Zum Weltkindertag am 20. September: Schwalm-Eder-Kreis ermöglicht Grundschulklasse für einen Tag Landrätin oder Landrat zu sein und einen Kinder-Kreisausschuss zu bilden

SEK Landkreis für einen Tag in Kinderhand
Lena Schandor (Koordinatorin Schwalm-Eder-Kreis Landesprogramm „Präventionsketten Hessen“) und Landrat Winfried Becker freuen sich auf das Projekt und viele interessierte Schulklassen, die sich für das Auswahlverfahren anmelden. (Bildautor: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Was bewegt die Kinder im Landkreis? Welche Themenschwerpunkte würden sie setzen, wenn sie selbst entscheiden könnten? Der Fachbereich Jugend und Familie des Schwalm-Eder-Kreises möchte das genauer wissen und ruft deshalb Schülerinnen und Schüler, die aktuell eine zweite oder dritte Klasse besuchen, dazu auf, sich für ein besonderes Projekt zur politischen Partizipation im Landkreis zu bewerben.

Die Kreisverwaltung bietet einer Grundschulklasse die Möglichkeit, für einen Tag an der Spitze des Landkreises zu stehen. Anlass des Projekts ist der Weltkindertag am 20. September, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ bereits zum 70. Mal stattfindet und darauf hinweisen möchte, dass Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss.

Hier knüpft das Projekt des Schwalm-Eder-Kreises an und lädt eine ausgewählte Schulklasse am Weltkindertag in die Kreisverwaltung in Homberg (Efze) ein. Die Kinder lernen nicht nur Landrat Winfried Becker kennen, sondern wählen selbst aus ihrer Mitte einen Landrat oder eine Landrätin sowie eine Vize-Landrätin oder einen Vize-Landrat und bilden zudem als Schulklasse auch den Kreisausschuss.

Zuvor sollen in der Klasse Fraktionen gebildet werden, die eigene Projekte erarbeiten, über die dann am 20. September im Kinder-Kreisausschuss diskutiert und abgestimmt wird.

Das Projekt des Schwalm-Eder-Kreises zum Weltkindertag findet im Rahmen des Landesprogramms „Präventionsketten Hessen“ statt. Um am Auswahlverfahren teilnehmen zu können, soll in einem kurzen, kreativen Beitrag die Frage beantwortet werden: Warum sollen die Kinder-Landrätin/der Kinder-Landrat aus unserer Klasse kommen?

Anmeldungen für das Auswahlverfahren sind bis zum 30.06.2024 möglich bei Lena Schandor (Koordinatorin Schwalm-Eder-Kreis Landesprogramm „Präventionsketten Hessen“) unter lena.schandor@schwalm-eder-kreis.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Projekt.