HNA News
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Dachdeckerhandwerk ist Familientradition: Firma Wagner feiert Jubiläum
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Übungen der Bundeswehr
Im Schwalm-Eder-Kreis finden folgende Übungen der Bundeswehr statt:
Abschlussübung BAZ II7/24
Zeitraum: 01.07.2024 bis 04.07.2024
Übungsbereich: Niedenstein, Edermünde, Gudensberg, Guxhagen, Fritzlar, Wabern, Felsberg, Borken (Hessen), Bad Zwesten, Jesberg, Neuental, Frielendorf, Schwalmstadt, Gilserberg, Homberg (Efze), Knüllwald
Übende Einheit: 5./EloKaBtl 932 Burgwald-Kaserne Frankenberg (Eder)
60-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Itzenhain/Appenhain ihr 60-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festprogramm, das zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Nach dem erfolgreichen Konzert der Dorfrocker am Freitagabend stand der Samstag und der Sonntag ganz im Zeichen der Feuerwehr.
Weiterlesen: 60-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
Schule ist aus – Sommer kann kommen!
Herzliche Einladung
Am Freitag, den 12. Juli lädt das ev. Jugendbüro Gilserberg wieder zum gemeinsamen Start in die Sommerferien ein! Von 11:00 Uhr – 13:00 Uhr könnt ihr Ferienpläne schmieden, Tischspiele spielen, einen „Haps“ futtern und bei gutem Wetter auf der Wiese die Sonne angucken!
Märchenfest bei den Hochlandstrolchen
Tolles Wetter, strahlende Kinderaugen und glückliche Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkels- das ist die Bilanz vom diesjährigen Sommerfest der Hochlandstrolche.
Familienfahrt in den Panoramapark
Einsteigen, zurücklehnen und ab geht die Post!
Wann: 24.Juli 2024
Wer: Familien mit Kindern im Grundschulalter, Großeltern mit Enkelkindern oder Kinder ab 10 Jahre ohne Begleitperson. Haltestellen in Neukirchen, Wabern und Gilserberg!
Kostet: 8,- Euro für Kinder, 10,- Euro für Erwachsene (incl. Fahrt, Eintritt, Schutzhütte und Wildvorführung)
Vielfältige Attraktionen erwarten uns. Eine Sommerrodelbahn, Rutschen und Kletterburgen, Hüpfkissen, der Fichtenflitzer und eine Wald- und Wildvorführung (Rundgang zu den unterschiedlichen Tiergehegen). Die Gelegenheit einen großartigen Ferientag gemeinsam zu verbringen!
Ferienbetreuungsangebot im Gilserberger Hochland vom 15.07. – 19.07.2024
Die Gemeinde Gilserberg bietet in den Sommerferien (Montag, 15.07. – Freitag, 19.07.2024) jeweils von 8.30 Uhr – 16.00 Uhr eine Ferienbetreuung an.
20 Kinder der Klassen 1-4 können daran teilnehmen. Die Anmeldungen müssen bis zum 28. Juni 2024 bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.
Weiterlesen: Ferienbetreuungsangebot im Gilserberger Hochland vom 15.07. – 19.07.2024
Kochen mit Kindern
Die Landfrauen Gilserberg haben erneut zu einem Kochevent für Kinder eingeladen. Dieses Mal standen selbstgemachte Käsespätzle mit Gemüse und Schokomuffins auf dem Speiseplan. Trotz einiger "aus der Form gegangener" Muffins ließen sich alle Kinder das Essen an einem toll dekorierten Tisch schmecken.
Spendenübergabe FFW Gilserberg
Sehr zur Freude der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg, übergab die Einrichtungsleitung des Charleston Wohn- und Pflegezentrums Haus Kikra, Frau Braun, eine Spende in Form eines Laptops im Wert von 500 € an Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth. Dieser Laptop war ein langersehnter Wunsch der Feuerwehr und das Team des Haus Kikra in Gilserberg ist froh, diesen Wunsch realisiert zu haben.
Geh wählen!
9. Juni 2024 – 1 Stimme – ab 16 Jahren
Achtung der Menschenrechte, Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments setzen sich für diese Grundwerte, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden ein und vertreten somit die Interessen von uns EU-Bürger*innen.
Ev. Jugendbüro Gilserberg
Besuch bei der Feuerwehr
Der langerwartete Besuch bei der Feuerwehr stand endlich an!
Beim Besuch im Feuerwehrhaus in Gilserberg, lernten die Schulanfänger viel über die verschiedenen Einsatzbereiche und Fahrzeuge. Sie übten die fünf „W´s“ beim Anrufen im Notfall und spielten eine Atemschutzübung mit vermisster Person nach. Zum Schluss durfte jeder noch mal an die Spritze und es hieß: „Wasser, marsch!“ Die Fahrt zurück in den Kindergarten mit Blaulicht und Sirene stieß bei allen auf helle Begeisterung!