• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Galerie | Kalender | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Buntes Hochland

Veranstaltungen

Sa 16. Februar
Country-Abend in der Kulturscheune
So 17. Februar
Frauenfrühstück der Hochland-Landfrauen im DGH Moischeid, mit Vortrag „Dialoge bauen Brücken-Brücken verbinden“
Do 21. Februar
Treffen der Landfrauen Sachsenhausen
Di 26. Februar
Jahreshauptversammlung des DLRG Gilserberg
Mi 27. Februar
Argentinischer Steak- Abend
Do 28. Februar
Treffen der der Landfrauen Sachsenhausen
Mo 4. März
Veranstaltung der VHS Schwalm-Eder: Einfach starten, „Gemüselust“
Do 7. März
Treffen der Landfrauen Sachsenhausen
Fr 8. März - Do 14. März
Amerikanischer Abend mit Essen vom Grill
Fr 8. März
Veranstaltung der VHS Schwalm-Eder: „Einen Obstbaum fürs Leben“
Ganzen Kalender ansehen
LED
DLRG Schwimmtraining
Die Weihnachtsgeschichte mit Musik nach Carl Orff am 16.12.2018 in Heimbach

HNA News

15. Februar 2019

  • Für die Suche nach Verschütteten: THW Schwalmstadt mit neuer Technik
  • Traumhafte Aussichten auf die schönsten Städte der Welt
  • Prozess um Frühchen: Vater schildert "stetige Angst" um seine Tochter
  • Kurztrip in die USA: Krebspatientin aus Willingshausen erfüllte sich Herzenswunsch
  • Paare aus dem Schwalm-Eder-Kreis erzählen ihre Liebesgeschichten

Amtliche Bekanntmachungen

  • Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
  • Einladung zur Gemeindevertretersitzung am 19.02.2019
  • Einladung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Gilserberg
  • Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Gilserberg
  • Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Sachsenhausen am Mittwoch, 06.02.2019 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sachsenhausen

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Weitere News

  • Dorfverein "Wir für Schönau" e.V.: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
  • An alle Landfrauen in Sebbeterode: Einladung zur Jahreshauptversammlung !
  • Landfrauenverein und Kirchengemeinde Sachsenhausen: Einladung zum Kinoabend
  • Landfrauenverein Itzenhain / Appenhain / Lischeid - Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
  • Landfrauenverein Gilserberg (KW 07/2018)
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kuhlo-Bläsergruppe am 04.03.2019
  • Einladung zum Frauenfrühstück am Sonntag, 17. Februar 2019
  • DLRG OV Gilserberg e.V. – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
  • Unsere Jubilare …
  • TSV Gilserberg – Jahreshauptversammlung
  • Kirchliche Nachrichten
  • DLRG Jesberg: Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 17. März 2019 um 15 Uhr (Vereinsraum)
  • DLRG Jesberg: Ausbildung (KW 7/2019)
  • Freiwillige Feuerwehr Moischeid: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 1. März 2019
  • Bereitschaftsdienste

Dorferneuerungsprogramm IKEK – Einladung zur Gründung der IKEK-Steuerungsgruppe

am Mittwoch, den 07.11.2018, 20.00 Uhr (Sitzungszimmer Rathaus)

Wie bereits mehrfach angekündigt, soll zu diesem Termin die Gründung der Steuerungsgruppe erfolgen. Hierzu sind alle an einer Mitarbeit interessierten gemeldeten Personen herzlich eingeladen.

Gleichzeitig ist beabsichtigt, dass sich das beauftragte Planungsbüro vorstellt.

Ihr Bürgermeister

Rainer Barth

Kinder-Kochkurs „Junges Gemüse“ 2018

Am Montag, den 8.10.2018 fand in Sachsenhausen wieder ein Kinder-Kochkurs statt. Sobald alle eingetroffen waren, fingen wir sofort an zu kochen und bekamen Unterstützung von Susanne Wurmbäck, Bettina Viehmeier, Helga Hobein und Gerlinde George.

Tafel willkommen

Das Menü war sehr abwechslungsreich. Als Vorspeise gab es Kartoffelsuppe mit Croutons, als Hauptgang gab es Kartoffelspalten mit gemischtem Salat und als Nachspeise Mandelwaffeln mit Apfelschnee.

