Bücherei mit Internetcafé

Hochlandbücherei Gilserberg

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert!

Öffnungszeiten:
Di. 17:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 12:00 Uhr

Das Bücherei-Team Ihrer
Hochlandbücherei freut sich auf Ihren Besuch

Ehrenamtliche Mitarbeiter:
Dehn, Gesine; Engel, Petra; Finger, Renate; Greve, Barbara; Herden, Sigrid; Hoffesommer, Gisela; Ide, Manfred; Kogel, Petra und Nebe, Evelyn

Gebührenordnung:

Leseausweis
Erwachsene  5,00 Euro
Kinder und Jugendliche  2,50 Euro
Geschwisterkinder  1,50 Euro
Familien 10,00 Euro
Internetnutzung pro ½ Std. 1,00 Euro
Mahnkosten
je Mahnung  1,50 Euro

der zopf meiner grossmutterBelletristik:

Meine Großmutter, mein Großvater, seine Geliebte und ich.

»Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen, zum Beispiel, wenn er beim Abendessen das Brot zerkrümelte.«

Kaum jemand kann so böse, so witzig und rasant von eigenwilligen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie Alina Bronsky: Max’ Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst der Anfang.

Ein Roman über eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Über einen Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle. Über einen Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Und darüber, wie Patchwork gelingen kann, selbst wenn die Protagonisten von so einem seltsamen Wort noch nie gehört haben.

mit maus im waldKinderbuch, empfohlen ab 3 Jahre

Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten

Beschreibung:

Ein Jahr im Wald mit Maus und ihren guten Freunden: ein hinreißend gestaltetes Buch über die Freuden der verschiedenen Jahreszeiten. Im Januar liegt Maus unter dicken Decken im warmen Bett und liest, im Februar bindet sie sich einen Schal um den Hals und schaut mal bei Eichhörnchen vorbei, im März hilft sie ihrem gerade aus dem Winterschlaf erwachten Freund Igel bei der Wäsche, im April genießt sie die üppige Blütenpracht, im Mai gibt es ein fröhliches Picknick, im Juni werden Holunderblüten und reife Walderdbeeren gesammelt, im November wärmt sie sich mit Freundin Fuchs am Lagerfeuer ... Dieses von Alice Melvin hinreißend illustrierte Buch führt uns mit fröhlichen Reimen durch ein Jahr in der Natur, es steckt voller liebevoller Details und einer Wärme, die ansteckend wirkt. Es eröffnet überraschende Einblicke in die gemütlichen Behausungen der Waldbewohner und feiert all die kleinen und großen Veränderungen und Freuden der Jahreszeiten.

krawall im stallEin Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen mit vielen lustigen Illustrationen

Spannende Bauernhofgeschichte mit lustigen Tieren als Protagonisten, für Kinder ab 6 Jahren

Beschreibung:

Mucki, der schüchterne Koboldmaki mit den riesigen Augen, wurde von seinen Besitzern verstoßen und von Bauer Bernd aufgenommen. Er versteht die ganzen Bauernhoftiere nicht, die so anders sind, aber er versteht den Bauern - und der hat ein Problem: Er hat kein Geld mehr und die Großbäuerin von nebenan will seinen Hof haben! Mucki versucht, die Tiere aufzurütteln: Sie müssen ihrem Bauern helfen! Aber ohne Erfolg. Nur die kleine, hinkende Ziege Trine, die allen auf die Nerven geht, hört ihm zu. Gemeinsam setzen sie alles daran, den Hof zu retten.

madame le commissaire und die villa der frauenDer neue Provence-Krimi

Beschreibung:

Spannung, die nach Provence und Lavendel schmeckt - Der Provence-Krimi um Kommissarin Isabelle Bonnet von Bestseller-Autor Pierre MartinUrlaubsflair, liebenswerte Figuren und ein bedrohter Schutzort für Frauen - der neunte Fall in der Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet: ein Kriminalroman, der nach Lavendel duftetSo etwas hätte sich Isabelle Bonnet nicht träumen lassen: Eine Villa nur für Frauen - für Frauen, die vor ihren gewalttätigen Männern fliehen mussten. Das ist aus dem Erbe geworden, das ihr Thierry in Fragolin hinterlassen hat. Die Kommissarin ist glücklich, dass sie seine Hinterlassenschaft einem so guten Zweck zuführen konnte. Doch dann entpuppt sich der wahr gewordene Traum als Alptraum, denn aus der "Villa des Friedens" verschwindet eine der Mütter spurlos mit ihrem Kind. Isabelle folgt ihrer Spur - und findet ihre Leiche auf der eigentlich so idyllischen Insel Porquerolles. Die Frauen in der Villa fühlen sich bedroht. Wie sich zeigen soll: zu Recht!