Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

pdfDLRG_Jahreshauptversammlung.pdf

pdfBericht_TTC_Sebbeterode_Winterscheid_Blättchen.pdf

Am 02.11.2023 fand die besondere Mitgliederversammlung als auch die Jahreshauptversammlung der CDU-Gilserberg in der Hochlandhalle in Gilserberg statt.

Bei der Mitgliederversammlung stand als wichtigster Punkt, die Wahl der Delegierten für den besonderen Kreisparteitag 2024 auf der Tagesordnung. Dort werden dann die Delegierten, zum besonderen Landesparteitag zur Wahl der Landesliste zur Europawahl 2024 gewählt. In geheimer Wahl wurde der Wahlvorschlag des Wahlvorbereitungsausschusses einstimmig bestätigt.

Bei der Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins „Aktives Gilserberger Hochland“ wurde in diesem Jahr der Vorstand für die nächsten vier Jahre neu gewählt. Es ergibt sich folgende Zusammensetzung:

Vorsitzender: Alexander Hainmüller
2. Vorsitzender: Martin Dippel
Kassierer: Marc Viehmann
Schriftführer: Ralf Hoffesommer
Werbewartin: Eva Knabe
Beisitzer: Jörg Boucsein, Michael Daume, Lena Dippel, Jonas Hofmann

pdfRKL-Seite_KW45.pdf

Die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“ in Gilserberg sucht dich, Mitspieler*innen die Spaß am Gitarrenspiel haben. Regelmäßig montags um 17:00 Uhr treffen wir uns in der Hochlandhalle. Haben wir dein Interesse geweckt, dann schau doch einfach mal bei unserer nächsten Gitarrenstunde vorbei. Wir freuen uns auf dich, die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“

Unsere letzten Weltspartagswaffeln in der Kreissparkasse Schwalm-Eder boten wir am 30.10.2018, noch in der inzwischen abgewickelten Geschäftsstelle in Jesberg, Bahnhofstraße 23, an. Nun durften wir in der Tradition anknüpfend, erstmals in der KSK-Geschäftsstelle Bad Zwesten Danielas Waffeln anbieten.

dlrg jesberg kw45 2023
Daniela und Hanne bei der Arbeit (Foto: Erich Nothacker)

pdfBericht_TTC_Sebbeterode_Winterscheid_Blättchen_20231105.pdf

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 29. November 2023, um 18:30 Uhr, in der Hochlandhalle Gilserberg (Vereinsraum)

Kizzz 1Am Sonntag, den 15.Oktober, gingen knapp 40 Kinder beim Kellerwald-Kidzzz-Race an den Start.

Nachdem um 10:15 Uhr die Jüngsten (bis 6 Jahre) von ihrer knapp 800 Meter langen Runde, zweimal um den Sportplatz, zurückkamen, starteten die Fahrer bis 10 Jahre ihre Rennen in zwei Altersklassen. Die Fahrer und Fahrerinnen bis 8 Jahre absolvierten die 3,8 Km lange Runde einmal, die Fahrer und Fahrerinnen bis 10 Jahre zweimal. Im Anschluss machen sich dann die Großen (bis 12 und bis 14 Jahre) auf den Weg. Auch für Sie ging es rund um das breite Rod, dass die Ältesten bis zu 4-mal vollständig umrundeten und so über 15 km zurücklegten.