Spende an das Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Kürzlich fand eine Spendenübergabe in Höhe von 555,00 Euro sowie eine Sachspende an das Hospiz Kellerwald statt.
von links: Ingeborg Neumann, Simone Günst-Becker, Erika Karama und Lothar Vestweber. (zkd/Foto: Kerstin Diehl)
Gespendet wurde der Erlös des im Oktober des vergangenen Jahres stattgefundenen Hof-Flohmarktes, welcher sich vom Rasenweg bis zur Kellerstraße im Jesberger Ortsteil Densberg erstreckte. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über die Aktion und die Spendenbereitschaft.
Verbindungen auf unterschiedlichsten Ebenen
Spende des HSV-Fanclub Treysa an den Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. in Gilserberg
Lothar Vestweber, Erika Karama, Bernd Ziemann, Renate Schmidt und Mirko Gebler
In kleinen Rahmen und Schneegestöber fand die schon sehr lange geplante Spendenübergabe mit Vertretern des Förderverein Hospiz Kellerwald e.V., des Hospizes und dem HSV-Fanclub Treysa statt.
Bereits im Januar 2020 wurden bei dem 8-jährigen Bestehen der Dampf-Bar in der Steingasse, Treysa, durch die Familie Turbanisch Spenden gesammelt und diese durch die Mitglieder des Fanclubs auf 450,- Euro aufgestockt. Allen Beteiligten und Mitgliedern war schnell klar wohin die Spende gehen soll.
Ostern im Hospiz
Unterstützung durch das Ehrenamt
Auf dem Foto stehend: Anja Happel (Hauswirtschaft), Christa Langner (Ehrenamt), Nicole Göllner (Pflegedienstleitung), Sigrid Bähs (Pflege), Ursula Kolczak (Ehrenamt) und sitzend Frau Roswitha Jäger
Ostern einmal anders, wieder ohne Gottesdienst und großem Osterbesuch.
Aber Ostern im Hospiz wurde gefeiert, mit bunten Eiern, selbst gehäkelten Eierbechern und selbstgebackenem Kuchen im Glas. Der Posaunenchor Lischeid/Winterscheid/Heimbach unter Leitung von Pfarrer Siegfried Kneschke kam ins Hospiz, um den Gästen Frühlings- und Osterlieder zu spielen. Ebenso besuchte der 1. Vorsitzende des Fördervereins Lothar Vestweber die Gäste. Ein Gast des Hospizes hatte es sich zur Aufgabe gemacht, als Dankeschön für das gesamte Team Eierbecher und Topflappen zu häkeln, um auf diese Art zurückgeben zu können, was ihr hier im Hause zu Gute kommt. Unterstützt wurde sie dabei von Ehrenamtlichen, die sie mit Wolle, Häkelnadeln und Ostereiern versorgten.