Sonstige
Schützenverein Schönstein: 10. Wettkampftag
Auflage
Grundklasse 1, 30 Schuss
Schönstein l gegen Asterode l 933 : 911,9 Ringe = 2:0
Ulrike Langel 314,5
Petra Mootz 309,5
Simone Kirschner 309
Hermann Langel 304,4 (Ersatz)
Johannes Kirschner 299,4 (Ersatz)
Geflüchtete Frauen und Kinder feiern Fasching
Treysa. Am Rosenmontag haben 60 Frauen und Kinder aus der Ukraine, aus Syrien, dem Iran und der Türkei einen selbstorganisierten kleinen Umzug mit Spiel und Spaß in der Oberstadt gemacht. Organisiert haben das Fest Arbeit und Bildung e.V. mit seinem Kulturprojekt ARTmobil zusammen mit dem WERKRAUM des Evangelischen Kirchenkreises Schwalm-Eder.
Geflüchtete Frauen und Kinder feiern Fasching in der Treysaer Oberstadt.
Bildquelle: Arbeit und Bildung e.V.
"Kultur im Rotkäppchenland" (KW 9/2023)
Schlepperfreunde Diebelsborn
Hallo liebe Schlepperfreunde,
Wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25.03.2023 ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Elnrode (Strangerweg 2,34632 Jesberg-Elnrode) ein.
Achtung der Ort hat sich geändert!
Die neue Wanderbroschüre „MÄRCHENHAFT WANDERN“ ist da!
Lang erwartet und nun ist sie da: Die neue Wanderbroschüre Rotkäppchenland! Die Wanderwege im Rotkäppchenland führen durch eine großartige Naturlandschaft mit faszinierenden Ausblicken, märchenhaften Wäldern und sanften Hügeln. Dieses fabelhafte Wanderangebot wird auf 60 Seiten in kompakter Form vorgestellt.
Weiterlesen: Die neue Wanderbroschüre „MÄRCHENHAFT WANDERN“ ist da!
TSV 1922 Gilserberg – Leichtathletik: Hallen-Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 und U14
Bei den Hallen-Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 gingen mit Leonie Schneider, Ronja Helmbrecht (beide W11) und Marieke Vaupel (W12) auch drei Nachwuchsleichtathletinnen des TSV in der Melsunger Stadtsporthalle an den Start.
Beim 50m-Sprint der Mädchen der Altersklasse W11 lief Leonie im Vorlauf eine Zeit von 9,09s. Ronja sprintete mit einer Vorlaufzeit von 8,77s sogar das Finale und erreichte dort mit 8,81s den 6. Platz. In der W12 landete Marieke mit 8,80s auf dem 8. Platz.
"Kultur im Rotkäppchenland" (KW 6/2023)
Neugründung einer Fachzahnarztpraxis in Gilserberg
Region Kellerwald-Edersee informiert
Bei der Eröffnung der Fachzahnarztpraxis. Von links: Heike Lenk und Viktoria Reiche, Architekturbüro Lenk Bad Wildungen, Betriebsinhaberin Dr. Vanessa Röhrig-Marx, Angelika Roth, Fachbereich Dorf- und Regionalentwicklung beim Schwalm-Eder-Kreis, Bgm. Rainer Barth, Gilserberg, und Regionalmanagerin Lisa Küpper.
Dr. Vanessa Röhrig-Marx hat die frühere Sparkassenfiliale in Gilserberg, die im vergangenen Jahr aufgegeben wurde, umgebaut, und eine Fachzahnarztpraxis gegründet. Diese wurde nun zum 1.2.2023 eröffnet. Die junge Fachzahnärztin für Oralchirurgie deckt allen Sparten der Zahnmedizin ab und sichert damit ab sofort die wohnortnahe zahnmedizinische Grundversorgung der Bevölkerung. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche Implantologie, Oralchirurgie und Kinder- und Jugendzahnheilkunde.
Weiterlesen: Neugründung einer Fachzahnarztpraxis in Gilserberg
TSV Gilserberg – Leichtathletik: Erfolge bei den U18/U20-Kreismeisterschaften
Mit drei Kreismeistertiteln, drei zweiten und zwei vierten Plätzen kehrten die U18/U20-Athleten des TSV von den in der Melsunger Stadtsporthalle ausgetragenen Hallenkreismeisterschaften zurück.
Erwartungsgemäß konnte sich Alica Stehl im Hoch- und im Weitsprung durchsetzen und war dabei mehr durch den engen Zeitplan des Veranstalters als durch ihre Konkurrentinnen gefordert.
Zeitgleich fanden für sie Hoch-, Weitsprung und der 50m-Vorlauf statt, sodass sie zwischen den einzelnen Versuchen die Disziplinen wechseln musste.
Weiterlesen: TSV Gilserberg – Leichtathletik: Erfolge bei den U18/U20-Kreismeisterschaften