Feuerwehren
FFW Sebbeterode: Maschinistenlehrgang erfolgreich bestanden
Gilserberg/Homberg. Am 29.09.2015 legten Jannik Wagner und Michael Stumpf von der Feuerwehr Gilserberg-Sebbeterode die Prüfung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge erfolgreich ab. Beide besuchten einen Lehrgang in Homberg, der 35 Stunden theoretische und praktische Ausbildung beinhaltet. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführter Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtigen Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg im Einsatz und in der weiteren Ausbildung.
11. Stationswettkampf der Hochlandfeuerwehren
Retten, löschen, bergen, schützen........und noch mehr!
Am Sonntag, den 13.09.2015 fand in Gilserberg-Sachsenhausen der traditionelle Stationswettkampf der Hochlandfeuerwehren statt. Bei diesem Zirkeltraining für Einsatzkräfte werden Einsatzsituationen simuliert und allgemeine Aufgaben gestellt. Gefragt ist ein guter Ausbildungsstand, Teamgeist, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen. Es mussten von den sechsköpfigen Teams neun Stationen durchlaufen werden.
Freiwillige Feuerwehr Heimbach: Einladung zur Grillfeier
Liebe Feuerwehrkameraden, liebe Feuerwehrkameradinnen,
die Freiwillige Feuerwehr Heimbach lädt alle Mitglieder mit Angehörigen zur Grillfeier ein am
Samstag, 03. Oktober 2015, ab 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Heimbach.
Wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen und hoffen auf rege Beteiligung.
Der Vorstand
Verkehrsunfall ereignete sich vor den Augen der Feuerwehr
Am Mittwoch, 02. September 2015 gegen 19:40 Uhr eilte die Feuerwehr Gilserberg direkt vor dem Feuerwehrhaus zur Hilfe. Es ereignete sich vor den Augen der Einsatzkräfte, die sich zum wöchentlichen Übungsabend getroffen hatten, ein Verkehrsunfall auf der B3. Zwei Pkw kollidierten an der Tankstellenausfahrt, dabei wurden zwei Menschen verletzt. Ein PKW kam dabei von der Straße ab.
Weiterlesen: Verkehrsunfall ereignete sich vor den Augen der Feuerwehr
Die Retter von morgen
Die Kinderfeuerwehr ist der jüngste Spross der Feuerwehr. Unsere Aufgabe ist es, Kindern zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr an die Feuerwehr heranzuführen.
Bei der Kinderfeuerwehr können interessierte Kinder in die Welt der Feuerwehr hineinschnuppern. Daneben wird diesen Kindern die Möglichkeit geboten, im spielerischen Miteinander und Lernen Sozialkompetenz in der Gemeinschaft zu erwerben.
11. Hochland – Feuerwehrstationswettkampf
Hiermit laden wir Sie herzlich zu den diesjährigen Feuerwehrstationswettkämpfen der Einsatzabteilungen der Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg am Sonntag, den 13. September 2015 in Sachsenhausen ein. Der Wettkampf beginnt um 9:00 Uhr. Die Siegerehrung ist für 15:00 Uhr geplant.
.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Rainer Barth, Bürgermeister
Markus Böse, Gemeindebrandinspektor
Thorsten England, Wehrführer
Feuerwehr baut Zeltstadt für Flüchtlinge auf
Gilserberger Feuerwehrleute im nächtlichen Einsatz
Schwarzenborn, am Freitag, den 28.08.2015 wurde der Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Gilserberg zu einer nicht alltäglichen Hilfeleistung angefordert. In Amtshilfe für das Regierungspräsidium Kassel wurden die Einsatzkräfte der Gilserberger Feuerwehren tätig.
Einladung zum Jubiläum: 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönau e.V.
Hiermit möchten wir Euch recht herzlich zu einer kleinen Feier am 12. September am DGH Schönau einladen. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend gemütliches Beisammensein mit kalten Erfrischungsgetränken und heißen Würstchen.
Der Vorstand.
Jugendfeuerwehr Gilserberg: "Hochlandspektakel" Gilserberg
"Entdecke die Welt der Feuerwehr"
Am vergangenen Montag, dem 17.08.2015 war es um 18:00 Uhr nach langer Vorbereitungszeit endlich soweit, die Gemeindejugendfeuerwehr Gilserberg hatte alle Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren zu den Ferienspielen, dem "Hochlandspektakel", im Ortsteil Gilserberg eingeladen. Losgehen sollte es auf dem Sportplatz, doch leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, es wurde kurzerhand umgeplant und das Gilserberger "Hochlandspektakel" startete im Feuerwehrhaus.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Gilserberg: "Hochlandspektakel" Gilserberg
Rauchmelder rettet Moischeiderin vermutlich das Leben
FFW Gilserberg
Am Samstag um 16:05 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in die Gemündener Straße in Moischeid gerufen. Brandursache war ein schmelzendes Elektrogerät, welches auf einer eingeschalteten Herdplatte stand. Spielende Kinder aus der Nachbarschaft hörten das laute Piepen des Rauchmelders und beobachteten austretenden Rauch aus einem Fenster. Sie benachrichtigten sofort ihre Eltern. Der Vater, selbst aktiver Feuerwehrmann, zögerte keine Sekunde und trat die Wohnungstür der Nachbarin auf um die schlafende Bewohnerin aus der völlig verrauchten Wohnung zu retten.
Weiterlesen: Rauchmelder rettet Moischeiderin vermutlich das Leben
Neuer Beamer für die Feuerwehr
Am Mittwoch, den 29. August 2015 übergab Herr Schote von der KIKRA-Gilserberg der Feuerwehr einen neuen Beamer für den Schulungsraum im Feuerwehrhaus Gilserberg. Der Beamer soll die Schulungsmöglichkeiten im Feuerwehrhaus Gilserberg optimieren. Im Schulungsraum der Feuerwehr werden regelmäßig Aus- und Weiterbildungen für Feuerwehrangehörige aller Feuerwehren der Gemeinde durchgeführt. Marius Damm von der Feuerwehr Gilserberg nahm während des wöchentlichen Übungsabends das Geschenk der KIKRA dankend entgegen. Herr Schote bedankte sich auf diesem Wege bei der Feuerwehr für die Unterstützung bei der Brandschutzschulung seines Personals.