Parteien
Dr. Martin Herbold als SPD-Kandidat für den Wahlkreis 8-Schwalm-Eder II zur Landtagswahl aufgestellt
SPD Ortsverein Gilserberg
Mit starkem Wahlergebnis stellten die rund 90 Delegierten der SPD Wahlkreiskonferenz Dr. Martin Herbold aus Homberg (Efze) als SPD – Bewerber für das Direktmandat im Wahlkreis 8 - Schwalm-Eder II zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 auf.
v.l.n.r: MdB Dr. Edgar Franke, MdL Regine Müller, Landrat Winfried Becker, Dr. Martin Herbold, Adriana Reitz, SPD-Kreisparteivorsitzender Dr. Philipp Rottwilm und Vizelandrat Jürgen Kaufmann
Gut besuchter Neujahrsempfang in Gilserberg
Nach drei Jahren coronabedingter Pause war es erneut soweit: Der vom SPD Ortsverein ausgerichtete Neujahrsempfang in der Hochlandhalle Gilserberg konnte wieder stattfinden. Gäste aus Politik, Vereinen und verschiedenen Ehrenämtern sowie auch aus einigen Nachbargemeinden, füllten den ansprechend dekorierten Saal. Auch der frisch nominierte Landtagskandidat der SPD für den südlichen Schwalm- Eder- Kreis, Martin Herbold, zählte zu den Gästen.
Klausurtagung 2022 der SPD-Fraktion Gilserberg
Bei der schon traditionellen Klausurtagung Ende November der SPD-Fraktion und des SPD Vorstandes Gilserberg wurden auch in diesem Jahr aktuelle Themen besprochen sowie die Weichen für die Aktivitäten und Initiativen des kommenden Jahres gestellt.
CDU-Gemeindeverband Gilserberg: Tolle Feier zum 50-jährigen Jubiläum
Anlässlich des obigen Jubiläums konnte der Vorsitzende des CDU- Gemeindeverbandes Gilserberg, Herr Michael Stuhlmann, sehr viele Gäste in der Hochlandhalle begrüßen.
Ein Gründungsmitglied von früher, viele Weggefährten, Freunde, Bekannte und Gäste aus dem Schwalm-Eder-Kreis hatten den Weg in die Hochlandhalle gefunden.
Eröffnet wurde die Jubiläumsveranstaltung durch Michael Stuhlmann, der sehr kurzweilig durch die verschiedenen Jahre führte und auch von der ein oder anderen Anekdote berichten konnte.
Alle Gründungsmitglieder wurden nochmals erwähnt und mit Herrn Hans Siesenop war ein Gründungsmitglied zugegen, der ebenfalls noch einige Worte und Erinnerungen für die Gäste parat hatte.
Weiterlesen: CDU-Gemeindeverband Gilserberg: Tolle Feier zum 50-jährigen Jubiläum
Blühflächen-Saatgut im Rathaus erhältlich
Auch in diesem Jahr sollen wieder Projekte zur Anlage von Bienenwiesen und Blüh- flächen auch auf Gemeindeflächen umgesetzt werden. Die Kinder aus der Schulkind- betreuung und Katharina Renner sowie Alla Sendzik werden erneut die Fläche hinter dem Rathaus einsäen. Das restliche Saatgut, das von der BürgerListe Hochland gesponsert wird, steht wieder allen Hochländern *innen im Rathaus zur Verfügung (direkt im Glaspavillon). Bringen Sie bitte ein kleines Glas und einen Löffel zum Abfüllen mit. Sie erhalten dazu noch eine Anleitung zur Aussaat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anlegen der Bienenwiesen/Blühflächen. Ihre BürgerListe Hochland
Resolution gegen die Schließung der Filialen der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Gilserberg
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg fordert die Bankvorstände der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder dringendst auf, die Schließung der Filialen zu revidieren.
Es ist ein herber Schlag für die Bürger:innen der Gemeinde Gilserberg. Die Schließung der Kreditinstitute ist für uns weder nachvollziehbar, noch zu akzeptieren. Es ist eine Abkehr von der Kundennähe, eine eindeutige und bewusste Schwächung der gemeindlichen Infrastruktur und Daseinsvorsorge sowie eine grobe Verletzung der eigenen Satzungen.
Das alles geschieht ohne eine jede wirtschaftliche bzw. kaufmännische Not. Nach den veröffentlichten Geschäftsberichten besteht dafür jedenfalls keine Veranlassung. Auch die internen Aufwendungen der Geldhäuser lassen keinen anderen Schluss zu.
Klausurtagung 2021 der SPD-Fraktion Gilserberg
Bei der diesjährigen Klausurtagung stellten die SPD- Fraktion und der SPD- Vorstand Gilserberg die Weichen für ihre Aktivitäten und Initiativen des kommenden Jahres. Vor Beginn der Tagung wurde neben der Kontrolle der Impfnachweise auch für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Corona Test durchgeführt.
BürgerListe Hochland: Klausurtagung 2021
Am 13.11.2021 trafen sich die Mitglieder der BürgerListe Hochland im Rahmen einer Klausurtagung in den Räumlichkeiten der Hochlandhalle. Unter Einhaltung der 2G-Regelung konnten sich die Mitglieder austauschen und über aktuelle Themen der Gemeinde reden. Im Vordergrund standen Maßnahmen des IKEK-Programms, der Zustand der Straßen im Gilserberger Hochland, verschiedene Verkehrsprojekte, die Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung und die Anbindung an den ÖPNV. Vor allem die IKEK Projekte Hochlandhalle, Schwimmbäder und Dorfgemeinschaftshäuser wurden rege diskutiert.
Blühflächen-Saatgut im Rathaus erhältlich
Nach dem nassen Mai laufen auch in diesem Jahr wieder Projekte zur Anlage von Bienenwiesen auch auf Gemeindeflächendie u.a. von Tim Dehnert vorbereitet wurden. Die Kinder aus der Schulkindbetreuung und Katharina Klöpper sowie Alla Sendzik haben erneut die Fläche hinter dem Rathaus eingesät. Das restliche Saatgut, das von der BGL Baubetreuung (Bernd Vaupel) gesponsert wurde, steht wieder allen Hochländern im Rathaus zur Verfügung (direkt im Glaspavillon).
Erste Gemeindevertretersitzung nach der Konstituierung
Eine vollgepackte Tagesordnung versprach am vergangenen Dienstag eine lange Gemeindevertretersitzung. Neben Formalien, die von der Gemeindevertretung beschlossen werden mussten, wurde der neue Gemeindevorstand gewählt und vereidigt. Durch die Wahl von Jens Herter und Maren Engeland, rückten Lukas Daum und Volker Heck für die BürgerListe Hochland in die Gemeindevertretung nach. Für die Ausschüsse, die im Benennungsverfahren besetzt werden, hat die Gemeindevertretung auch schon Arbeit beschlossen. Im Haupt-, Bau-, und Finanzausschuss wird über den nächsten Haushalt der Gemeinde beraten und im Ausschuss für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport wird über die Änderung der Beitragssatzung der Kindertagesstätte beraten. Jede Fraktion kann zwei Vertreter für die verschiedenen Ausschüsse benennen. Wenn alle Ausschüsse konstituiert sind, werden wir natürlich darüber informieren, welche unserer Fraktionsmitglieder in welchem Ausschuss sind.
Bleiben Sie gesund!
Ihre BLH