An die Hundehalterinnen und Hundehalter im Gemeindegebiet,

bitte sorgen Sie dafür, dass die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners aufgesammelt werden und im Müll landen. Die Kotbeutel gehörden in einen Abfallbehälter und nicht auf die angrenzende Wiese oder in den Wald.

Hundekot verschmutzt die Umwelt, gerade durch den Kot von Fleischfressern werden Krankheiten und Parasiten vermehrt, das macht den Kot insbesondere für andere Lebewesen gefährlich, die sich bspw. mit Salmonellen oder gesundheitsgefährdende Keime.
Weidetiere können sich mit schweren Krankheiten infizieren.

Wir sind froh, dass viele einsichtige Hundehalter sich an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Und doch erreichen uns immer wieder Klagen, dass Straßen, Wege, Plätze und Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in diese "Häufchen" zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist.

Aktuell haben uns wieder Beschwerden aus dem Ortsteil Lischeid erreicht.

Ordnungsamt
Gemeinde Gilserberg