Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
Selbstgebautes Zuhause für Wildbienen aufgestellt
Landfrauenverein Sebbeterode
Freuen sich über das von den Landfrauen selbst gebaute Bienenhotel in Sebbeterode (von links): Sandra Saiz, Tatjana Schneider, Angelika Schmidt, Irmgard Stumpf, Inge Dietrich, Annelie Schaal, Marina Stumpf, Angelina Wege, Astrid Seibert, Kerstin Zülch, Ortsvorsteher Mehrtach Grösser, Karin Schnell und Bürgermeister Rainer Barth.
Ein so genanntes „Bienenhotel“ bietet künftig Wildbienen und anderen Insekten in Sebbeterode ein Zuhause. Es ist eines von insgesamt zwölf selbst gebauten Exemplaren des Bezirkslandfrauenvereins Ziegenhain.
Weiterlesen: Selbstgebautes Zuhause für Wildbienen aufgestellt
Ein gelungenes Kürbisfest 2023
Vorab ein dickes Lob an alle Landfrauen und die freiwilligen HelferInnen (ohne euch hätten wir das nicht geschafft), die an der Ausrichtung des diesjährigen Kürbisfestes beteiligt waren. Mit einer riesigen Auswahl an warmen Gerichten, leckeren Desserts und spritzigen Getränken konnte ein tolles Buffet rund um den Kürbis angeboten werden.
Hoher Besuch bei den Hochlandstrolchen
Am bundesweiten Vorlesetag bekamen die Hochlandstrolche Besuch von Staatssekretär Uwe Becker.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister, der Kitaleitung und der Elternbeiratsvorsitzenden, nahmen die Kinder Herrn Becker durch ein Lied in Empfang. Mit Hilfe von bunt gestalteten Collagen präsentierten die Schulanfänger die Einrichtung und luden den Ehrengast in die Cafeteria zum Frühstück ein. Dort gab es belegte Brötchen, Obst, Gemüse und von der Firma Viehmeier, mit Spinnenmotiven kunstvoll verzierte, Berliner.
Spam-Mail betreffend Spendenaufruf für ein Projekt “Schutz für Kinder Medien” im Umlauf
Die Gemeindeverwaltung, die Hochlandschule und die Kindertagesstätte Hochlandstrolche machen darauf aufmerksam, dass offenbar eine Spam-Mail im Umlauf ist. Laut dieser Mail wird Geld für ein “Lehrbuch Verkehrserziehung” gesammelt.
Mit Hilfe von Sponsoren will die Organisation “Schutz für Kinder Medien“, Weckaufstraße 1 Top 02, 6330 Kufstein, Österreich und „Schutz für Kindermedien“, Gartenstr. 9, 54611 Hallschlag der Schule und dem Kindergarten in Gilserberg Lehrbücher kostenfrei als Geschenk zukommen lassen.
Weiterlesen: Spam-Mail betreffend Spendenaufruf für ein Projekt “Schutz für Kinder Medien” im Umlauf
Nachruf
Die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg trauern mit ihrer Familie um
Oberfeuerwehrfrau Regina Dingel
† 11.11.2023
Regina Dingel wurde am 11.07.1965 geboren und war vom 04.12.1981 bis zum 10.07.1983 Mitglied der Jugendfeuerwehr Gilserberg. Am 11.07.1983 trat sie in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gilserberg ein. Im Jahre 2012 erwarb Regina Dingel als erste und bisher einzige Frau im Gilserberger Hochland den Führerschein der Klasse C und durfte damit dann das LF 16 bzw. später das HLF der Feuerwehr Gilserberg fahren.
„Gottes Wort auf der Leinwand“
Seit dem Frühjahr war die Ausstellung von Frau Lilia Brausmann in der Gilserberger Kirche zu Gast. Viele Menschen haben seitdem die Ausstellung besucht und sich von der Botschaft: „Gottes Wort auf der Leinwand“ ansprechen lassen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Gottesdienst zur Ausstellung am 24. September 2023, der gut besucht wurde. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten eine Betrachtung zur alttestamentlichen Geschichte von „Jona“ vorbereitet. Pfarrer Norbert Graß sprach über die Freiheit des Glaubens und des Lebens.
12,81 Millionen Euro für die Wohnungslosenhilfe in Hessen
232.850 Euro für Angebot in Fritzlar
Kassel/Fritzlar (lwv): Mit rund 12,81 Millionen Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr Fachberatungsstellen und Tagesaufenthaltsstätten für alleinstehende Wohnungslose in Hessen. Das hat der LWV-Verwaltungsausschuss heute beschlossen. „Die Mietpreise sind nach wie vor sehr hoch, besonders im Großraum Rhein-Main, preiswerter Wohnraum oder Sozialwohnungen sind Mangelware. Leider sind Miet- und Energieschulden immer häufiger die Auslöser dafür, dass Menschen, deren Leben von wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten geprägt ist, ihr Dach über dem Kopf verlieren,“ sagt LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert. „Die von uns geförderten Hilfeeinrichtungen sind deshalb immens wichtige Anlaufstellen für die Betroffenen. Sie bieten wohnungslosen Menschen ein Stück normalen Alltag, beraten sie und eröffnen ihnen Perspektiven zur Überwindung ihrer Probleme.“
Weiterlesen: 12,81 Millionen Euro für die Wohnungslosenhilfe in Hessen
LUST AUF GITARRE… ?
Die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“ in Gilserberg sucht dich, Mitspieler*innen die Spaß am Gitarrenspiel haben. Regelmäßig montags um 17:00 Uhr treffen wir uns in der Hochlandhalle. Haben wir dein Interesse geweckt, dann schau doch einfach mal bei unserer nächsten Gitarrenstunde vorbei. Wir freuen uns auf dich, die Gitarrengruppe „Saiten Spiel“
Änderung der Verkehrsführung OT Gilserberg Bornfeldstraße/Bornfeldring
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
um eine einheitliche rechts vor links Regelung im Wohngebiet Bornfeldstraße/Bornfeldring und auch Grohbergstraße zu schaffen, werden die Verkehrsschilder, die den verkehrsberuhigten Bereich im Bornfeldring vorgeben, entfernt. Bisher galt für die Verkehrsteilnehmer, die aus der „Spielstraße“ im Bornfeldring auf die Bornfeldstraße fuhren, dass sie allen anderen Verkehrsteilnehmern Vorfahrt gewähren müssen. Da diese Verkehrsregelung in der Vergangenheit für Missverständnisse sorgte und die Voraussetzungen für die Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereiches nicht mehr gegeben sind, werden die Schilder entfernt.
Weiterlesen: Änderung der Verkehrsführung OT Gilserberg Bornfeldstraße/Bornfeldring