Feuerwehren
Neuer Defibrillator zum Jubiläum übergeben
Die Feuerwehr Gilserberg bereitet sich auf ein großes Fest vor
Am Samstag, den 16.09.2017 informierten die medizinischen Voraushelfer der Feuerwehr aus dem Gilserberger Hochland die Kunden beim Brötchenkaufen über ihre Tätigkeit. Sie hatten vor dem Kellerwaldinfozentrum einen Informationsstand aufgebaut und gaben Infos über ihre Ausrüstung und Tipps zur Ersten Hilfe. Gleichzeitig machten sie auf ihr Jubiläumsfest am kommenden Wochenende aufmerksam. Bürgermeister Rainer Barth nutzte die Gelegenheit um den Voraushelfern einen nagelneuen Defibrillator zu überreichen.
Übergabe AED (v.l.n.r.): Jörg Herche, Markus Böse, Thomas Schlung, Bürgermeister Rainer Barth, Markus Schneider
Freiwillige Feuerwehr Heimbach: Einladung zur Grillfeier
Liebe Feuerwehrkameraden, liebe Feuerwehrkameradinnen,
die Freiwillige Feuerwehr Heimbach lädt alle Mitglieder mit Angehörigen zur Grillfeier ein.
Dienstag, 3. Oktober 2017, ab 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Heimbach
Wir wollen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen und hoffen auf rege Beteiligung.
Der Vorstand
FFW Itzenhain/Appenhain: Jubiläumsfest 10 Jahre Medizinische Voraushilfe im Gilserberger Hochland
Am Samstag, den 23. und am Sonntag, den 24. September findet in Gilserberg das Jubiläumsfest 10 Jahre Medizinische Voraushilfe im Gilserberger Hochland statt, an dem wir selbstverständlich teilnehmen.
Jubiläumsfest 10 Jahre Medizinische Voraushilfe im Gilserberger Hochland
FFW Itzenhain/Appenhain
Am Samstag, den 23. und am Sonntag, den 24. September findet in Gilserberg das Jubiläumsfest 10 Jahre Medizinische Voraushilfe im Gilserberger Hochland
statt, an dem wir selbstverständlich teilnehmen.
Weiterlesen: Jubiläumsfest 10 Jahre Medizinische Voraushilfe im Gilserberger Hochland
Hochland-Kinderfeuerwehr
Die Sommerpause ist beendet und wir starten in das 2. Halbjahr 2017.
Wir haben im ersten Halbjahr viel gelernt, Spaß gehabt und auch einiges unternommen.
Im Januar war unser Thema Erste Hilfe und wir haben gelernt, Verbände anzulegen und einen Tragering mit dem Dreiecktuch zu ferigen. Im Februar war Fasching angesagt. Für das Abzeichen „Tatze Stufe 4“ haben wir uns im April mit Erster Hilfe, Notruf, Fahrzeugkunde und Gerätekunde vorbereitet und waren am 04.05. auf dem Kreiskinderfeuerwehrtag in Merzhausen u. a. zur Tatzenabnahme. Hier konnten 5 Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren ihr Abzeichen entgegennehmen, das nur auf Kreisebene verliehen wird.
Im Juni standen Geschicklichkeit, Kreativität und sportliche Betätigungen auf dem Plan.
40 Jahre Jugendfeuerwehr Sebbeterode – Feier vom 12. bis 13. August 2017
Jugendfeuerwehr-Zeltlager in Schwarzenborn
Vom 30.06–02.07.2017 fand erneut das Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ziegenhain in Schwarzenborn statt, an dem auch die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Gilserberg mit 50 Jugendlichen und Betreuern aus Sebbeterode, Lischeid, Winterscheid, Sachsenhausen, Itzenhain und Gilserberg teilnahmen. Trotz des teils durchwachsenen Wetters verbrachten wir ein paar schöne, abwechslungsreiche Tage auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.
Jugendfeuerwehr Sachsenhausen erhält Spende von der Gastwirtschaft Viehmeier (Zum Bergschlösschen)
Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Dorfabend im Saal der Gaststätte Viehmeier statt. Dieser Abend wird durch die ortsansässigen Vereine, befreundeten Musikgruppen und Personen durch unterschiedlichste Darbietungen gestaltet. Die eingeübten Stücke gingen von musikalischer Unterhaltung bis zu Sketchen, die das Publikum mit viel Applaus honorierte.
Jugendfeuerwehr Sachsenhausen beim Kreisentscheid 2017
Am Samstag, den 03.06.2017 fand der Kreisentscheid des Altkreises-Ziegenhain in Schrecksbach statt. Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen mit 2 Gruppen erfolgreich teilgenommen.
Dank vieler Übungsstunden unter der Leitung der Jugendwarte Gerd Wurmbäck, Lisa Wurmbäck, Mara Schwalm und Jens Schömann konnte ein sehr guter Leistungsstand eingeübt werden. Trotz anderer vielfältigen Hobbys gelang es den Jugendwarten über mehrere Jahre eine leistungsstarke Jugendfeuerwehr auszubilden. So erreichte die Gruppe 2 den ersten Platz mit 1389 Punkten und die Gruppe 1 den zweiten Platz mit 1384 Punkten. Mit der Belegung des ersten Platzes konnte sich die zweite Gruppe für die nächste Etappe des Großkreisentscheides am 24.06.2017 in Malsfeld qualifizieren.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Sachsenhausen beim Kreisentscheid 2017
Jugendfeuerwehr Gilserberg beim Kreisentscheid eine Runde weiter
Am Samstag, den 03.06., fand in Schrecksbach der Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren statt. Auch die Jugendfeuerwehr Gilserberg nahm an diesem mit einer Staffel teil. Bei den Wettkämpfen, bei denen junge Feuerwehrleute aus dem gesamten Altkreis Ziegenhain gegeneinander antreten, belegten die Nachwuchsbrandschützer aus dem Hochland den zweiten Platz, direkt hinter den Gastgebern. Mit dieser hervorragenden Leistung schafften die Kinder und Jugendlichen auch den Einzug in die nächste Runde und dürfen sich nun am 24.06. in Malsfeld beim Großkreisentscheid mit Jugendfeuerwehren aus den anderen Kreisteilen messen.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Gilserberg beim Kreisentscheid eine Runde weiter
Feuerwehren: unangekündigte Alarmübung in Winterscheid
Die Feuerwehren Winterscheid und Lischeid wurden am Samstag den 20. Mai um 15 Uhr zu einer unangekündigten Einsatzübung alarmiert.
Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung im Wiesengrund in Winterscheid.
Beim Eintreffen der beiden Feuerwehren stand ein Weideunterstand für Rinder bereits in Vollbrand. Mit Hilfe der 1000 l aus dem Wassertank des LF 10/6 wurde die Ausbreitung des Feuers verhindert. Währenddessen wurde von den Feuerwehrleuten eine Wasserversorgung bis zum ca. 300 m entfernten Hydranten vorbereitet.
Weiterlesen: Feuerwehren: unangekündigte Alarmübung in Winterscheid