HNA News
25. Januar 2021
- Der Künstler Jacob Happ wirkte in Obergrenzebach
- Ippen-Stiftung fördert Hospizarbeit in Gilserberg
- Neuer Adventure-Golf-Park an der Bobbahn in Frielendorf
- Ersthelfer befreien bewusstlose Fahrerin nach Unfall aus ihrem Auto - sie hat lebensgefährliche Verletzungen
- 45-Jähriger aus dem Schwalm-Eder-Kreis muss nach Körperverletzung in die Psychiatrie
Amtliche Bekanntmachungen
- Kommunalwahlen am 14. März 2021
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 08.12.2020
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 20.10.2020
- Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer – Hebesatzsatzung –
- Neuer Wahlleiter
Einwohnermeldeamt und Passamt
Am Dienstag, den 29.10.2019, bleibt das Einwohnermelde- und Passamt aufgrund technischer Installationen geschlossen.
An diesem Tag können wir keinen Service gewährleisten.
Am darauffolgenden Tag sind wir wieder – wie gewohnt – für Sie da.
Hochlandstrolche pflanzen Apfelbaum
Die Schulanfänger 2020 der Kita Hochlandstrolche pflanzten im Rahmen des Projektes, „Ein Jahr auf der Streuobstwiese" einen Apfelbaum auf ihr Außengelände.
Wie ist ein Obstbaum aufgebaut?
Was ist bei der Bepflanzung wichtig?
Welche Pflege braucht der Baum für die nächsten Jahre?
Diese und andere Fragen beantwortete Frau C. Drüsedau ausführlich den Kindern.
Der herbstliche Garten
Der Ströme Seelen, der Winde Wesen
Gehet rein in den Abend hinunter,
In den schilfigen Buchten, wo herber und bunter
Die brennenden Wälder im Herbste verwesen.
Die Schiffe fahren im blanken Scheine,
Und die Sonne scheidet unten im Westen,
Aber die langen Weiden mit traurigen Ästen
Hängen über die Wasser und Weine.
In der sterbenden Gärten Schweigen,
In der goldenen Bäume Verderben
Gehen die Stimmen, die leise steigen
In dem fahlen Laube und fallenden Sterben.
Aus gestorbener Liebe in dämmrigen Stegen
Winket und wehet ein flatterndes Tuch,
Und es ist in den einsamen Wegen
Abendlich kühl, und ein welker Geruch.
Aber die freien Felder sind reiner
Da sie der herbstliche Regen gefegt.
Und die Birken sind in der Dämmerung kleiner,
Die ein Wind in leiser Sehnsucht bewegt.
Und die wenigen Sterne stehen
Über den Weiten in ruhigem Bilde.
Lasst uns noch einmal vorübergehen,
Denn der Abend ist rosig und milde.
Georg Heym
(1887 - 1912)
Bauamtssprechstunde
Die nächste Bauamtssprechstunde findet am 11.10.2019 in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses, statt.
Kirchenvorstandswahl 2019
Am 22. September 2019 wird der Kirchenvorstand unserer evangelischen Kirchengemeinden gewählt.
In jedem Dorf ist dazu ein Wahllokal eingerichtet. Gewählt werden können in der Regel bis zu 4 Personen. Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der evangelischen Kirche, das am Wahlsonntag das 14. Lebensjahr vollendet hat. Auch die Briefwahl ist möglich, dazu ist ein Wahlschein nötig, der im Pfarramt beantragt werden muss. Online kann man ebenfalls bis zum 16. September wählen.
Weitere Infos: www.gerade-jetzt.de
Einladung zum 6. Gilserberger Grenzgang
Am 3. Oktober um 10:00 Uhr
Start ist wie immer am Rathaus Gilserberg
Bereits zum 6. Mal brechen wir Gilserberger zum Grenzgang auf, diesmal geht es so grob in Richtung Nordwesten. Noch ist das diesjährige Ziel streng geheim und wird deshalb nicht verraten, aber selbstverständlich werden wir unseren Grenzgang wieder in einem der Dörfer im Hochland enden lassen. Und selbstverständlich gibt es auch wieder sachkundige Führer, die uns unterwegs und zu unserem Zielort und seiner Geschichte Interessantes berichten können.
Was uns ganz wichtig ist: Wie immer sind neben den Gilserbergern auch alle Nicht-Gilserberger von ganzem Herzen eingeladen. Also los geht’s, seid alle dabei!
Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Gilserberger Rathaus.
Köhlerfest am 15.September
Am Sonntag den 15.September findet wieder das traditionelle Köhlerfest des Köhlervereins Jesberg statt. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange. An dieser Stelle herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer.
Los geht es dann am 15.September auf dem idyllischen Köhlerplatz am Diebelsborn mitten im Wald zwischen den Ortschaften Hundshausen und Sebbeterode. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst der Kirchspiele Jesberg und Sebbeterode unter Mitwirkung des Gemischten Chores Sebbeterode, des ev. Posaunenchores Elnrode-Strang und der beiden Pfarrer Keller und Graß. Es erfolgt zudem eine Taufe am Diebelsborn.