Die Sitzung wurde von dem stellvertretenden Wehrführer Marius Damm eröffnet, der einen ausführlichen Bericht über das zurückliegende Jahr abgab. In 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gilserberg zu 77 Einsätzen alarmiert, die sich unterteilten in 5 Brände, 19 Hilfeleistungen, 7 Fehlalarmierungen und 42 Einsätzen der First Responder. Zum Jahresende zählte die Freiwillige Feuerwehr Gilserberg 26 aktive Einsatzkräfte, 18 Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie 12 Kinder in der Kinderfeuerwehr. Der Einsatzabteilung neu hinzugekommen sind Jakob Daum, Justus Engeland, Saskia Graf und Johannes Trümner. Ende des Jahres wurde der neue ELW in Dienstbetrieb genommen sowie ein MTW aus Vereinsgeldern erworben.
Die Versammlung stand im Zeichen der Wahlen des Vorstandes. Wehrführer Oliver Weissing nach 25jähriger Tätigkeit und stellvertretender Wehrführer Marius Damm nach 10jähriger Tätigkeit stellten ihre Ämter zur Verfügung. Außerdem gaben Patrick Damm (stellvertretender Kassierer), Sebastian Stremme (Jugendwart) und Nick Vaupel (stellvertretender Jugendwart) ihre Ämter ab.
Neu gewählt wurden:
Wehrführer und 1. Vorsitzender: Mirko Gebler
1. stellvertretender Wehrführer und 2. Vorsitzender: Christian Kern
2. stellvertretender Wehrführer: Nils Gerhold
Jugendwart: Manuel Stremme
Stellvertretender Jugendwart: Justus Engeland
Kassiererin: Janina Gerhold
Stellvertretender Kassierer: Sebastian Stremme
Gerätewart: Dennis Blaufuß
Stellvertretender Gerätewart: Nick Vaupel
Schriftführerin: Hildegard Damm
Stellvertretende Schriftführerin: Bettina Böse
(Autorin: Hildegard Damm)