Bücherei Gilserberg

Team der Hochlandbücherei: Jacqueline Riebe, Sandra Hucke-Seibel, Sigrid Herden, Renate Finger, Evelyn Nebe und Angela Itzenhäuser (auf dem Foto fehlen: Petra Kogel und Alina Itzenhäuser)
(Foto von Angela Itzenhäuser)

Die Hochlandbücherei hat nun über der Eingangstür ein wunderschönes Bild mit schriftlichem und bildlichem Hinweis auf die Bücherei. Frau Lilia Brausmann hat das Bild für die Hochlandbücherei gemalt. Das Büchereiteam bedankt sich ganz herzlich bei Frau Brausmann für das gelungen Bild.

Gerne möchten wir außerdem auf die Bücherbox links vor der Bücherei hinweisen. Hier finden Sie aussortierte Bücher der Bücherei, die Sie gerne gegen eine Spende mitnehmen dürfen. Von den Spenden werden neue Bücher für die Bücherei angeschafft.
Bücherspenden von aktuellen Büchern (nicht älter als Erscheinungsjahr 2020) nehmen wir gerne während der Öffnungszeiten entgegen, so können sich noch viele Leser an den Büchern erfreuen.
Bitte sehen Sie davon ab, uralte Bücher in Kisten einfach vor der Bücherei abzustellen und zu entsorgen. So hat das ehrenamtliche Büchereiteam viel zusätzliche Arbeit und muss die Bücher entsorgen.

In der Bücherei ist eine große Auswahl an aktuellen Büchern vorhanden, wir haben einen Bestand von ca. 3.000 Büchern. Das Sortiment ist untergliedert in: Kinder- und Jugendbücher, Comic, Fantasy, Young Adult, Krimi, Belletristik, historische Romane und Sachbücher. Für jedes Alter ist etwas dabei. Außerdem gibt es eine kleine Auswahl an Hörbüchern.

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten der Hochlandbücherei:
Dienstag: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(auch in den Schulferien geöffnet)

Sie finden uns im Infozentrum der Gemeinde Gilserberg, neben Cafe des Schwälmer Brotladen, Bahnhofstraße 1a, 34630 Gilserberg

Gebührenordnung:

Leseausweis
Erwachsene  5,00 Euro
Kinder und Jugendliche  2,50 Euro
Geschwisterkinder  1,50 Euro
Familien 10,00 Euro
Mahnkosten
je Mahnung  1,50 Euro
Bücherei KW 13Niemand erweckt das alte England so schön zum Leben wie Bestsellerautorin Judith Lennox

Aus dem Inhalt:

London, 1939: Mit 19 Jahren lernt Olivia die reichen Ruthwells kennen. Während die exzentrische Grace Ruthwell sie wie eine Tochter aufnimmt, schlägt ihr von anderen Familienmitgliedern Misstrauen entgegen. Als Olivia eines Tages ohne Nennung eines Grundes Hausverbot erteilt wird und Grace kein Wort mehr mit ihr spricht, ist sie zunächst erschüttert. Doch die junge Frau lässt sich nicht entmutigen: Sie findet ihren eigenen Weg als Lehrerin - und die Liebe. Immer wieder kreuzt sich ihr Weg unfreiwillig mit dem der Ruthwells. Wird Olivia je das Geheimnis lüften, was damals geschah?

 
 

kw11 2025Zum Inhalt:

Atmosphärische Krimi-Spannung aus Schweden: Ein tödliches Luciafest, eine zerstörte Freundschaft und ein dunkles Geheimnis in der Vergangenheit ...

1987 verbringen die besten Freundinnen Laura und Iben die Winterferien wie jedes Jahr bei Lauras Tante Hedda in deren Feriendorf Gärdsnäset in Süd-Schweden. Doch beim Luciafest geraten die Mädchen wegen eines Jungen in Streit, und am Ende des Abends brennt der Festsaal lichterloh. Laura wird schwer verletzt, Iben stirbt in den Flammen. 30 Jahre lang kehrt Laura nicht nach Gärdsnäset zurück und sieht ihre Tante nie wieder. Als Hedda stirbt und Laura das Feriendorf vererbt, ist sie geschockt. Notgedrungen reist sie nach Schonen, um das halb verfallene Anwesen zu verkaufen. Doch die Käufer sind merkwürdig aggressiv, und bald mehren sich die Anzeichen, dass Hedda einem dunklen Geheimnis auf der Spur war.

Danke für die Buchspende.

Bücherei 1Zum Inhalt:

Im Karwendel brennen Ende Juni auf den Bergen die traditionellen Sonnwendfeuer, die vor Unheil schützen sollen. Doch in diesem Jahr machen die Flammen auch vor den Tälern nicht Halt. Bei Bad Tölz ist ein Wagen von der Straße abgekommen und völlig ausgebrannt - Brandstiftung mit Todesfolge.

Bevor Oberkommissarin Alexa Jahn die genauen Umstände klären kann, kommt es zu weiteren tödlichen Brandanschlägen, auch auf österreichischer Seite. Gemeinsam mit Chefinspektor Bernhard Krammer versucht Alexa sich einen Reim auf die Taten zu machen. Wer legt diese Feuer? Um was geht es hier? Und weshalb wurde an einem der Tatorte ein Kräuterbund gefunden, der dem Volksglauben nach das Böse abhalten soll?

Alexa und Krammer wissen, dass die Zeit gegen sie arbeitet, und ein anonymes Schreiben lässt ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden.

Vielen Dank für die Buchspende.

Bücherei Gilserberg 1«Es wird Zeit» ist eine Geschichte von Schuld und Freundschaft, vom Älterwerden und vom Jungbleiben, es geht um die Heimat, die Liebe und den Tod und darum, dass am Ende nichts verlorengehen kann.

Aus dem Inhalt:

«Was soll jetzt noch kommen?» Judith ist fast fünfzig, und auf diese Frage fallt ihr leider keine zufriedenstellende Antwort ein. Die Kinder sind groß, ihr Mann ist in die Jahre gekommen und das Leben auch. Von der Liebe und dem Bindegewebe mal ganz zu schweigen. Dann stirbt ihre Mutter, und Judith kehrt nach zwanzig Jahren in die alte Heimat zurück, wo sie ein gut gehütetes Geheimnis, ein leeres Grab und einen Haufen Hoffnungen, Träume und Albtraume zurückgelassen hat. Und plötzlich gerät alles aus den Fugen. Eine lebenslange Lüge stellt sich als Wahrheit heraus. Eine wiedergefundene Freundin hofft, den nächsten Sommer noch zu erleben, und will endlich wissen, was damals wirklich passiert ist. Eine Jugendliebe funkelt vielversprechend, eine Urne macht Umwege, und Judith stellt fest, dass es besser ist, sich zu früh zu freuen, als überhaupt nicht.