Vereine & Verbände

Das Hochland ist reich an Vereinen und Verbänden, die in allen Ortsteilen ehrenamtlich geführt werden. Neben der Vereinsarbeit sind diese Institutionen auch im kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv und bilden eine entscheidende Grundlage für die Meinungsbildung, den Fortschritt und die Lebensqualität in der Kommune.

Eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Vereinen und Verbänden finden Sie hier zum Download!

–die Listen werden derzeit aktualisiert–

SPD Ortsverein-Gilserberg

Der Ortsverein der Gilserberger SPD lädt alle Mitglieder mit Partner und interessierte Bürger zu einer Tagesfahrt an den Edersee ein.

Abfahrt ist 9.00 Uhr an der Hochlandhalle.
Mit "SchauSchlau", einer Führung durch die Erlebnisausstellung des Nationalpark Zentrum Edersee, wollen wir den Tag beginnen.
Nach einer kleinen Stärkung ist die Fahrt mit der Standseilbahn zum EON Hochspeicherbecken geplant. Und wer keine Angst vor der Höhe hat, kann das anschließend im Baumkronenpfad beweisen.

TSV Gilserberg

Zum 1. September haben mit Anton Damm und Leon Lindenthal erstmals zwei FSJ-Kräfte ihr freiwilliges soziales Jahr beim TSV Gilserberg begonnen.
Gemeinsam werden Sie ab sofort die Leitung der Kinderturn- und Kinderleichtathletikgruppen übernehmen, die sich zu folgenden Übungszeiten treffen:

Hiermit möchten wir Euch recht herzlich zu einer kleinen Feier am 12. September am DGH Schönau einladen. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend gemütliches Beisammensein mit kalten Erfrischungsgetränken und heißen Würstchen.

Der Vorstand.

Landfrauenverein Sachsenhausen

Unser Nachbarschaftstreffen findet am 05.09. im DGH in Sachsenhausen statt. Zur Vorbereitung treffen wir uns am 04.09. um 17.00 Uhr im DGH. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch gleichzeitig das DGH putzen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum vorigen Putztermin erschienen sind. Wir hoffen, dass ihr auch diesmal wieder dabei seid. Alle Landfrauen backen einen Kuchen, soweit nichts anderes vereinbart wurde.

Herzliche Einladung an die Landfrauen aus Itzenhain, Appenhain, Bellnhausen, Lischeid und Winterscheid
Liebe Landfrauen, zu unserem Nachbarschaftstreffen am 05.09. laden wir euch herzlich ein. Wir empfangen euch um 14.30 Uhr am Pavillon zwischen Sachsenhausen und Appenhain, ganz gleich, ob ihr zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ankommt. Zusammen gehen oder fahren wir dann zum DGH. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Kirmes Gilserberg 2015

Der Gesangverein Moischeid - ehemals Männergesangverein Moischeid - feierte am 15./16.08.2015 sein Jubiläumssängerfest mit einem attraktiven Programm, wobei selbstverständlich der Chorgesang im Mittelpunkt stand.

Die Chöre aus Densberg, Schönau, Schwabendorf, Sebbeterode, Wasenberg und Moischeid als Gastverein unterhielten die Besucher in hervorragender musikalischer Weise. An dieser Stelle vielen Dank.

  • Auftritt des Gastvereins Gemischter Chor Moischeid
  • Gemischter Chor Sebbeterode
  • Gemischter Chor Schönau (Kleidung rot-schwarz) und Chor Schwabendorf
  • Männergesangverein Densberg
  • Gemischter Chor Wasenberg
  • Landfrauenchor Moischeid
  • Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Barth. Danke an Frau Helga Zankel als zweite Vorsitzende des Gemischten Chors Moischeid (im Bild links).

IMG 1953"Entdecke die Welt der Feuerwehr"

Am vergangenen Montag, dem 17.08.2015 war es um 18:00 Uhr nach langer Vorbereitungszeit endlich soweit, die Gemeindejugendfeuerwehr Gilserberg hatte alle Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren zu den Ferienspielen, dem "Hochlandspektakel", im Ortsteil Gilserberg eingeladen. Losgehen sollte es auf dem Sportplatz, doch leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, es wurde kurzerhand umgeplant und das Gilserberger "Hochlandspektakel" startete im Feuerwehrhaus.

Der TTC Sebbeterode-Winterscheid und der Ortsbeirat Sebbeterode laden am Sonntag, 30. August, zum Wandertag und Spielplatzfest ein. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Andacht mit Pfarrer Norbert Grass um 9.30 Uhr im Grünen neben dem Spielplatz und dem Pfarrsaal, zu dem auch der Kirchenvorstand herzlich einlädt. Bei Regen finden die Andacht und das spätere gemütliche Beisammensein am Nachmittag im Pfarrsaal statt. Gegen 10.15 Uhr brechen die Wanderer auf zur zirka zehn Kilometer langen Wanderung durch die Sebbeteröder Gemarkung. Für Erfrischung und kühle Getränke ist unterwegs gesorgt. Wieder zurück am Pfarrsaal, gibt es ab 12.30 Uhr Würstchen und Steaks vom Grill. Alle Kinder sind ab 14.30 Uhr eingeladen, beim Spielplatzfest mitzumachen. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, bevor der Tag mit einem gemütlichen Zusammensein für Klein und Groß ausklingt.

Stenografenverein

Ferien-Intensivlehrgänge für Word und Excel bietet der Stenografenverein 1925 Treysa e. V. an.

Für den Lehrgang „Textverarbeitung mit Word" sind keine Vorkenntnisse erforderlich, für „Tabellenkalkulation mit Excel" sollten Grundkenntnisse vorhanden sein. Die Teilnehmer lernen in kleinen Gruppen den Umgang mit den Programmen kennen. Zur Festigung und Vertiefung des Erlernten gibt es ausreichend Gelegenheit zum Üben, dies bei Bedarf auch im Nachgang zu dem Lehrgang.

Die Lehrgänge finden in Treysa im Stenografenhaus statt. Beginn ist der 31.08.2015. Kontakt unter 066919116868.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zu unserem Sommerfest

am Samstag, dem 05. September 2015
ab 15.00 Uhr
am Dorfgemeinschaftshaus in Schönau
(Zum Gilsatal, 34630 Gilserberg-Schönau)

laden wir Sie und Euch ganz herzlich ein.

Am 02.09.2015 findet um 20.00 Uhr unsere Besprechung in der HLH statt.
Bitten um rege Teilnahme, es geht um die Organisation des Kürbisfestes.