HNA News
- Asklepios-Absolventen feiern erfolgreiche Examenswoche
- Brand in Großunterkunft – 24 Menschen evakuiert, vier leicht verletzt
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Hörner aus dem Hochland erklangen beim Deutschen Evangelischen Posaunentag (DEPT) in Hamburg
Posauenchor Lischeid-Winterscheid Heimbach
Mit 23 Chormitgliedern machten wir uns am 3. Mai auf den Weg nach Hamburg und mischten uns unter die 17.000 Bläser:innen, die an diesem Wochenende aus ganz Deutschland angereist waren. Bereits beim ersten Posaunentag 2008 in Leipzig war der Posauenchor Lischeid-Winterscheid-Heimbach auf Initiative Siegfried Kneschkes dabei. Ein unvergessliches Erlebnis mit vielen tollen Momenten, so dass der zweite DEPT 2016 in Dresden für uns ein Muss war und wir uns dieses Jahr wieder voller Vorfreude begleitet von Familie und Freunden auf den Weg machten.
Jeden Tag ein neues Berufsfeld kennenlernen
Praktikumswoche Schwalm-Eder in den Sommerferien und – dieses Jahr neu – auch in den drei Wochen zuvor
Mit der „Praktikumswoche 2024“ bietet der Schwalm-Eder-Kreis die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Das Konzept ist simpel: Während der Sommerferien sowie drei Wochen davor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern. Wie viele Praktikumstage sie machen möchten und in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen, können die Jugendlichen selbst entscheiden.
Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger
Auch in diesem Jahr ging es beim Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger wieder rund um das Thema: „Wie verhalte ich mich in einem Notfall“.
Partneraustausch Rocheservière - Gilserberg
Partneraustausch Rocheservière - Gilserberg Unsere Reise zu unserer Partnergemeinde Rocheservière begann am Mittwochabend. Mit guter Laune fuhren wir mit 35 Personen mit dem Reiseunternehmen Dippel Richtung Frankreich. Angekommen am Himmelfahrtstag gegen 11 Uhr wurden wir herzlich empfangen und nach einer kurzen Begrüßung ging es für uns in die Gastfamilien, mit welchen gemeinsam der Nachmittag verbracht wurde. Abends gab es für alle eine Führung durch das neu umgebaute Rathaus mit einem anschließenden typisch französischen Picknick.
Filmmusik im Schlossgarten unter neuer Leitung
Liebe Freunde der Musik,
mein Name ist Jessica Falk und ich leite seit März 2024 die Kuhlo-Bläsergruppe.
Ich wohne gemeinsam mit meinem Partner in meinem Geburtsort Wasenberg und arbeite als Lehrerin für die Fächer Musik, Religion und Kunst an der Erich Kästner-Schule in Homberg Efze.
Neben der Schule leite ich den Wasenberger Posaunenchor und wirke zusätzlich als Musikerin im Blasorchester Schwalmstadt und bei den Leimsfelder Dorfmusikanten mit. Zudem bilde ich junge Musikerinnen und Musiker an Blechblasinstrumenten aus.
Ich freue mich schon auf die gemeinsame Reise mit der Kuhlo-Bläsergruppe und ich bin sehr gespannt, was wir gemeinsam erreichen können.
60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Itzenhain/Appenhain e.V. – Kreisfeuerwehrverbandsfest in Itzenhain
Die Freiwillige Feuerwehr Itzenhain/Appenhain e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Kreisfeuerwehrverbandsfest zu feiern, das vom 7. bis 9. Juni 2024 in Itzenhain stattfinden wird.
Das dreitägige Fest verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt:
Wandergottesdienst
Baukindergeldübergabe
Am 14.05.2024 fand die Baukindergeldübergabe an Familie Hick OT Schönstein statt. Familie Hick hat in Gilserberg ein Einfamilienhaus erworben und sich damit den Traum von einem eigenen Zuhause erfüllt. Bürgermeister Rainer Barth wünschte den neuen Hauseigentümern alles Gute zum Einzug.
Christian Hick mit seiner Frau Susanne Hick und den Kindern Felicitas und Lucrezia sowie Bürgermeister Rainer Barth.