HNA News
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Muttertagsausflug der Landfrauen Sebbeterode
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 22)
- Tag der Nachfolge am 21.06.2023
- So nah kann Urlaub sein – mit den neuen NVV-Freizeitbroschüren wird ganz Nordhessen zu Ihrem Naherholungsgebiet
- Landfrauenverein Gilserberg
- Landfrauen Moischeid treffen sich am 7. Juni
- Kirchliche Nachrichten
- Kindergottesdienst Gilserberg
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- Bräterverein Moischeid
- Bereitschaftsdienste
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Senioren-Mittagstisch findet statt
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
Neue Wellenliege in Bellnhausen
Im Rahmen einer LEADER-Förderung wurde, wie in allen Ortsteilen des Gilserberger Hochlandes, auch im kleinen Bellnhausen eine neue Wellenliege aufgestellt.
Die Wellenliege wurde oberhalb von Bellnhausen Richtung Kapp aufgestellt. Man gelangt zu ihr, indem man den Feldweg gegenüber der Znaimer Straße hinaufgeht.
Die Wellenliege in Heimbach
Im schönsten Wiesengrunde,
da steht ein Lindenbaum.
in seinem kühlen Schatten,
da liegt ein Wellentraum…..
Hinter dem letzten Haus, am Waldrand, schmiegt sie sich an den Burgberg, die Wellenliege von Heimbach. Märchenhaft gelegen, an einem sagenumwobenen Platz, der schon vor hunderten von Jahren zum Standort der Dorflinde ausgewählt wurde.
Die erste verlässliche Ferienbetreuung für Kinder zwischen 7–12 Jahren war ein großer Erfolg!
Zum ersten Mal gab es in der Großgemeinde Gilserberg in der ersten Sommerferienwoche von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr eine Ferienbetreuung. Das Pilotprojekt der Gemeinde Gilserberg und dem ev. Jugendbüro Gilserberg war für die teilnehmenden Kinder, die Eltern und für die MitarbeiterInnen eine super Sache! Ein tolles Miteinander. Gemeinschaft erleben – in einer besonderen Art und Weise.
Hochlandspektakel 2022 läuft!
Mit der Filzwerkstatt in Sebbeterode wurde das Spektakel in diesem Jahr eröffnet. Bei großer Hitze haben die Kinder Sitzkissen gefilzt. Gemeinsam mit Hella Barwe ist das prächtig gelungen!
Die EAM fördert den Schutz von Insekten
v.l. Jörg Gisselmann (EAM Netzregion Borken/Bebra) Franziska Bierach (Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), Rainer Barth (Bürgermeister)
GILSERBERG. Sommerzeit ist Insektenzeit. Wenn wir in der warmen Jahreszeit draußen sind, hören wir überall das Summen und Brummen von Bienen, Hummeln und nützlichen Käfern. Der EAM liegen Naturschutz und Nachhaltigkeit am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von XXL-Insektenhotels in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Gemeinde Gilserberg: Am Freitag, den 19. August, übergab der Leiter der EAM Netzregion Borken/Bebra, Jörg Gisselmann ein großes Insektenhotel an Gilserbergs Bürgermeister Rainer Barth. Das Hotel soll zukünftig im OT Winterscheid in der Nähe vom Dorfgemeinschaftshaus ein neues Zuhause für heimische Insekten bieten.
Verleihung der Ehrenplakette und Ehrenbezeichnungen der Gemeinde Gilserberg 2022 und Ernennung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr zu Ehrenbeamten
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 19. Juli 2022 in der Hochlandhalle wurde in einem feierlichen Rahmen die Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg verliehen. Die Jurymitglieder hatten in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport die Personen ausgewählt, denen die Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg verliehen wird. In Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste im kulturellen und sozialen Bereich wurden folgende Personen durch Herrn Bürgermeister Rainer Barth und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Herrn Wolfgang Urbanek ausgezeichnet:
Alicia Stehl erhält Ehrung des Schwalm-Eder-Kreises
TSV 1922 Gilserberg - Leichtathletik
Aus den Händen des Landrats Winfried Becker und des Sportkreisvorsitzenden Ulrich Manthei konnte Alicia Stehl kürzlich die Sportlerehrenurkunde des Schwalm-Eder-Kreises in Empfang nehmen.
v.l.n.r.: Landrat Winfried Becker, Alica Stehl, Sportkreisvorsitzender Ulrich Manthei (Foto: Günter Brandt)
Nachdem die Ehrungen in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, hatten Schwalm-Eder-Kreis und Sportkreis Schwalm-Eder in diesem Jahr wieder zu einer Sportgala eingeladen, um die Sportlerinnen und Sportler, die in den vergangenen beiden Jahren herausragende Leistungen gezeigt und Erfolge errungen haben, auszuzeichnen.
Weiterlesen: Alicia Stehl erhält Ehrung des Schwalm-Eder-Kreises
Liebe Wanderfreunde des Gilserberger Hochlands
Die Gemeinde Gilserberg verfügt nun über einen eigenen Komoot-Account.
(Komoot ist eine Navigations-App für Outdooraktivitäten, die sich im speziellen an Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker und Jogger richtet.)
Auf diesem sind bekannte Wanderrouten wie z.B. der Panoramaweg, der Muschelkalkweg oder der Geopfad Schönau eingepflegt. Aber auch neue Rundwege die von der Arbeitsgruppe Dorfentwicklung mit Sorgfalt ausgesucht und erstellt wurden, sind dort aufzufinden. Dort ist für jeden Ortsteil etwas dabei.
Die Verlinkung zu diesem Account finden Sie auf der Website der Gemeinde Gilserberg unter dem Reiter „Freizeit & Tourismus“ -> „Touren für Wanderer“.
Es ist Kirmeszeit in Gilserberg!
Vom 26.08.2022 bis 28.08.2022 findet auf dem Festplatz in Gilserberg unsere traditionelle Zeltkirmes statt.
Nach dem Bärumzug steigt am Freitagabend die Beachparty. Am Samstag werden wir euch wieder ein Ständchen spielen und am Abend wird Dezibel das Zelt zum Beben bringen! Am letzten Tag erwarten euch nach dem Gottesdienst im Festzelt ein ordentlicher Frühschoppen und ein Kinderfest von der Feuerwehr Gilserberg sowie eine Hüpfburg.
Lindenfest im Stil der 70er Jahre zog viele Besucher an
Sebbeterode – Gelungener Auftakt: Nach vielen Jahren haben die Sebbeteröder erstmals wieder ein Lindenfest gefeiert. Gesellige Runden am Lindenplatz neben der Kirche haben in dem Gilserberger Ortsteil Tradition, doch erinnern sich nur noch die älteren Sebbeteröder Jahrgänge daran – bislang.
Weiterlesen: Lindenfest im Stil der 70er Jahre zog viele Besucher an