Landfrauen

Landfrauen Gilserberg 3

Die Landfrauen Gilserberg haben erneut zu einem Kochevent für Kinder eingeladen. Dieses Mal standen selbstgemachte Käsespätzle mit Gemüse und Schokomuffins auf dem Speiseplan. Trotz einiger "aus der Form gegangener" Muffins ließen sich alle Kinder das Essen an einem toll dekorierten Tisch schmecken.

Am 05.06.2024, 19.00 Uhr treffen sich die Landfrauen in der Hochlandhalle zur monatlichen Besprechung. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Kochen in einer Ausstellungsküche - eine ganz neue Erfahrung, die die Gilserberger Landfrauen machen durften.

Kochabend 1

Als wir bei der Fa. Plag ankamen, waren in der Schauküche schon die Tische eingedeckt und Frau Thomas hatte verschiedene Stationen vorbereitet an denen geschnippelt, gerührt, gemixt und natürlich probiert werden konnte. Jede konnte sich aussuchen was sie vorbereiten wollte. Schnell war in der Küche einiges los. Nachdem alles vorbereitet war und in modernsten Geräten garte oder backte, bestand die Möglichkeit, sich im Küchenstudio Inspirationen der neuesten Technik zu holen, sich fachmännisch beraten zu lassen oder einfach nur bei einem kühlen Getränk zu plaudern.

Frühstück fürs Dorf – ein voller Erfolg

Panoramaseite 1Panoramaseite 2 Panoramaseite 3

Duftender Kaffee, Tee, leckere Brötchen, ein reichhaltiges und buntes Buffet, könnte man besser in einen Sonntag starten? Dieses Angebot wurde am 04.02. von ganz vielen Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Die Landfrauen Gilserberg hatten zum ersten Mal zum Frühstück fürs Dorf eingeladen. Das reichhaltige Angebot ließ keine Wünsche offen, neben Müsli, Joghurt, Obstsalat, Käse, Wurst, Fisch und Eiern in verschiedenen Variationen, gab es auch eine große Auswahl an Dips, herzhaftem Gebäck sowie köstlichen Desserts und Torten. Zur Begrüßung erhielten alle Gäste ein Glas Sekt, um auf den gelungen Start in den Tag anzustoßen. Die Veranstalter freuten sich sehr, dass so viele der Einladung gefolgt sind, es war ein voller Erfolg und wird sicherlich wiederholt.

Zu unserem nächsten Treffen am 03.04.2024, 19.00 Uhr in der Hochlandhalle laden wir recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Das Vorstandsteam

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir alle Mitglieder des Landfrauenvereines zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 21.03.2024 um 17.00 Uhr ins DGH nach Itzenhain recht herzlich ein.

Wir laden recht herzlich zu unserem nächsten Treffen (ausnahmsweise an einem Dienstag) am 05.03.2024 um 19.30 Uhr in die Hochlandhalle ein.

Hallo Kinder,

wir, die Landfrauen aus Gilserberg, wollen auch in diesem Jahr gerne wieder mit Euch kochen.

Wann:
24.02.2024
20.04.2024 jeweils von 10:30h bis 13:00h.
Wo: in der Küche der Hochlandschule Gilserberg
Was: lasst Euch überraschen
Kosten: 2,00 EUR/Kind

Mitmachen können 14 Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren

Das nächste Treffen findet statt:

Wer? Alle Hochländer Kinder im Alter von 0 bis Kindergarteneintritt mit Begleitung
Wann? 15.01.2024 09:30 – 11:00 Uhr
Wo? DGH Moischeid, Schloßstraße 1

Landfrauenverein Sebbeterode

wildbienenhotel 1
Freuen sich über das von den Landfrauen selbst gebaute Bienenhotel in Sebbeterode (von links): Sandra Saiz, Tatjana Schneider, Angelika Schmidt, Irmgard Stumpf, Inge Dietrich, Annelie Schaal, Marina Stumpf, Angelina Wege, Astrid Seibert, Kerstin Zülch, Ortsvorsteher Mehrtach Grösser, Karin Schnell und Bürgermeister Rainer Barth.

Ein so genanntes „Bienenhotel“ bietet künftig Wildbienen und anderen Insekten in Sebbeterode ein Zuhause. Es ist eines von insgesamt zwölf selbst gebauten Exemplaren des Bezirkslandfrauenvereins Ziegenhain.

kuerbisfest 1

Vorab ein dickes Lob an alle Landfrauen und die freiwilligen HelferInnen (ohne euch hätten wir das nicht geschafft), die an der Ausrichtung des diesjährigen Kürbisfestes beteiligt waren. Mit einer riesigen Auswahl an warmen Gerichten, leckeren Desserts und spritzigen Getränken konnte ein tolles Buffet rund um den Kürbis angeboten werden.