Hochlandschule Gilserberg

Kontakt:

Bahnhofstraße 40 A
34630 Gilserberg

Telefon: 06696 346
Fax: 06696 91 90 28
E-Mail: gs-hochland@gilserberg.schule.hessen.de

www.hochlandschule-gilserberg.de

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Schwalmgymnasium am Samstag, den 11. Februar ein. Dieser richtet sich an die Grundschüler der Klasse 4 und deren Eltern. Auch Schüler, die zum neuen Schuljahr in die gymnasiale Oberstufe des Schwalmgymnasiums wechseln möchten, können sich dort informieren.

Noch kurz vor den Sommerferien besuchte das ev. Jugendbüro Gilserberg gemeinsam mit den Schülern der Klasse 3 und ihrem Lehrer Krudewig das Seniorenzentrum in Gilserberg. Unter der Leitung von Lehrer Krudewig wurde gesungen was das Zeug hielt! Besonders beeindruckte das Lied von der verkehrten Märchenwelt.

Auftritt-Grundschule

Senioren und Kinder, Lehrer Krudewig, Herr Schote und Bettina Range hatten große Freude an der Aktion.

2722 Runden für einen guten Zweck - Spendenlauf der Hochlandschule voller Erfolg

Voller Erfolg: Dr. Frieda Löwenzahn (links) vom Verein Die Clown Doktoren und Schulleiterin Barbara Kaufmann-Wechsel freuten sich, dass so viele Schüler an dem Spendenlauf teilnahmen.Voller Erfolg: Dr. Frieda Löwenzahn (links) vom Verein Die Clown Doktoren und Schulleiterin Barbara Kaufmann-Wechsel freuten sich, dass so viele Schüler an dem Spendenlauf teilnahmen.

GILSERBERG. „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, können sie das Gesicht der Welt verändern" – dieses afrikanische Sprichwort haben sich die Schüler der Hochlandschule zu Herzen genommen und beim Spendenlauf alles gegeben: 2722 Runden sind die Erst- bis Viertklässler auf dem Sportplatz an der Grundschule gelaufen, insgesamt 544,4 Kilometer. Und das für einen guten Zweck.

Die Hochlandschule führt am 7. Juli einen Spendenlauf für einen guten Zweck durch. Nach dem Motto „Lachen hilft heilen!" unterstützen wir dieses Jahr die CLOWN DOKTOREN E.V.

Die Clowndoktoren besuchen seit 1994 kranke Kinder in Kliniken in ganz Hessen. Sie begleiten die Kinder auf dem Weg gesund zu werden und vertreiben für eine Weile die Sorgen aus den Krankenzimmern, weil Lachen die beste Medizin ist.