• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Kirmes Sachsenhausen
2. Oldtimertreffen

HNA News

  • Familienausstellung in Großropperhausen lockte Hunderte
  • Stefan Prinz (parteilos) im Porträt: Mit dem Blick von außen
  • Gesundes Grünland, gesunde Kühe
  • Große Nachfrage nach dem günstigen Nahverkehrsticket in Treysa
  • Amtsinhaber Stefan Pinhard im Porträt: Bewahrer für die Stadt

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
  • Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
  • Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
  • 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
  • Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen

Gilserberg News

  • Besuch bei der Feuerwehr
  • Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
  • Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027
  • Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
  • Landfrauen Moischeid: Informationen aus dem Verein
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2022)
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei im Mai 2022
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften der Senioren und Minimeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 19/2022)
  • Frisch erschienen, und mit Gewinnspiel: Die aktuelle gedruckte Ausgabe von DasTelefonbuch für den Schwalm-Eder-Kreis
  • Workshops für Existenzgründer*innen und Jungunternehmen
  • Kostenzuschüsse für die Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
  • Mitteilung der Friedhofsverwaltung
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
  • 50. Bilderschwatz
  • Kirchspiel Lischeid
  • Ev. Jugendbüro informiert (KW 19–2022)
  • Auslegung des Protokolls der Jagdversammlung
  • Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Mai
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften und Trainingsanzugsübergabe
  • Jakob Schmidt-Weigand überzeugt bei Kreismeisterschaften

Förderung der Dorfentwicklung in Gilserberg

Welche Maßnahmen können zum Beispiel gefördert werden?

Umbau, Sanierung, Neubau, Erweiterung, Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden auf der Grundlage ortstypischer Bauweise z.B.

  • Sanierung von Wohn- und Nebengebäuden in den Ortskernen
  • Umfassende energetische Sanierungsarbeiten
  • Maßnahmen zur Anpassung an zeit- und nutzergerechte Wohnstandards (seniorengerechtes Wohnen usw.) 
  • Erneuerung von Dachstühlen und Dacheindeckungen
  • Fassadensanierung (auch an Massivbauten)
  • Fachwerksanierung
  • Erneuerung von Fenstern und Haustüren
  • Um- und Anbauten zur Wohnraumerweiterung
  • Sanierung von Grundmauern, Kellern
  • Städtebaulich verträglicher Rückbau/Abriss
  • Neubau oder Ersatzbau von Gebäuden in ortstypischer Bauweise

Weiterlesen: Förderung der Dorfentwicklung in Gilserberg

Andenken an Hans Werner Künzel

Hans Werner Künzel, jetzt bist Du zu deiner letzten Tour aufgebrochen.

hwk 1

Mit Dir verliert der Kellerwald-Bikemarathon einen seiner größten Akteure. Schon früh hast Du dich in die Organisation des KBM eingebracht. Jahrelang warst Du unser „Strecken-Chef“ und hast mit sehr viel Engagement und Hingabe die Strecke ausgeschildert, und so von Jahr zu Jahr besser und sicherer gemacht.

Weiterlesen: Andenken an Hans Werner Künzel

Weltgebetstag am Freitag, 5. März 2021

In diesem Jahr gibt es den Gottesdienst am 5. März als Hörgottesdienst,den Frauen aus dem Kirchspiel Sebbeterode vorbereitet haben.

Wenn Sie mitfeiern möchten, bitte eine Email an „Pfarramt.Sebbeterode@ekkw.de“.

Beantragung der Briefwahlunterlagen

Eine persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen durch Vorsprache ist ebenfalls möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie sollte dies jedoch nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Hier gelten die allgemeinen Öffnungszeiten.

Wir bitten Sie möglichst die Kontaktlose Beantragung per Post, Email oder Fax zu wählen!!

Das Rathaus ist für den Publikumsverkehr geschlossen am 15.03.21 und 16.03.21 aufgrund der Stimmenermittlung der Kommunalwahl.

Rückblick des Seniorenbeirats

Wir wollen Euch eine kleine Freude machen und haben daher eine Rückschau in Bildern von einigen unserer Aktivitäten vor Corona erstellt.

So wie es aussieht, wird Corona uns leider noch lange durch den Alltag begleiten. Wir hoffen aber, dass die Zeit bald kommen möge, dass wir uns wieder zum monatlichen Mittagstisch bzw. Erzählcafé treffen können. Wenn Letzteres wieder erlaubt sein sollte, dann können wir bestimmt auch wieder Ausflugsfahrten unternehmen. Wir werden Euch jedenfalls umgehend informieren, wenn es mit den Aktivitäten wieder losgehen kann.

