Landfrauen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Landfrauenvereines zur Jahreshauptversammlung am Dienstag den 25.04.2023 um 17.00 Uhr ins DGH nach Itzenhain recht herzlich ein.

Liebe Landfrauen,

wir laden recht herzlich zur Tagesfahrt am 16.04.2023 ein. Gegen 8.00 Uhr wollen wir mit dem Bus nach Witzenhausen fahren. Hier steht zunächst die Besichtigung von Schloss Berlepsch mit anschließendem Mittagessen an. Danach fahren wir weiter zur Kirschblüte. Hier erwartet uns eine geführte Wanderung (2,5 km) auf einem Kirschblütenweg.

Eingeladen sind Landfrauen und Partner, auch Nichtmitglieder und Interessierte sind willkommen.

Wir haben für den 06.04.23 um 19.00 Uhr eine Weinprobe in der Vinothek La Copa in Ziegenhain geplant. Es werden deutsche Weine vorgestellt, dazu gibt es entsprechende Snacks. Wer Lust hat kann sich bis zum 29.01.2023 bei Petra Naumann, Tel. 7116 anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 32,00 € pro Person. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Winterzeit – Zeit für Kohl und Wurzelgemüse
Regional und saisonal – gesund und köstlich

Wieder hatte Susanne Wurmbäck die Zutaten in der Region eingekauft:
Rotkohl und Rosenkohl vom Biohof Kohl, Rindfleisch von der Metzgerei Kügler, Eier von den glücklichen Hühnern von Christian Ende.
Die Bäckerei Viehmeier spendete 65 Brötchen für die Serviettenknödel.
Vielen Dank dafür.

Hochland-Landfrauen

Auch im Jahr 2023 fahren wir wieder zu den Bad Hersfelder Festspielen. Petra Naumann hat 40 Karten für uns reserviert.
Wir sehen König Lear von William Shakespeare, inszeniert von Tina Lanik
Termin: Sonntag, 02.07.2023, Vorstellung um 15.00 Uhr
Busabfahrt in Gilserberg um 11.00 Uhr.
Wer eine Karte bestellen möchte, sollte sich umgehend bei Petra Naumann (06696-9116) oder Gerlinde George (06696-515) anmelden.

Liebe Landfrauen,

am 10.12.2022 soll die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Kassel stattfinden.

Wir treffen uns um 9.20 Uhr am Platz der Begegnung und bilden Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Treysa Zugabfahrt 9.55 Uhr. Vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken in Kassel ca. 15.00 Uhr und im Anschluss daran haben wir Zeit zur freien Verfügung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 08. Dezember beim Vorstand.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen schönen Tag in der Adventszeit.

Senioren Mittagstisch3Landfrauenverein Sachsenhausen

Seit April 2022 bietet der LFV Sachsenhausen jeden 1. Dienstag im Monat einen Senioren-Mittagstisch an. Gekocht wird regional und saisonal.
Am 2. November gab es z.B. Klare Brühe mit Einlage, Steckrübenstampf mit Pökelfleisch und zum Nachtisch Apfelbrei mit Vanillesoße und Rosettenwaffeln. Die Zutaten stammten von einem Biohof in Gilserberg, der Metzgerei in Gilserberg und aus dem eigenen Garten.

Der Landfrauenverein lädt alle Sachsenhäuser, ob jung oder alt, zum Adventsnachmittag am Sonntag, 27. November um 14.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein

Es wirken mit:
Birgit Kuhn und Julia Bechtel vom Kirchenvorstand
der Chor Dreiklang mit Helmut Daub
die Kuhlo-Bläsergruppe mit Richard George
und die Landfrauen

Landfrauenverein Gilserberg

Am Sonntag, den 30.10.2022, 10.00 Uhr treffen wir uns im Vereinsraum in der Hochlandhalle. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Vormittag bei gutem Frühstück und guter Unterhaltung. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.10.2022 bei Petra Naumann (Tel. 7116) oder Ruth Engeland (Tel. 283).

dorfflohmarkt sachsenhausen 1dorfflohmarkt sachsenhausen 2

Die Sachsenhäuser Landfrauen laden wieder zum Dorfflohmarkt ein.
Wann? Am Sonntag, 16. Oktober von 11 bis 16 Uhr.
In privaten Höfen, Garagen, Gärten und Carports findet ihr gebrauchte Kleidung, Geschirr, Haushalts- und Gartengeräte, Spiele, Bücher, Spielsachen und manche Rarität.

Die Sachsenhäuser Landfrauen laden wieder zum Dorfflohmarkt ein.

Wann? Am Sonntag, 16. Oktober von 11 bis 16 Uhr.

Jeder kann mitmachen. Der Teilnahmebetrag zur Deckung der Werbekosten beträgt 5 Euro für den Grundstückseigentümer und 3 Euro für deren Freunde und Bekannte. Anmeldung bis spätestens Sonntag, 9. Oktober bei Claudia Müller. Dazu druckt ihr einfach die untenstehende Anmeldung aus und werft sie bei Claudia Müller, Treysaer Str. 48 in den Briefkasten.

Für Essen und Trinken während des Flohmarktes sorgt der Heimat- und Brauchtumsverein.

pdfAnmeldung