Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

pdfRKL-Seite_KW39.pdf

pdfHochlandstationswettkämpfe.pdf

v. l. John-Lukan Gronowski, Axel Schmidt und Heidrun Englisch freuen sich über das gute Informationsangebot in Kirchheim. Foto: Gerd GronowskiZentral am Ortseingang von Kirchheim gibt es ein neues Informationsangebot für Gäste und Einheimische. Am Eingang zum Café Kirchheim bietet eine elektronische Infostele vielfältige Informationen zum Thema Radfahren, Wandern und Kultur. Natürlich findet der Nutzer auch Adressen und Öffnungszeiten der Gastgeber und der gastronomischen Betriebe.

Heidrun Englisch vom Tourismusservice Rotkäppchenland freut sich, dass in dem schmucken Holzhaus an der Hauptstraße 2a, wo früher mal die Tourist-Information Kirchheim war, wieder eine touristische Anlaufstelle entstanden ist. „In Kirchheim ist es wichtig, dass Reisende, die für eine Pause von der Autobahn abfahren, einen Eindruck bekommen, was man hier alles angeboten wird. Auch Gäste im Seepark Kirchheim, in den umliegenden Hotels oder in den Ferienwohnungen können sich hier unkompliziert informieren.“

Am Dienstag ist es endlich wieder so weit!
Wir treffen uns ab 9:45 Uhr zum 10. Gilserberger Grenzgang am Rathaus.

grenzgang 2023 1

Um 10:00 Uhr geht‘s los. Erst durch den Ort in Richtung Moischeid. Bei Daumes kommen wir dann an die Gemarkungsgrenze. Hier geht es Richtung „Im Grund“, dann weiter zum „Alten Berg“. „In der Au“ kommen wir vorbei an der „Nuhne“. Sind wir dort angekommen sehen wir schon unser nächstens Zwischenziel das „Hohe Rod“. Von hier geht es zum höchsten Punkt unserer Tour, den Rundweg am „Zentralbahnhof“.

Schon seit vielen Jahren ist die Hochlandbücherei in Gilserberg ein wichtiger und beliebter Anlaufort für Leserinnen und Leser jeden Alters. Inzwischen stehen einige Neuanschaffungen wie Software oder ein Laptop an. So passte es gut, dass der SPD Ortsverein Gilserberg beschlossen hatte, den Erlös aus dem diesjährigen Neujahrsempfang an das engagierte Team der Hochlandbücherei zu spenden.

spd gb spendet an buecherei

(von links:) Lothar Hirth, Martin Dippel (beide SPD- Ortsverein), Angelika Itzenhäuser, Petra Kogel, Evelyn Nebe (alle Bücherei Team) Anja Widera (SPD- Ortsverein). Foto: Sandra Seibel

Zu unserer nächsten Besprechung am 04.10.2023, 19.00 Uhr in der Hochlandhalle laden wir recht herzlich ein. Wir bitten wegen dem anstehenden Kürbisfest am 29.10.2023um rege Beteiligung.

pdfBericht_TTC_Sebbeterode_Winterscheid_Blättchen_20230924.pdf

Am 03. Oktober um 10:00 Uhr am Rathaus Gilserberg

Zum 10. Mal geht’s auf zum Gilserberger Grenzgang. Wohin genau es geht, wird heute noch nicht verraten, der Tradition folgend werden wir aber auch in diesem Jahr eines der anderen Dörfer im Hochland besuchen.

Grenzgang 2

Natürlich sind neben den Gilserbergern natürlich auch alle Nicht-Gilserberger herzlich eingeladen.

Die Freiwillige Feuerwehr Sebbeterode lädt alle Mitglieder und Unterstützter des Feuerwehrvereins auf eine Fahrt ins Ahrtal ein.

Freiwillige Feuerwehr Sebbeterode 2023 2

Die Schäden und Verwüstungen der Flutkatastrophe von 2021 sind längst noch nicht alle beseitigt.
Trotzdem lädt das Ahrtal wieder auf seine diversen Weinfeste ein. Die Einnahmen werden für den Wiederaufbau dringend benötigt und hier wollen auch wir unseren Beitrag leisten.

pdfRKL-Seite_KW38.pdf

Einladung VH 2023 Rocknacht