Bis dahin bleibt uns leider nichts anderes übrig als geduldig zu sein und auf eine bessere Zukunft zu hoffen.

Viele liebe Grüsse, beste Wünsche und bleibt gesund.

Für den Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Reinhold Drescher
Vorsitzender

Weiterlesen: Rückblick des Seniorenbeirats

Malwettbewerb Rotkäppchenland – Gewinner

Panoramaseite Malwettbewerb Rotkäppchenland Gewinner

Führerscheine

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

da wir momentan vermehrt Anfragen bezüglich des Umtauschs der alten Führerscheine erhalten, hier nochmal die Staffelung, nach der der Umtausch erfolgen soll.

Wir bitten Sie diese zu berücksichtigen.

Die neuen EU Kartenführerscheine beinhalten ein Ablaufdatum, welches 15 Jahre nach dem Ausstellungsdatum liegt.

Weiterlesen: Führerscheine

Dienstjubiläen von Gerlinde Helmbrecht und Horst Dippel

40-jähriges Dienstjubiläum von Gerlinde Helmbrecht

Frau Gelinde Helmbrecht beging zum Beginn des neuen Jahres ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte „Hochlandstrolche“ der Gemeinde Gilserberg.
Gerlinde Helmbrecht ist damit die einzige Erzieherin, die seit Eröffnung des Kindergartens in 1981 bis heute ununterbrochen die Kinder unserer Gemeinde betreut und auf den nächsten Schritt, die Grundschule, vorbereitet.
Von der Einrichtung des Neubaus in 1981, über die Aufstockung Anfang der 90er Jahre, den Anbau der Krippe in 2011 und der Erweiterung und Sanierung in 2019 hat sie die Kita begleitet und mitgestaltet. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte.
Im Vordergrund stehen immer die Kinder; verlässlich mit Spaß und Herz geht Sie nun ins 41igste Jahr.
Wegen der Pandemie konnte dieses Jubiläum leider nicht so gefeiert werden, wie es angemessen gewesen wäre.
Zusammen mit KITA-Leiterin Susanne Vaupel, der stellvertretenden Leitung, Frau Carolin Stehlik und Frau Daniela Kappes vom Personalrat der Gemeinde, bedankte sich Bürgermeister Rainer Barth für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

jubiläum dippel helmbrecht

Weiterlesen: Dienstjubiläen von Gerlinde Helmbrecht und Horst Dippel

Verabschiedung in den Ruhestand von Roswita Steiner

Frau Roswita Steiner wurde letzte Woche in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Sie war von seit 1993 Erzieherin in der Kita „Hochlandstrolche“ der Gemeinde Gilserberg.
Über ein Vierteljahrhundert hat sie eine ganze Generation von Kinders betreut und auf die Schule vorbereitet. Viele der Entwicklungen der Kita hat sie aktiv mitbegleitet. Das gilt für bauliche Erweiterungen und für die pädagogische Weiterentwicklung. Zwischenzeitlich hatte Sie auch die kommissarische Leitung übernommen und vor allem die Einführung neuer gesetzlicher Regelung wie dem KiFöG und die Umsetzung in der Kita erfolgreich durchgeführt.

verabschiedung rosi steiner 2
v.l.n.r.: Bürgermeister Rainer Barth; Roswitha Steiner; Daniela Kappes (Personalrat); Susanne Vaupel (Leiterin Kindertagesstätte Hochlandstrolche).

Die Kinder werden ihre „Rosi“ in guter Erinnerung behalten.
Wegen der Pandemie konnte auch dieses Jubiläum leider nicht so gefeiert werden, wie es angemessen gewesen wäre.
Zusammen mit KITA-Leiterin Frau Susanne Vaupel und Frau Daniela Kappes vom Personalrat der Gemeinde, bedankte sich Bürgermeister Rainer Barth für die langjährige und gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen: Verabschiedung in den Ruhestand von Roswita Steiner

Landfrauenverein Sachsenhausen – Jahresrückblick 2020 Teil 2

Die Gewinner des Rätsels „Wer erinnert sich?“ waren Elfriede Kirschner, Anneliese Seibel und Käte Wurmbäck. Jede erhielt einen deutsch-polnischen Regionalführer.

sachsenhausen 1

Weiterlesen: Landfrauenverein Sachsenhausen – Jahresrückblick 2020 Teil 2

Seite 9 von 104

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg