• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Galerie | Kalender | Branchenbuch | Kontakt | NOTRUF Nummern | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Buntes Hochland

Veranstaltungen

Di 1. Mai
12. Tag der Wanderer & Maibaumaufstellen
Sa 5. Mai
Frauenfrühstück des Landfrauen-Bezirksvereins
So 6. Mai
2. Frühlingsfest
Mi 9. Mai - Do 10. Mai
Traditionelle Himmelfahrtskirmes
So 13. Mai
Frühstücksbrunch
Fr 18. Mai - So 20. Mai
Kirmes in Sebbeterode
So 20. Mai
Kaffeetrinken mit frischen Waffeln und hausgemachtem Kuchen
Ganzen Kalender ansehen
DLRG Schwimmtraining

HNA News

  • Mannschaften der Schwalmstadt Warriors starten kraftvoll in neue Saison

Amtliche Bekanntmachungen

  • Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Gilserberg am Donnerstag 26.04.2018
  • Einladung zur Gemeindevertretersitzung am 24.04.2018
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 29.03.2018
  • Ermittlung von Bodenrichtwerten
  • Einladung zum Frühjahrsputz im OT Winterscheid am Samstag, den 14.04.2018 von 10:00–13:00 Uhr

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Weitere News

  • Flyer Muschelkalkweg und GeoPfad
  • 1. Mai-Wanderung „Muschelkalkweg“ in Winterscheid
  • Ortsbeirat Sachsenhausen lädt ein
  • Revierförsterei Ebsdorfergrund neu besetzt – Peter Becker neuer Bereichsleiter Dienstleistung/Hoheit im Forstamt Kirchhain
  • Kurzurlaub an Pfingsten im Buchenhaus
  • Zusätzliche Seniorenreise ins Buchenhaus in Schönau am Königssee
  • Verloren – Gefunden (KW 16/2018)
  • Bereitschaftsdienste
  • DLRG OV Gilserberg e.V. (KW 16/2018)
  • DLRG – Ortsgruppe Jesberg: Ausbildungszeiten und Termine
  • Kinderchor Gilserberg – Termine
  • Kirchliche Nachrichten
  • Spiel und Spaß in der Hochlandhalle
  • TSV Gilserberg – Grußwort des 1. Vorsitzenden
  • Neue Präsentationsshirts für die Fußballabteilung
  • TSV Moischeid: Heimspiele am Sonntag, 22. April 2018
  • Protokoll der Jagdgenossenschaft Densberg liegt aus
  • Landfrauen Sachsenhausen laden zur Lesung ein
  • Landfrauenverein Sachsenhausen: Einladung zum Wandern auf dem Panorama-Rundweg in Sachsenhausen

Weihnachten ist Party für Jesus

An Heiligabend wurde das Gilserberger Krippenspiel von den Kindergottesdienstkindern unter dem Motto „Weihnachten ist Party für Jesus“ vorgeführt.

party fuer jesus 1

Schon beim Betreten der weihnachtlich geschmückten Kirche konnte man das selbstgemachte Bühnenbild vor dem Altar bewundern. Dieses wurde mit viel Liebe und Engagement von den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes gestaltet.

Weiterlesen: Weihnachten ist Party für Jesus

Wasserzählerwechsel

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!

Der Wasserzählerwechsel in den Ortsteilen Appenhain und Lischeid findet ab 23. Januar 2017 statt.

Terminabsprachen sind grundsätzlich erst aufgrund einer entsprechenden Information an Herrn Bauhofleiter Jürgen Frank (Handy-Nr. 0173 - 9883186) möglich und zwar lediglich bei bereits vorangegangenem Nicht-Antreffen.

Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Gemeinde Gilserberg

Neue Informationsbroschüre Gemeinde Gilserberg

Die Bürgerbroschüre der Gemeinde Gilserberg wird im 5-Jahres-Turnus aktualisiert. Ab sofort beginnen die Arbeiten zur Neuauflage mit aktuellen Ansprechpartnern in Vereinen und politischen Gremien.

Weiterlesen: Neue Informationsbroschüre Gemeinde Gilserberg

Nachruf

Wir nehmen Abschied von dem beliebten Gilserberger Allgemeinmediziner Dr.med. Joachim Klug.

Am 13.12.2016 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit
Herr Dr.med. Joachim Klug
*11.08.1949
aus Gilserberg

Mit seinem Tod ist unsere Gemeinde um eine bedeutende Persönlichkeit ärmer geworden. Eine Persönlichkeit, die die Geschichte unserer Gemeinde Gilserberg stärk geprägt hat. Er wird in unserer Erinnerung weiterleben. Sein Rat und seine menschliche Wärme, seine Einfühlsamkeit und sein ärztlicher Rat wurden hoch geschätzt und gerne in Anspruch genommen. Er war an vielen Projekten im Gilserberger Hochland beteiligt und auch das Vereinsleben, besonderes der Heimat-, Geschichts- und Kulturverein, sowie das Projekt Hospiz hatte bei Ihm einen sehr hohen Stellenwert. Er war in vielen Vereinen, die er auch unterstützte.

Weiterlesen: Nachruf

Spendenübergabe der Kreissparkassen Stiftung Schwalm-Eder an das Hospiz Kellerwald

IMG 0374
Von links nach rechts: Lothar Hirth (Mitglied der Sparkassenstiftung), Michael Stuhlmann (1. Beigeordneter), Rainer Barth (Bürgermeister) Lothar Vestweber (Vors. des Hospiz Vereins), Karl-Otto Winter (Sparkassendirektor) Winfried Becker (Landrat) Thomas Gille (Sparkassendirektor), Günter Woltering (Geschäftsführer des Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen), Dirk Siemon (Direktionsleiter), Dr. Reinhard Trolp (Vors. des Trauer- und Hospiznetzwerkes)

In einer Feierstunde am Montag den 12.12.2016 in der Hochlandhalle, übergab die Kreissparkassen Stiftung Schwalm-Eder, eine der größten Spenden die jemals übergeben wurde, in Höhe von 30.000,00 Euro an den Förderverein Hospiz Kellerwald. Das Hospiz Kellerwald ist die nächstgelegene Einrichtung dieser Art die zwischen Marburg und Kassel zu finden ist.

Weiterlesen: Spendenübergabe der Kreissparkassen Stiftung Schwalm-Eder an das Hospiz Kellerwald

Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

N a c h r u f

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem
L a n d a r z t
Dr. med. Joachim Klug
Er verstarb am 13. Dezember 2016 im Alter von 67 Jahren.

Weiterlesen: Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.

Gratulation zum 100. Geburtstag

Am 14.12.2016 feierte Frau Elisabeth Dingel aus dem OT Moischeid ihren 100. Geburtstag. Es gratulierte Bürgermeister Rainer Barth.

(v.l.n.r.:) die Jubilarin im Kreise ihrer 4 Söhne (Hans-Werner, Jakob, Georg und Heinrich Dingel) und Bürgermeister Rainer Barth
(v.l.n.r.:) die Jubilarin im Kreise ihrer 4 Söhne (Hans-Werner, Jakob, Georg und Heinrich Dingel) und Bürgermeister Rainer Barth

Förderverein der Hochlandschule e. V.: Spenden und Neuwahlen

Am 13.10.2016 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochlandschule e. V. statt. Der Förderverein hat derzeit 66 Mitglieder.

Die Geschäftsführerin Angela Itzenhäuser stellte den Kassenbericht 2015 bis Oktober 2016 vor.
Besonders zu erwähnen waren hierbei die Einnahmen aus dem Spendenlauf am 07.07.2016 in Höhe von 7.354,05 €. Durch den außerordentlich großen sportlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler, die große Spendenbereitschaft der Sponsoren (Eltern, Familie, Freunden, u. a.) und vieler Geschäftsleute konnte es zu diesem unglaublich hohen Ergebnis kommen. Herzlichen Dank an alle Spender, Beteiligen und Organisatoren!

Weiterlesen: Förderverein der Hochlandschule e. V.: Spenden und Neuwahlen

Abfallkalender 2017

pdfAbfallkalender 2017 – 1. Hj.53.23 kB

pdfAbfallkalender 2017 – 2. Hj.53.98 kB

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde
Die Flockenherde wie ein Hirt,
Und manche Tanne ahnt, wie balde
Sie fromm und lichterheilig wird,
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
Streckt sie die Zweige hin - bereit,
Und wehrt dem Wind und wächst entgegen
Der einen Nacht der Herrlichkeit.

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Seite 31 von 60

  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail:
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

Kontaktformular aufrufen

 Ihr Handliches Wir beraten... Jobbörse

© 2018 Gilserberg