Am 21.11.2024 wurde der neue Rundweg als wichtiger Bestandteil der Verschönerung der Außenanlagen des Hospizes Kellerwald offiziell eingeweiht. Die Verantwortlichen des Hospizes, des Fördervereins sowie die Mitgliedern der Rotary Clubs (Homberg und Schwalmstadt) trafen sich zum Pressetermin.

Pressemitteilung neuer Rundweg Hospiz Kellerwald in Gilserberg
Personen von links:  Reinhold Krähling (RC Schwalmstadt und Kassenwart Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.); Lothar Vestweber (erster Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.); Jörg Gonnermann (Geschäftsführer Paritätische Projekte GgmbH); Ralf Geisel (RC Schwalmstadt); Dr. Gerold Kreuter (Präsident RC Homberg); Steffen Horn (Past-Präsident RC Schwalmstadt); Otto Bohn (Past-Präsident RC Homberg); Anja Kukuck-Peppler (Past-Präsidentin RC Homberg); Erika Karama (Einrichtungsleiterin Hospiz Kellerwald); Annelie Plock (Hospiz-Vereinsverwaltung).

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Lothar Vestweber erläuterte Jörg Gonnermann als Geschäftsführer des Projektträgers kurz die Kostensituation und brachte seine Freude über das abgeschlossene Projekt zum Ausdruck, verbunden mit seinem Dank an alle Beteiligten.

Einrichtungsleiterin Erika Karama sprach ein großes Lob für das ausführende Gartenbauunternehmen Firma Roßbach (Schwalmstadt) aus. Die Dauer der Fertigstellung des Weges rund um das Hospiz habe seit Beginn lediglich vier Wochen betragen und es gäbe durchweg positive Resonanzen seitens der Bewohner, Angehörigen und des Personals für die mit dem neuen Rundweg verbundene erweiterte und erleichterte Nutzung des schönen Hospiz-Gartens. Eine rollstuhlgerechte und eher wetterunabhängige Begehung des Gartens ist aufgrund dieser Baumaßnahme möglich. Somit stellt der Rundweg eine große Bereicherung und Aufwertung des Hospizes Kellerwald dar.

Die Baukosten für den neuen Rundweg, der sich hervorragend in das Gelände am Hospiz einfügt, belaufen sich auf ca. 60.000,00 Euro, wovon knapp ein Drittel durch die Spende der Rotary Clubs in Höhe von ca. 17.000,00 Euro eingespart werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön wurde den anwesenden Mitgliedern der Rotary Clubs für ihre großzügige Spende ausgesprochen. Die Spende setzt sich aus finanziellen Mitteln (Geldspende) sowie aus Sachspenden in Form von Eigenleistungen zusammen. Die entsprechende „Streichaktion“ - hierüber wurde jüngst bereits berichtet - wurde in Zusammenarbeit von Rotary Club-Mitgliedern und Bauunternehmer Michael Daume (Gilserberg) ausgeführt. Die Farbe spendete Malermeister Frank Michel (Schwalmstadt).

Die Rotary Clubs sind für ihre gemeinnützigen Projekte bekannt und wir sind sehr dankbar, dass unser Hospiz davon profitieren kann. Die durch diese großartige gemeinnützige Hilfe eingesparten Kosten können somit für andere wichtige Zwecke verwendet werden. Die anwesenden Rotarier betonten ebenfalls das Positive derartiger Projekte in Bezug auf den Zusammenhalt der Clubs, Sinnstiftung durch Arbeit für die Allgemeinheit und darüber hinaus geselligem Zusammensein.

Jörg Gonnermann sprach ebenfalls ein großes Lob aller Beteiligten aus.
Lothar Vestweber schloss sich den positiven Aussagen an und betonte darüber hinaus generell die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten und Spendern
für dieses in jeder Hinsicht erfolgreiche Projekt „Meander-Weg“.

Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.
Lothar Vestweber 
(erster Vorsitzender) 

und

Hospiz Kellerwald
Erika Karama
(Einrichtungsleitung)