Feuerwehren
FFW Gilserberg: Retten bei besonderen Unfallsituationen
Am Samstag, den 09.10.16 trafen sich Angehörige der Hochlandfeuerwehren zur monatlichen "Truppmann Teil 2" Ausbildung. Auf dem Ausbildungsplan stand "Rettung von eingeklemmten Personen aus Unfallfahrzeugen". Insbesondere die Vorgehensweise bei einer "PKW - Seitenlage" wurde geübt. 20 Einsatzkräfte nahmen an der Ausbildung am Feuerwehrhaus in Gilserberg teil, die unter der Leitung von Marius Damm und Marius Böse durchgeführt wurde.
Weiterlesen: FFW Gilserberg: Retten bei besonderen Unfallsituationen
Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Einladung zur Mitgliederversammlung
Hiermit werden alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 03.11.2016 um 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Schönstein herzlich eingeladen.
Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Einladung zur Mitgliederversammlung
Freiwillige Feuerwehr Schönstein – Einladung zur Mitgliederversammlung
Sechs neue für den Brandschutz
Feuerwehr Gilserberg
Am vergangenen Wochenende haben sechs Feuerwehrmitglieder aus dem Gilserberger Hochland den Grundlehrgang mit Erfolg absolviert. Über vier Wochen wurden sie im Feuerwehrstützpunkt in Ziegenhain durch die Kreisausbilder des Kreisfeuerwehrverbandes geschult und trainiert um für zukünftige Einsätze in ihren Heimatfeuerwehren vorbereitet zu sein. Insgesamt 70 Std. theoretische und praktische Ausbildung mit einer abschließenden Prüfung liegen hinter den jungen Brandschützern. Wie der Name jedoch sagt, ist der Grundlehrgang nur der Anfang in einer Feuerwehrkariere, auf ihn bauen zahlreiche weitere Fachlehrgänge wie Sprechfunk, Atemschutz, Maschinist und viele andere auf. Gemeindebrandinspektor Markus Böse gratulierte den fünf Brandschützern und hofft auf ihr weiteres ehrenamtliches Engagement.
FFw Itzenhain und FFw Heimbach bilden sich fort
Am Samstag, den 10. September 2016 fuhren Mitglieder der Einsatzabteilungen von Itzenhain und Heimbach, die seit diesem Frühjahr regelmäßig gemeinsame Ausbildungen durchführen, zu einer Stationsausbildung bei der Feuerwehr Edertal Mehlen. Dort erwarteten uns 10 sehr interessante, abwechslungsreiche und gut vorbereitete Stationen. Wir begannen mit dem Thema Kartenkunde und Funk in einer Orientierungsfahrt. Danach mussten wir beim Kleinkaliberschießen unsere Treffsicherheit zeigen. Es folgte nach einer kurzen Pause eine Geschicklichkeitsstation. Hier mussten wir 25 l Wasser mit Hilfe von 4 Feuerwehrschläuchen über einen Hindernisparcour transportieren. Jeder dieser 4 Schläuche musste einmal mit dem Wasser in Berührung kommen.
Weiterlesen: FFw Itzenhain und FFw Heimbach bilden sich fort
Feuerwehr Gilserberg fährt zur gemeinsamen Ausbildung nach Gemünden
Am Montag, den 05. September fuhr die Feuerwehr Gilserberg zu einer gemeinsamen Ausbildung nach Gemünden. Gemeinsam mit den Kameraden aus Gemünden führten wir Übungen zur Brandbekämpfung mit dem modernen Löschmittel F 500 durch.
Weiterlesen: Feuerwehr Gilserberg fährt zur gemeinsamen Ausbildung nach Gemünden
Freiwillige Feuerwehr Heimbach: Einladung zur Grillfeier
Liebe Feuerwehrkameraden, liebe Feuerwehrkameradinnen,
die Freiwillige Feuerwehr Heimbach lädt alle Mitglieder mit Angehörigen zur Grillfeier am Montag, 03. Oktober 2016, ab 11:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Heimbach ein.
Wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen und hoffen auf rege Beteiligung.
Der Vorstand
Freiwillige Feuerwehr Schönau 1955 e.V.: Einladung zur Vereinsfahrt
Hiermit laden wir alle Mitglieder mit ihren Partnern zur Vereinsfahrt am Samstag den 24.09.2016 ins Erlebnisbergwerk Merkers ein. Wir treffen uns um 6:45 Uhr am Dorfplatz. Nach einem kleinen Frühstück auf der Fahrt, steht eine Führung im Bergwerk an. Anschließend fahren wir zum Kloster Kreuzberg. Die Ankunft in Schönau ist für 20:00 Uhr geplant.
Weiterlesen: Freiwillige Feuerwehr Schönau 1955 e.V.: Einladung zur Vereinsfahrt
Tierrettung in Appenhain
Von einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurden die Feuerwehren Itzenhain und Heimbach bei ihrem gemeinsamen Übungsdienst am Mittwoch, den 17. August überrascht. Gegen 19:15 Uhr wurde die Feuerwehr Itzenhain/Appenhain über Meldeempfänger zu einem Einsatz „Tierrettung in Appenhain" alarmiert. Die sowieso am Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden aus Heimbach fuhren zur Unterstützung mit an die Einsatzstelle. Vor Ort stellte sich heraus, das ein Pferd in einen Wassergraben gestürzt war und von alleine nicht mehr heraus kam. Die Feuerwehr rettete das Pferd aus dem kalten Wasser und unterstützte die mitalarmierte Tierärztin bei der Versorgung des stark unterkühlten Pferdes. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte aus Itzenhain und Heimbach auch weitere freiwillige Helfer.
FFW Sebbeterode
Liebe Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sebbeterode,
auf Grund der Beitragserhöhung von 12,- auf 18,- EUR kam es beim Einziehen der Mitgliedsbeiträge in diesem Jahr zu Problemen.
FFW Sebbeterode: Besichtigung der WKA Sebbeterode
Kürzlich wurde von der Einsatzabteilung der FFW Sebbeterode die neue Windkraftanlage in Sebbeterode in Augenschein genommen.
Wir trafen uns gemeinsam mit dem Betreiber der Anlage, Herrn Michael Rudewig aus Mengsberg zur Einweisung.
Herr Rudewig informierte und erläuterte uns die komplette Anlage bzw. die herausragende Technik dieser momentan im Hochland größten WKA.
Er gab an, dass alle Betreiber beim Bau und der Planung solcher Anlagen erheblich viele Bedingungen in Bezug auf den Brandschutz zu erfüllen haben.
Weiterlesen: FFW Sebbeterode: Besichtigung der WKA Sebbeterode