HNA News
- Viola Müller-Hanke verstärkt künftig das Gründerzentrum
- Eine neue Tradition: Absolventen organisieren Bachelorfeier
- Schwarzenborn verabschiedet Ehrenwehrführer Reiner Munk
- Hasen-Zwillinge sorgen für Ostereiersuche in Oberaula
- Lotto-Glückspilz knackt den Jackpot an Ostern: 8,8 Millionen Euro gehen in den Schwalm-Eder-Kreis
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
2. Tag Feuerwehrhausübergabe und 70-jähriges Bestehen
FFW Sebbeterode
Der Samstag war geprägt von einer Großübung, wobei hier gut 100 Einsatzkräfte insgesamt im Einsatz waren.
Es nahmen die Feuerwehren aus dem ganzen Gilserberger Hochland an dieser Großübung teil, wobei sowohl das DRK aus Ziegenhain als auch aus Hessisch Lichtenau vor Ort unterstützten.
Des Weiteren unterstütze die FFW Oberaula mit ihrem Katastrophenschutzzug, die FFW Bad Zwesten, die FFW Jesberg und die FFW aus Gemünden aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg. Darüber hinaus kam noch eine Drohne zum Einsatz.
Weiterlesen: 2. Tag Feuerwehrhausübergabe und 70-jähriges Bestehen
Voll ins Schwarze getroffen
Schwälmer Brotladen feierte sein Schützenfest für Mitarbeitende
Gilserberg. Ihre Zielgenauigkeit stellten Mitarbeitende vom Schwälmer Brotladen vor Kurzem beim Schützenfest unter Beweis. Bäckerei, Konditorei, Versand, Reinigung, Technik und Verwaltung trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Schönstein, um gemeinsam zu feiern.
Weinprobe
Wer hat Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis gesehen?
Rebhuhn-Projekt bittet um Unterstützung
Rebhühner im Familienverband „Kette“ suchen nach kurzem Flug laufend die Deckung (Foto: Andrea Imhäuser)
Als einst häufigste Feldvögel sind Rebhühner heute bei uns zu seltenen Bodenbrütern geworden. Das hessische Feldflurprojekt im Schwalm-Eder-Kreis bemüht sich, durch gezielte Verbesserungen des Lebensraumes und umfassende Informationen über die Lebensweise und Bedürfnisse der Art um die Erhaltung des heimischen Rebhuhn-Besatzes.
Weiterlesen: Wer hat Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis gesehen?
Die Landfrauen Gilserberg kochen mit Kindern aus dem Hochland
Im September fand unser dritter Kochkurs mit Kindern in diesem Jahr in der Hochlandschule Gilserberg statt. Auf dem Plan stand Pizza und zum Nachtisch Obstspieße mit Schokolade. Als wir den Teig mit den Kindern zubereitet haben, kam so manch einer ins Schwitzen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Weiterlesen: Die Landfrauen Gilserberg kochen mit Kindern aus dem Hochland
Feuerwehrhausübergabe und 70-jähriges Bestehen
FFW Sebbeterode
Unser 3-tägiger Feiermarathon begann am Freitagabend mit dem Gang zum Ehrenmal an der Kirche in Sebbeterode, an dem viele Kameraden und Kameradinnen der Wehren aus dem ganzen Hochland teilnahmen.
Vom Apfel zum Apfelsaft
Passend zum Herbst war der Apfel das Thema für die Schulanfänger. Gut vorbereitet, dank des Kamishibai-Theaters "Von der Blüte bis zum Apfelsaft", unternahmen die Kinder ihren ersten gemeinsamen Ausflug. Zu Fuß ging es zur kleinen Kelterei Wagner in Gilserberg. Anschaulich präsentierte hier Heiko Wagner, wie die Äpfel nach der Ernte gewaschen, zerkleinert und schließlich zu Saft verarbeitet werden. Ein tolles Erlebnis für die Kinder, die sich die Kostproben von Äpfeln und Saft schmecken ließen. Vielen Dank für die tolle Vorführung und die Apfelsaftspende für den Kindergarten!
Dank an alle ehrenamtlichen Wahlhelfer zur Durchführung der Europawahl am 09.06.2024 und der Bürgermeisterwahl am 15.09.2024 und 29.09.2024
Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den Mitarbeitern des Bauhofes ganz herzlich bedanken, die bei der Vorbereitung, der Durchführung sowie der Auswertung der Wahlen am 09.06.2024 sowie am 15.09.2024 und 29.09.2024 in der Gemeinde Gilserberg aktiv mitgewirkt haben.