Kindergarten Gilserberg

Kontakt:

Thorenwiesenweg 6
34630 Gilserberg
Tel.: 06696 / 961938

 

Ausgerüstet mit Malkitteln , Pinseln und verschiedenen Farben, so begann die Malerwoche in der Kita Hochlandstrolche.

Kreativwerkstatt der Hochlandstrolche Bild 1

Die Kinder hatten viele eigene Ideen. Sie experimentierten mit Finger,- Wasserfarben und Wachsmalkreide. Beim Malen wurden dabei nicht immer die Pinsel und Stifte benutzt, sondern auch die eigenen Finger und Hände.

Viele kreative, bunte Bilder entstanden so auf dem Papier und auf den Leinwänden. So sollte es wenigstens in den Räumen der Kita schnell bunter und fröhlicher werden.

Panoramaseite Ostern im Kindergarten Foto 1

Zur Freude aller Kinder, fand der Osterhase auch in Coronazeiten den Weg in den Kindergarten und brachte jedem Kind eine kleine Osterüberraschung. Nachdem sich die Kinder mit Brötchen und Hefezopf gestärkt hatten, machten sie sich zu Fuß auf den Weg und unterstützten den Osterhasen, indem sie die kleinen Präsente auch an die Kinder verteilten, die an diesem Tag nicht in den Kindergarten kommen konnten. Damit auch kein Kind zu kurz kam, übernahmen die Mitarbeiter die Verteilung in den umliegenden Ortschaften.

40-jähriges Dienstjubiläum von Gerlinde Helmbrecht

Frau Gelinde Helmbrecht beging zum Beginn des neuen Jahres ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte „Hochlandstrolche“ der Gemeinde Gilserberg.
Gerlinde Helmbrecht ist damit die einzige Erzieherin, die seit Eröffnung des Kindergartens in 1981 bis heute ununterbrochen die Kinder unserer Gemeinde betreut und auf den nächsten Schritt, die Grundschule, vorbereitet.
Von der Einrichtung des Neubaus in 1981, über die Aufstockung Anfang der 90er Jahre, den Anbau der Krippe in 2011 und der Erweiterung und Sanierung in 2019 hat sie die Kita begleitet und mitgestaltet. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte.
Im Vordergrund stehen immer die Kinder; verlässlich mit Spaß und Herz geht Sie nun ins 41igste Jahr.
Wegen der Pandemie konnte dieses Jubiläum leider nicht so gefeiert werden, wie es angemessen gewesen wäre.
Zusammen mit KITA-Leiterin Susanne Vaupel, der stellvertretenden Leitung, Frau Carolin Stehlik und Frau Daniela Kappes vom Personalrat der Gemeinde, bedankte sich Bürgermeister Rainer Barth für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

jubiläum dippel helmbrecht

Frau Roswita Steiner wurde letzte Woche in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Sie war von seit 1993 Erzieherin in der Kita „Hochlandstrolche“ der Gemeinde Gilserberg.
Über ein Vierteljahrhundert hat sie eine ganze Generation von Kinders betreut und auf die Schule vorbereitet. Viele der Entwicklungen der Kita hat sie aktiv mitbegleitet. Das gilt für bauliche Erweiterungen und für die pädagogische Weiterentwicklung. Zwischenzeitlich hatte Sie auch die kommissarische Leitung übernommen und vor allem die Einführung neuer gesetzlicher Regelung wie dem KiFöG und die Umsetzung in der Kita erfolgreich durchgeführt.

verabschiedung rosi steiner 2
v.l.n.r.: Bürgermeister Rainer Barth; Roswitha Steiner; Daniela Kappes (Personalrat); Susanne Vaupel (Leiterin Kindertagesstätte Hochlandstrolche).

Die Kinder werden ihre „Rosi“ in guter Erinnerung behalten.
Wegen der Pandemie konnte auch dieses Jubiläum leider nicht so gefeiert werden, wie es angemessen gewesen wäre.
Zusammen mit KITA-Leiterin Frau Susanne Vaupel und Frau Daniela Kappes vom Personalrat der Gemeinde, bedankte sich Bürgermeister Rainer Barth für die langjährige und gute Zusammenarbeit.