HNA News
- Schrecksbach: Museum stellt Jahresprogramm rund um den Wald vor
- Schwerer Unfall: Kind wird in Neukirchen von Auto erfasst
- Freiland-Unterricht an der Antreff-Pforte – Schüler pflanzen Bäume
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
Know How für Existenzgründer*innen zum Thema Businessplan
Das VGZ Schwalm veranstaltet am Donnerstag, dem 19.10.2023 einen Workshop zum Thema Businessplan.
Die Workshopreihe für Existenzgründer*innen im Coworking Space Schwalmstadt ist gut besucht. In kleinen Gruppen werden verschiedene Themenfelder erarbeitet (Foto: VGZ Schwalm)
Der Businessplan hat ein Problem: Niemand mag ihn! Das mag einerseits daran liegen, dass Gründer den Aufwand scheuen, um ihn zu verfassen. Andererseits, dass sie nicht wissen, wie man überhaupt einen Businessplan schreibt. Mit Nicht-Wissen aber beginnt das Scheitern. Mit einem gut durchdachten Konzept startet es sich leichter in die Selbstständigkeit: In unserem Workshop wollen wir vermitteln, welche Inhalte in den Businessplan gehören, wie er strukturiert wird und wie er formuliert werden sollte.
Weiterlesen: Know How für Existenzgründer*innen zum Thema Businessplan
Freundschaftstreffen Schönau
Endlich fand am 24. September 2023 wieder ein Treffen mit unseren Freunden aus Thüringen statt. Nach einer langen Pause machten sich gut 20 „Thüringer Schönauer“ auf den Weg zu uns. Mit einem kleinen Imbiss und Sekt empfingen wir unsere Gäste im DGH, um anschließend den Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Norbert Graß zu besuchen.
Natur- und Kulturlandschaft erleben – verstehen – genießen
Führungen, Exkursionen und mehr im Oktober 2023
Weiterlesen: Natur- und Kulturlandschaft erleben – verstehen – genießen
Hundekot im Gemeindegebiet
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde,
wir müssen leider feststellen, dass zunehmend Hundekot im Gemeindegebiet herumliegt.
Sie begehen eine Ordnungswidrigkeit, wenn Sie den Kot Ihres Hundes nicht sorgfältig entsorgen. Demnach bitten wir Sie, den Kot umgehend zu entfernen.
Kotbeutel erhalten Sie kostenfrei im Rathaus.
Landrat Winfried Becker verleiht Goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Sie leisten seit 40 bzw. 50 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Vor Kurzem durfte Landrat Winfried Becker 9 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Edermünde, Gilserberg, Gundensberg und Knüllwald mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre sowie 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Gudensberg und Knüllwald mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen für 50 Jahre auszeichnen.
von links: Bürgermeisterin Sina Best, Landrat Winfried Becker, stellv. Stadtbrandinspektorin Kathirn Möbus, Mathias Dreeßen, Jörg Sinning, Jan Gimpel, Rudi Becker, Udo Aschenbrenner, Meinhard Krug, Gemeindebrandinspektor Carsten Löffler, Volker Koch, Gemeindebrandinspektor Volker Sieche, Bürgermeister Jürgen Roth, Bürgermeister Thomas Petrich, Jürgen Kramp, Bürgermeister Rainer Barth, Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth, Kevin Trost, Thomas Schlung, Ralf Pomorin, Heiko Theis, Markus Böse, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar
Gemeinsam gegen Rassismus im Sport
Netzwerk „Vielfältig VEREINt“ zeigt Film „Schwarze Adler“ mit anschließender Podiumsdiskussion am 14. Oktober im Burgtheater Schwalmstadt-Treysa
Gewalt, Rassismus und Diskriminierung sind leider nach wie vor stetiger Begleiter, nicht nur im gesellschaftlichen Leben, sondern auch im Sport. Um auf das Thema aufmerksam zu machen und sich darüber auszutauschen, lädt das Netzwerk „Vielfältig VEREINt – sportlich & tolerant im Schwalm-Eder-Kreis“ Sportvereine und alle Interessierten zu einer Kinoveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. Oktober, von 16 bis 19.30 Uhr im Burgtheater Treysa statt.
Verleihung Brandschutzehrenzeichen
Landrat Winfried Becker verlieh das Goldene Brandschutzehrenzeichen an Feuerwehrkameraden aus Gilserberg.
v.l.n.r.: Landrat Winfried Becker, Bürgermeister Rainer Barth, Thomas Schlung, Ralf Pomorin, Markus Böse, Heiko Theiß, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth.
Geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
- Markus Böse, Gilserberg
- Ralf Pomorin, Moischeid
- Thomas Schlung, Moischeid
- Heiko Theiß, Winterscheid
AnrufSammelTaxi (AST)
Auf Bestellung bequem unterwegs
Mit AnrufSammelTaxis (AST) stellen wir Ihre Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Sie sind eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Bus- und Bahnverkehr. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs, die Sie von Haltestelle zu Haltestelle fahren.