.11.2019 fanden anlässlich der Hauptversammlung aller Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg Neuwahlen statt, woraus sich eine neue Zusammensetzung des Führungsteams ergibt. Die Vereidigung erfolgte in würdigem Rahmen anlässlich der Jahresabschluss-Sitzung der Gemeindevertretung am 17.12.2019 im Gasthaus Schneider in Moischeid.

2. Beitrag Panoramaseiten Feuerwehr Vereidigung
v.l.n.r.: Angela Itzenhäuser (stellv. Vors. der Gemeindevertretung); Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth; zweiter stellv. Gemeindebrandinspektor Marius Böse (OT Sebbeterode); erster stellv. Gemeindebrandinspektor Markus Schneider (OT Appenhain); Bürgermeister Rainer Barth.

Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Gilserberg – Wechsel in der Führungsriege

Ehrung Michael Stuhlmann am 17.12.2019

3. Beitrag Panoramaseiten Ehrenbeamter
v.l.n.r.: Angela Itzenhäuser (stellv. Vorsitzende der Gemeindevertretung); Heidi Stuhlmann; Michael Stuhlmann; Bürgermeister Rainer Barth.

Anlässlich der Jahresabschluss-Sitzung der Gemeindevertretung am 17.12.2019 im Gasthaus Schneider in Moischeid fand in Anwesenheit von Bürgermeister Rainer Barth und Frau Angela Itzenhäuser (stellv. Vorsitzende der Gemeindevertretung) in feierlichem Rahmen die Ernennung von

Herrn Michael Stuhlmann zum Ehrenbeigeordneten der Gemeinde Gilserberg

statt.

Weiterlesen: Ehrung Michael Stuhlmann am 17.12.2019

Spendenübergaben im Hospiz Kellerwald

Am 17.12.2019 fanden in Anwesenheit der Verantwortlichen des Hospizes und des Fördervereins Hospiz Kellerwald e.V. verschiedene Spendenübergaben wie folgt statt:

  • Das Ehepaar Lydia und Robert Ulbrich aus dem Gilserberger Ortsteil Schönstein spendete dankenswerterweise den Erlös aus dem Jubiläum ihrer Goldenen Hochzeit.
  • Den Damen Erna England, Thea Lehsau und Katharina Röder war es - auch im Gedenken an die verstorbene Rosel Martin - ein wichtiges Anliegen, Geld aus der Auflösung des Landfrauenvereins Schönstein, welche alle sehr bedauern, an das Hospiz zu spenden.
  • Bürgermeister Rainer Barth war es eine große Freude, den Erlös aus seinem in diesem Sommer stattgefundenen Konzert im Pfarrgarten Jesberg - welches großen Anklang fand - dem Hospiz als Spende zur Verfügung zu stellen.
  • Gleichzeitig wurde der Erlös aus dem Imbiss und Getränkeverkauf des Konzertes von Rainer Barth durch den Kirchenvorstand Jesberg – vertreten durch Frau Magdalena Aubel und Herrn Thomas Eigl - aufgestockt und dem Hospiz Kellerwald als Spende zur Verfügung gestellt.
  • Frau Sabine Schneider-Wagner und Herr Klaus Hottmann übergaben eine Spende des Treffpunktes Schwalm-Gymnasium e.V. (Cafeteria) in Schwalmstadt-Treysa aus den Einnahmen „Frühstück für Familien sowie Elternsprechtagen“ unter dem Motto „gesundes Essen“.

Weiterlesen: Spendenübergaben im Hospiz Kellerwald

Spendenübergabe VR Bank

Herr Geschäftsstellenleiter Marc Viehmann (VR Bank HessenLand eG in Gilserberg) übergab am 17.12.2019 eine Spende an das Hospiz Kellerwald in Höhe von 500,00 Euro.

Vereine und Verbände Spende VR Bank Bildrechte Erika Karama PHOTO 2019 12 18 08 43 20
Auf dem Foto von links nach rechts: Grit Theodor, Isabella Krala, Marc Viehmann, Erika Karama, Lothar Vestweber, Waltraud Zerweck, Christa Schmidt.

Weiterlesen: Spendenübergabe VR Bank

Informationen zur Homepage der Gemeinde Gilserberg

Neu ist oben rechts der Button „Abfall“. Unter diesem Button befindet sich unter anderem „Abfallberatung im Schwalm-Eder-Kreis“, dann www.zva-sek.de anklicken und man kommt auf die Seite des Zweckverbandes Abfallwirtschaft.

Dort sind alle Informationen zum Abfall hinterlegt.

Weiterlesen: Informationen zur Homepage der Gemeinde Gilserberg

Informationen zur Einführung Gelber Tonne

Die Einführung der Gelben Tonne im Schwalm-Eder-Kreis sollte bis Ende Februar 2020 abgeschlossen sein.

Dieser Zeitraum wird voraussichtlich nicht einzuhalten sein, da Zurzeit noch kein Zeitraum für die Auslieferung der Gelben Tonnen in der Gemeinde Gilserberg fest steht.

Daher können weiterhin gelbe Säcke sowie gelbe Tonnen, auch privat angeschaffte; bis zur Auslieferung der gechipten gelben Tonnen genutzt werden.

Wenn uns der Zeitraum der Auslieferung bekannt ist, werden wir weitere Informationen im Hochlandmitteilungsblatt bekanntgeben.

Weiterlesen: Informationen zur Einführung Gelber Tonne

Einladung zum Adventskonzert

Samstag, 14. Dezember 2019
19:30 Uhr
Hochlandhalle Gilserberg

Mitwirkende:
Gemischter Chor Moischeid
Gemischter Chor Sebbeterode
Kuhlo-Jungbläser
und die Kuhlo-Bläsergruppe

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und freuen uns, Sie zum Adventskonzert 2019 begrüßen zu dürfen.

Ihre Kuhlo-Bläsergruppe Gilserberg

Kochkurs „Junges Gemüse“

kochkurs 1

Mit viel Spaß kochten einige Kinder am 02.11.2019 mit den Landfrauen Gilserberg Spaghetti Bolognese und einen leckeren Obstsalat. Als erstes kamen wir zu der Hochlandschule Gilserberg, die uns die Küche zur Verfügung stellte.

Weiterlesen: Kochkurs „Junges Gemüse“

24. Gilserberger Heimatkalender erschienen

heimatkalender 2020Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht der Arbeitskreis jährlich einen Kalender. Die Ausgaben zeigen eine Auswahl historischer Bilddokumente aus den elf Ortsteilen (+ Bellnhausen) des Gilserberger Hochlandes. Traditionell vermitteln die Kalender Ansichten und Einsichten in die vergangenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Hochländer.

Der Kalender 2020 beleuchtet aber nicht nur Vergangenes. Auch die Gegenwart findet sich im neu gestalteten Kalendarium, das neben Feiertagen auf die wichtigsten Feste im Gilserberger Hochland hinweist.

Weiterlesen: 24. Gilserberger Heimatkalender erschienen

Weihnachten im Rotkäppchenland

weihnachtsmarkt sebbeterode 2019

Seite 9 von 96

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail:
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2021 Gilserberg