Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den Mitarbeitern des Bauhofes ganz herzlich bedanken, die bei der Vorbereitung, der Durchführung sowie der Auswertung der Wahlen am 09.06.2024 sowie am 15.09.2024 und 29.09.2024 in der Gemeinde Gilserberg aktiv mitgewirkt haben.

Auch wenn es eine Bürgerpflicht ist, als Wahlhelfer tätig zu werden, so ist es doch keine Selbstverständlichkeit, wenn dieses Ehrenamt übernommen wird.

Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil vom Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte.

In der Vergangenheit konnte dabei größtenteils auf einen Stamm an erfahrenen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zurückgegriffen werden, durch den demografischen Wandel ist das bereits in einigen Ortsteilen nicht mehr möglich. Dadurch verliert die Gemeinde den Erfahrungsschatz von vielen erfahrenen Wahlhelfern.

Diesen Wahlhelfern möchte ich einen besonderen Dank für die vielen Einsätze und zuverlässige Unterstützung aussprechen.

 

Es wird zukünftig angestrebt, neue Wahlhelfer zu generieren und dafür auch die jüngere Generation einzusetzen. Leider ist das aufgrund der geringen Einwohnerzahlen nicht in allen Wahlbezirken möglich, wir bitten um Verständnis und Mithilfe zur Unterstützung der Demokratie.

Vorschläge von interessierten freiwilligen Helfern sind immer sehr willkommen.

Wir nehmen auch schon jetzt jederzeit Vorschläge für die kommende Bundestagswahl in 2025 entgegen. Melden Sie sich gerne unter Wahlamt@Gilserberg.de

Danke!

Gez. Heer

Wahlleiterin der Gemeinde Gilserberg