Weiterlesen: Kinder-Kochkurs „Junges Gemüse“ 2018

FFW Itzenhain/Appenhain

Feuerwehren FFW Appenhain Itzenhain Sprechfunker 2018

Im Oktober absolvierten drei Kameraden der FFw Itzenhain/Appenhain an zwei Wochenenden ihren Sprechfunklehrgang. Sie lernte dabei den Umgang mit den digitalen Funkgeräten sowie die rechtlichen Bestimmungen, die beim Sprechfunk zu beachten sind, kennen. Ab sofort dürfen Tim Daum, Markus Bacher und Stephan Jordan im Feuerwehreinsatz auch funken.

IKEK – Einladung zur Mitarbeit an der Steuerungsgruppe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsbeiräte und sonstige am Dorfentwicklungsprozess Interessierten!

Wie bereits berichtet, haben wir durch die Aufnahme der Gemeinde Gilserberg in das Dorferneuerungsprogramm IKEK für die Laufzeit des Programms von 2019 bis 2025 Zugang zu Fördermitteln in Millionenhöhe. Diese Fördergelder stehen nach der Erstellung des integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes nicht nur der Gemeinde Gilserberg für öffentliche Investitionen, sondern vor allem auch Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, für private Investitionen zur Verfügung. Diesbezüglich haben am 05.09. und 05.10.2018 entsprechende Informationsveranstaltungen über die weitere Vorgehensweise stattgefunden.

Weiterlesen: IKEK – Einladung zur Mitarbeit an der Steuerungsgruppe

5. Gilserberger Grenzgang

Bei herbstlichem Wetter brachen gut 60 Gilserberger und Hochländer zum 5. Gilserberger Grenzgang auf. Wie in den Vorjahren stand Leo´s Wanderanhänger wieder für all jene bereit, die nicht ganz so gut zu Fuß waren. An dieser Stelle herzlichen Dank an Leo und an den Fahrer des Schleppers Justus Führer.
Gestartet wurde der Grenzgang 2018 wieder am Rathaus in Gilserberg. 

grenzgang 2018 1

Weiterlesen: 5. Gilserberger Grenzgang

TSV Gilserberg – Kinderleichtathletik

panoramalauf kw43 2018 1Niedensteiner Panoramalauf

In Niedenstein fand am letzten Samstag ein weiterer Wertungslauf des KSK-Schwalm-Eder-Laufcups statt.

Paul Auer und Felix Bieber nutzten die Gelegenheit an ihrem jeweils fünften Wertungslauf teilzunehmen und somit vorzeitig die Mindestanforderung für die Gesamtwertung des Cups zu erfüllen.

Im 1000m-Lauf der U14 erreichte Paul Auer in 4:05 min mit dem 3. Platz das Siegerpodest. Felix Bieber belegte in 4:42 min den 6. Platz.

Weiterlesen: TSV Gilserberg – Kinderleichtathletik

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kindertagesstätte

Aus dem Rathaus PV Anlage KiTa

Am 06.09.2018 wurde die Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach der Kindertagesstätte Hochlandstrolche in Betrieb genommen. Sie hat eine Größe von 28,32 kWp und produziert jährlich 24.072,00 kWh. Die Anlage ist nach Süden ausgerichtet und damit optimal eingesetzt.

Weiterlesen: Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kindertagesstätte

Das Rathaus der Gemeinde Gilserberg ist am Montag, den 29. Oktober 2018 (Tag nach den Wahlen) geschlossen

An diesem Tag werden die weiteren Ergebnisse der Volksabstimmungen durch den Auszählungswahlvorstand der Gemeinde Gilserberg ermittelt.

Herbsttag

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
Und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
Gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
Dränge sie zur Vollendung hin und jage
Die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
Wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
Und wird in den Alleen hin und her
Unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke

Kita feiert Erntedank

Zu unserem Erntedankfest am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 16.00 Uhr möchten wir Sie und Ihre Familien ganz herzlich einladen. Wir nutzen die Räume der evangelischen Kirche in Lischeid. Dort wollen wir den Nachmittag mit gemeinsamen Liedern und Beiträgen der Kinder, rund um das Thema Erntedank, mit Ihnen verbringen.

Wir freuen uns auf Sie, das Team der Kita Hochlandstrolche.

Seite 7 von 76

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail:
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2019 Gilserberg