HNA News
- Todesdrohung im Streit: Rentner zu Geldstrafe verurteilt
- Blick in den Untergrund: Arbeitskreis bietet Führungen an
- Festwoche in Speckswinkel: Dorf feiert 800 Jahre seit Erstnennung
- HNA-Podcast „Mensch, Kassel“: Wie arbeitet ein Brandermittler der Polizei?
- Schnupperkurse: Beim größten hessischen Segelflugclub darf man schon mit 14 fliegen
Amtliche Bekanntmachungen
- Bekanntmachung: Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses am 30.05.2023
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 23.05.2023
- Bekanntmachung über die 6. Änderung der Friedhofsgebührenordnung
- Einberufung der Gemeindevertretersitzung am 19.05.2023
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Herzlichen Glückwunsch!
- „Radkultur“ im Landkreis entwickeln
- „Der Kreis mit den schönsten Ecken“
- Veranstaltungskaldender 2023 (KW 21)
- Telefonverzeichnis der Gemeinde Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 21/2023)
- „Einfach mal Junge sein“
- Landfrauenverband Moischeid
- Ev. Jugendbüro informiert (JUN 2023)
- Kirchliche Nachrichten
- Schwimmbadreinigung in Lischeid
- Der Dorf- und Kulturverein Appenhain lädt ein zur Mitgliederversammlung
- Bereitschaftsdienste
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2023)
- Kreisseniorentag in Schwarzenborn
- FFW Sebbeterode: Jahreshauptversammlung 2023
- Wanderverein Gilserberger Hochland
- Schmidt-Weigand nähert sich der 2-Minuten-Grenze
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
- Historische Spurensuche
- Landfrauenverein Moischeid
- Fundsachen
Ehrenamt fordern und fördern
Unterstützung für freiwilliges Engagement: Schwalm-Eder-Kreis fördert mit neuer Richtlinie ehrenamtliche Projekte mit bis zu 1.000 Euro – Informationsveranstaltung am 27. April
Das Ehrenamt hat auch im Schwalm-Eder-Kreis einen unschätzbaren Stellenwert. Das gesellschaftliche Leben und der Zusammenhalt entstehen und wachsen noch immer zu einem großen Teil im gemeinsamen Wirken in Vereinen und Verbänden. Um diese wichtige Arbeit der vielen Ehrenamtlichen entsprechend zu würdigen und zu unterstützen, legt der Schwalm-Eder-Kreis jetzt eine neue Ehrenamtsförderrichtline auf. In der neuen Richtline zur Stärkung und zum Erhalt des ehrenamtlichen Engagements fördert der Landkreis Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen jährlich mit bis zu 1.000 Euro. Der Gegenstand der Förderung betrifft dabei Maßnahmen zur Verbesserung der Digitalisierung, Professionalität und Öffentlichkeitsarbeit.
21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) und der Musikschule Schwalm-Eder
Ausschreibung hat begonnen
Borken. Der 21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) findet in Kooperation mit der Musikschule Schwalm-Eder e. V. am Samstag, 3. Juni 2023, statt. Zur Teilnahme sind Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren mit Wohnsitz im Schwalm-Eder-Kreis eingeladen. In Ausbildung befindliche oder bereits ausübende Berufsmusiker können nicht berücksichtigt werden.
Die Teilnehmer sollen solo, mit Begleitung (Schüler oder Erwachsene) oder im Ensemble mit anderen Schülern, zwei oder mehr Kompositionen aus zwei Epochen vortragen. Die Darbietung sollte mindestens fünf Minuten dauern, jedoch 14 Minuten nicht überschreiten.
Weiterlesen: 21. Jugendmusikwettbewerb der Stadt Borken (Hessen) und der Musikschule Schwalm-Eder
Überraschender Besuch von Frau Winter vorm Gemeindehaus
Dana, Lena und Luisa hatten riesigen Spaß mit ihr!
