50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis: Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel am 27. August auf dem Paradeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain – Spendenboxen statt Eintritt

SEK Große Klänge vor historischer Kulisse
(Quelle: Bundeswehr/Anne Weinrich)

Zum 50-jährigen Bestehen hat der Schwalm-Eder-Kreis gleich mehrere Veranstaltungen in diesem Jahr geplant. Auf den offiziellen Startschuss durch den Festakt, der im März in der Stadthalle Homberg (Efze) stattfand, folgt neben einer Radsternfahrt durch den Landkreis am 15. Juni auch ein ganz besonderes Konzert.

Am 27. August spielt das Heeresmusikkorps Kassel in großer Besetzung auf dem Ziegenhainer Paradeplatz auf. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, da es sich um ein Benefizkonzert handelt, wird um Spenden gebeten. Dafür werden Spendenboxen an den Zugängen bereitstehen. Auf dem Paradeplatz wird es 500 Sitzplätze geben.

Das Heeresmusikkorps Kassel ist eines der dienstältesten Musikkorps der Bundeswehr. Es wurde am 1. Juni 1956 unter der Bezeichnung Musikkorps IV A in Kassel aufgestellt. Trotz dieser langen Geschichte ist das Orchester heute ein junges Musikkorps, das durch moderne, teilweise speziell angefertigte Arrangements das Publikum begeistert.

Ihre Musikalität konnten die Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Kassel bereits in vielen Ländern unter Beweis stellen. So spielte das Musikkorps unter anderem in zahlreichen europäischen Ländern, sowie den USA, Mexiko, Israel, Norwegen, Finnland, Ägypten und Großbritannien.

„Wir freuen uns, mit dem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel ein echtes musikalisches Sommer-Highlight in unserem Jubiläumsprogramm setzen zu können. Mit dem Paradeplatz in Ziegenhain haben wir zudem den passenden Ort für ein Open-Air-Konzert gefunden, der durch die Kulisse der Wasserfestung und der Fachwerkhäuser eine ganz besondere Stimmung erzeugen wird“, so Landrat Winfried Becker und Vize-Landrat Jürgen Kaufmann.

Der Erlös des Benefizkonzerts soll zu jeweils gleichen Teilen an den Förderkreis Bundeswehrstandort Schwarzenborn und das Bundeswehr Sozialwerk Regionalstelle Fritzlar, jeweils zweckgebunden für die Soldaten- und Familienbetreuung, gehen.