Spendencafé
Auf Initiative von Familie Arslan und Yari Darnemer aus Moischeid fand am Sonntag, den 26.02.2023 in der Hochlandhalle ein Spendencafé für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Die Idee hierzu wurde innerhalb weniger Tage in die Tat umgesetzt. Dies war nur dank der vielen Helferinnen und Helfer möglich.
Spendencafé für die Erdbebenopfer in Gilserberg
Am Morgen des 06. Februars um 4:17 Uhr war für viele Menschen ein Wendepunkt in ihrem Leben. Mehr als 50 Tausend Menschen sind gestorben und nun sind Millionen von den Betroffenen obdachlos, wobei gerade Kinder davon betroffen sind. Sie wurden aus den Trümmern gerettet, aber stehen nun vor der Gefahr, wegen der extremen Kälte, im Freien zu erfrieren. Die Schäden, die das Erdbeben in der Türkei und Syrien verursacht hat, werden noch langanhaltende Folgen mit sich ziehen und dies bedeutet erhebliches Leid für die Bevölkerung in diesen Gebieten. Daher hat sich die Familie Arslan mit Frau Darnemer an die Gemeinde und die Landfrauen gewandt, um ein Spendencafé zu organisieren. Dieses Programm wurde innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt, durch die Hilfe der Organisatoren und natürlich nicht zuletzt auch durch die, der Kuchenspender*innen.
Fam. Arslan und Yari Darnemer
Dass das große Leid nicht nur die türkische Bevölkerung in der Umgebung bewegt, wurde am Nachmittag des 26.02.2023, durch den Andrang von fleißigen Spendern deutlich, von dem alle Teilnehmer sehr positiv überrascht waren. Es wurden Kuchen, aber auch Spezialitäten, die aus den betroffenen Gebieten stammen, wie z.B. Baklava, Börek, Sarma und vieles mehr verkauft. Ohne die vielen zuvorkommenden Helfer*innen wäre das alles nicht möglich gewesen und daher sprechen wir unseren herzlichen Dank aus, gegenüber jedem, der an diesem Nachmittag zum Helfen gekommen ist.
Weiterlesen: Spendencafé für die Erdbebenopfer in Gilserberg
Gemeindevertretersitzung am 07.02.2023
Gemeinde Gilserberg
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung
B E K A N N T M A C H U N G
Die öffentliche Gemeindevertretersitzung findet am Dienstag, den 07.02.2023 um 19:30 Uhr, in der Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8, 34630 Gilserberg statt.
Dia-Abend
Glasfaseranschluss
Sehr geehrte Damen und Herren,
demnächst wird in Ihrem Ort Breitbandkabel verlegt werden. Wenn Sie Glasfaser Internet beantragt haben, melden Sie sich bitte unter der 0172/5695472, Mo-Fr. zwischen 09:00-18:00 Uhr, um den Termin für die Hausbegehung vom Glasfaseranschluss zu vereinbaren und halten Sie bitte die Vertragsbestätigung bereit. Vielen Dank.
Wenn Sie noch keinen Vertrag für Glasfaserinternet unterschrieben haben, informieren Sie sich bitte bei Goetel GmbH unter der Telefonnummer: 0551/384-55555.
"Kultur im Rotkäppchenland" (KW 37/2022)
TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper und Heiko Kirschner holen Titel bei den Kreismeisterschaften
Kreismeisterschaften 2022
Dritte Plätze bei der ü40 Seniorenklasse
Waldemar Kramer und Heiko Kirschner starteten in der Seniorenklasse ü40. Waldemar Kramer schied in einer starken Gruppe in der Gruppenphase aus. Heiko Kirschner konnte sich in seiner Gruppe als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Hier unterlag er mit 3:0 relativ deutlich und beendete den Wettbewerb auf Platz 3. Im Doppel war für Kramer/Kirschner ebenfalls im Halbfinale Schluss. Man musste sich dem späteren Kreismeister geschlagen geben und belegte somit ebenfalls den dritten Platz.
Weiterlesen: TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper und Heiko Kirschner holen Titel bei den...